Gut dass der Kohlenkasten so hoch ist. Da brauche ich mir hier in Frankreich keine Sorgen machen, dass der Bock hier auf den Zone-30-Rampen aufsetzt. In jedem Dorf und in jeder Stadt sind die Straßen damit „verseucht“. Zuhause und in NL sind die ja selten und moderat hoch, aber hier kann man sie auch zum Teil als Abschußrampen bezeichnen. Viele Kratzer im Asphalt deuten auf Unterboden- und Ölwannenkontakt hin.
Beiträge von GMFlash
-
-
Man… lasst die Kirche mal im Dorf.
Selbst bei dem Preis eines „Ultimate“ gibt es bei den Mitbewerbern noch eine Aufpreisliste.
Das ist ein gutes Auto zu einem fairen Preis. Da wird der Stellantiskonzern sicher keine weiteren kostspieligen Sachen spendieren.
Den CL(X) tiefer legen?, auf die Idee muß man erst einmal kommen
. Das macht man bei Tuningfahrzeugen, die bereits sportliche Gene haben, aber bei einem CL(X)???
Aus diesem Ackergaul wird nie ein Rennpferd, selbst wenn er tiefer und breiter gefrickelt wird.Einzig wenn man auf Tuningtreffen der „Fool of the day“
sein will, macht das Sinn.
-
toller Einstieg ins Forum…. Glückwunsch….
-
?…ich kann da nichts ungewöhnliches feststellen. Da ist nix lose, da rappelt nix und hängt auch nicht runter.
-
Dieses Loch ist wohl eine Tradition bei OPEL. Schon mein „VECTRA A“ hatte das. Mit dem passenden Träger habe ich damals immer mein Kanu transportiert. Das war absolut stabil.
Mittlerweile ist das Kanu weg, aber die Löcher gibt es auch im CLX noch, und auch der Träger liegt ungenutzt in der Garage. Aus Neugier werde ich irgendwann mal testen, ob man das Ding auch an den CLX frickeln kann.
-
Vorne macht der CLX doch PiepPiep und zeigt Balken an. Damit wird Dir deutlich angezeigt, ob es gleich Rums & Schraddel macht, oder ob noch Platz ist.
-
..aber auch die 21.08.22.32 ist nicht mehr aktuell.
In der OPEL APP wird eine noch neuere Version angeboten. Die ist vom 08.01.2021.
-
Nicht dass ich großen Wert darauf lege, aber bei dieser Witterung mit aktivierter Klimaanlage, arbeite die Start-/Stoppeinrichtung sogar kurz nach dem Fahrtbeginn bei kaltem Motor. Damit die Klimatisierung auch an der Ampel funktioniert, schalte ich die S/S aus. Logischerweise arbeitet der Klimakompressor nicht, wenn der Motor nicht läuft.
-
Ich bin angenehm entsetzt, denn es hat funktioniert.
Nun habe ich die neue Firmware und das neue Kartenmaterial ohne „Tricks und doppelten Boden“ installiert.
Die APP arbeitet problemlos mit meinem iMac und ist sehr benutzerfreundlich aufgebaut. -
? Der Koffer hatte bei meiner Benutzung noch nie thermische Probleme. Die Fahrten im Hochsommer über die Alpenpässe in der Schweiz-Italien-Frankreich und die Strecken in Ligurien, Piemont und der Côte d’Azur sind sicherlich ne „andere Hausnummer“ als die Hügelchen in NRW.
Guido, lass die Büchse mal beim Service checken.