Hier kann so ein System dafür Sorge tragen das nicht zu dicht aufgefahren wird.
Wir haben das beim Probefahren in einem T-Cross erlebt. Das ist fantastisch. Bei unserem Crossi ist man ständig beim Fahren mit dem Tempomaten am Anpassen der Geschwindigkeit.
Bei T-Cross, aber auch bei vielen anderen Herstellern, kann man einstellen, wie die Anpassung des Abstandes gemacht werden soll. Entweder ECO, dann passt er früher den Abstand zum Vorausfahrenden an und beschleunigt auch langsamer oder in anderen Versionen, bei denen dann später und stärker gebremst und wieder beschleunigt wird.
Dann macht diese Regelung es auch bis zum Stop and Go. Super im Stau, den wir dann leider beim Probefahren auch erlebten.
Ob das beim Schaltgetriebe auch so geht, halte ich eher für unwahrscheinlich. Doch die Wenigsten kaufen sich heute wohl noch ein Auto ohne Automatik/DKG?
Bei den anderen Assistenten ist das nicht immer so eindeutig. Der Spurassistent kann ja durchaus sinnvoll sein, wenn man unaufmerksam ist. Aber diese Systeme, wie die Warnung beim Überschreiten der jeweiligen Geschwindigkeit, müssen bei jedem Neustart abgeschaltet werden, wenn man dies nicht möchte.