Die ändern ihre Motorölvorgaben ja schneller, als ich meine Unterhose
Beiträge von GMFlash
-
-
Wenn das ein offizieller OPEL Vertragspartner ist, soll er in sein aktuelles Servicebulletin gucken.
—> Freigabe PSA / B71 2312 / 0W-30
Die „Plörre“ muß nicht zwingend von PSA sein, Hauptsache die Spezifikation stimmt.
Diese Fachleute sind der Grund, warum ich mich vor Servicearbeiten umfassend informiere.
-
Es wird Sommer, da denkt niemand an Winterreifen.
Darum biete ich hier 4 originale, top gepflegte OPEL 16“Alufelgen (#13 469 366) mit montierten Winterreifen PIRELLI Sottozero 215/60 R16 96H M+S an. Der Abholpreis ist 380,-€.
Wie schon gesagt, ein Schnäppchen, denn normalerweise müsst Ihr für diese Felgen tief in die Tasche greifen.
Bilder sagen mehr als 1000 Worte, darum seht selbst…..
3C35CE1A-432C-435D-85D9-B37B9228E74F.jpg 0FD7C537-8737-40A6-BBCB-2D61C2BD9EC4.jpeg
05E291D4-4F4A-485D-83BA-F70518DF568A.jpeg 87A0B606-B183-4E01-B208-CDE0056D8BE4.jpeg
857E20E5-E644-4564-AE9E-9118A57B2223.jpg 8B2BA24F-BE13-4F92-8883-D3DBB49FE524.jpeg
-
…das hast Du erst jetzt bemerkt? Das nutze ich im CLX seit 4 Jahren, und davor in meinem CORSA E.
-
Herbert, zu dem „PiepPiep“- Nachrüstbausatz gehört auch eine Einbauanleitung. Die Sensoreneinbaupunkte sind an den Innenseiten der Stoßfänger schon vorgezeichnet. Die Montagelegastheniker wenden sich vertrauensvoll an einen Servicepartner.
-
Dieses „PiepPiep“ gibt es ja als Nachrüstung original von OPEL. Wenn das wieder lieferbar ist, kann man es ja einbauen.
-
So, der Crossi ist zurück aus der Werkstatt - die Kosten von fast 3900€ übernimmt Opel
Ist mir trotzdem unbegreiflich warum Citroen - die den selben Motor im C3 verbaut haben/verbauen - damals eine Rückrufaktion gestartet hat und Opel läßt es einfach mal drauf ankommen
..weil‘s kostengünstiger ist.
Individuell auf diese Defekte zu reagieren bedeutet auch weniger Autos zu reparieren. Außerdem kann der Hersteller auch noch Ausreden nutzen und die Kostenübernahme verweigern, wenn der Fahrzeughalter sich nicht an die vorgeschriebenen Serviceintervalle beim Vertragshändler gehalten hat.
-
..na dann freue dich,….. jetzt ist die Motorhaube endlich mit einer vernünftigen Farbschicht lackiert. Ab Werk wird der Lack nur „aufgehaucht“ und dicke Insekten verursachen schon kleinste Abplatzer.
-
Zuerst mal….. Der Preis ist ganz oben angesiedelt. Bei einem Vertragshändler habe ich schon geringe Preise gesehen, und der muß eine Gewährleistung geben, was ein Privatverkäufer ausschließen kann.
Bei der Ausstattung bist Du allerdings ganz vorne, mehr geht bei diesem Modell nicht.
Ein lückenloser Servicenachweis beim offiziellen Vertragshändler ist Grundbedingung. Die vergangenen 3 Jahresinspektionen sind Pflicht, auch wenn das Fahrzeug nur 15.000 km auf der Uhr hat.
-
Das wundert mich nicht. Beim TÜV in Moers übernahm der Prüfer meinen CLX und verschwand. Nach 20 Minuten habe ich mich auf die Suche gemacht und fand ihn an der Hebebühne. Auf meine Frage ob alles ok. sei lächelte er und sagte, dass er trotz intensiver Suche keinen Mangel entdecken konnte. Das hätte mich auch bei einem regelmäßig gewarteten 3-jährigen auch gewundert.