Beiträge von Lutz

    Wobei das vermutlich gar nicht so einfach zu beantworten ist. Denn wenn ich hier von einem Stadtverbrauch von 6 l lese, so ist das eigentlich gar nicht so schlecht?
    In der Drehzahlanzeige sehe ich immer um die 2000 U/min. Bei unserem Kia Venga pendelt sich das auf 1.400 U/min ein, wenn ich in der Stadt unterwegs bin, allerdings ruckelt der im Schubbetrieb.
    Es kann sein, dass das Drehmoment verbrauchsmäßig anders ist.

    Wenn man bedenkt, dass man beim Crossland X doch schon ein wenig höher sitzt, dann finde ich die hier genannten Verbrauchswerte wirklich sehr gut.
    Wir waren schon immer Fans von höheren Autos, mal abgesehen davon, dass ich meine Fahrausbildung auf einem Bully und einem LKW genießen durfte. Danach fand man alles Erdgebundene irgendwie sonderbar.
    Übrigens sind die Cw-Beiwerte heute gar nicht so schlimm, schon gar nicht, wenn ich das mit einem LKW vergleiche, fällt mir gerade auf.

    Das sind doch wirklich erträgliche Werte. Bei Autobahnfahrten konnte man bei unseren vorherigen Auots regelrecht sehen, wie der Verbrauch kräftig nach oben geht, wenn man die 130 km/h durchgehend überschreitet.
    Was mir hinsichtlich der Leistung auffällt, dass ein Turbo eine kräftige Beschleunigung ermöglicht. Das ist mir nicht wichtig, aber im Notfall beruhigt es schon die Nerven.
    Beim Thema Turbo fällt mir auf, dass der schon ein wenig brummt, wenn er anspricht. Sonst ist der Crossi sehr leise und auch insgesamt sehr gediegen.


    Und bei der Fahrzeugübergabe sollte von vielen auch einiges wichtiges besser erklärt werden wie das Thema Fahrzeupersonaliesierung... ;)

    Ja, das sehe ich auch so. Der Verkäufer hatte sich vorher schon viel Mühe gemacht und vieles gezeigt. Doch am Ausstellungsfahrzeug ist das immer schwierig, denn es ist stromlos und gerade die Anzeigen funktionieren nicht.
    Bei der Übergabe standen wir dann mit laufendem Motor, weil die Sorge bestand, dass das Eco-System vorher abschaltet. In dem Fall war ich dann ein wenig kribbelig, weil man das Benzin durchlaufen sieht. Und merken kann man sich auch nicht alles.
    Die BA könnte man vielleicht auch klarer Aufbauen. Da wären klare Gliederungen viel besser als zu viel Text. Manchmal habe ich mir einen Wolf gelesen, um dann festzustellen, dass ich gar kein Intellilink 4.0 habe. Da geht mir im Test zu viel ineinander über. Wäre die BA klarer, würden sich manche Fragen wie meine hier erübrigen. Es kommt ja niemand auf die Idee, dass in anderen Ländern die Tankangaben anders sind.
    Die Verpixelung der Bilder ist auch schon etwas schwierig. Gerade in der pdf hatte ich mir Besseres erwartet.
    Aber wozu gibt es das Forum hier? Das hat mir schon sehr geholfen.

    Weil wir schon mal beim Kraftstoff sind, konnte jemand schon mal die angegebenen Verbrauchswerte in etwa einhalten?
    Ich hatte meinen Verbrauch mit 8,6 l/100 km in der Monatsaufstellung angegeben bekommen. Den endgültigen Wert kann ich erst sehen, wenn ich mal tanke.
    Ich fahre sehr moderat, aber im Winter liegen die Werte ohnehin immer ein wenig höher.
    Die Streckenlänge bisher nur Stadt, aber durchgängig mit 50 km/h(?) lag immer bei rund 12 km im Schnitt.

    Ja, es ist wohl eine Gewohnheit, ich kannte es einfach nicht. Im Grunde ist das gar nicht abwegig. Als 20 km/l angezeigt wurde konnte man sich vorstellen, dass man recht sparsam mit 5 l/100 km unterwegs ist. Ich hatte eher zunächst einen Herzkasper bekommen und dachte, dass ich einen Tankwagen mitführen müsste.

    Die Info-Displays können ja gewechselt und dann gewählt werden.
    Ich wollte gern den aktuellen Benzinverbrauch mir anschauen, was bei einem Display auch möglich ist. Dabei fiel mir auf, dass die Anzeige bei mir von der in der BA abweicht. Dort wird angezeigt "l/100 km".
    Bei mir ist die Anzeige "km/l". Ist das auch bei anderen so? Die angezeigten Werte scheinen mir allerdings auch immer ein wenig merkwürdig. Ich fahre mit einer Geschwindigkeit von 60 km/h völlig gleichmäßig bei warmem Motor Dabei werden mir dann z.B. 18 l etc. angezeigt. Das ist allerdings auch recht unterschiedlich. Bei den Monatsdaten erscheint dann ein Verbrauch von 8,6 l im Monatsschnitt. Dieser annähernde Wert wurde mir beim aktuellen Verbrauch noch nie angezeigt, ausschließlich um die 14 l.
    Bevor ich zum FOH renne die Frage, ob das nur bei mir so ist?

    Sicher sind Winterreifen besser als Sommerreifen. Bei 50 km/h und Sommerreifen ist der Bremsweg um 4,60 m länger. Das ist schon eine ganze Menge.
    Die Untersuchungen, die ich gelesen habe, gehen davon aus, dass sich die Gummimischungen erst unter dem Gefrierpunkt verändern. Anfangs wurde immer die 7°C- Grenze genannt, von der man sich schnell entfernt hat.
    Manches gleicht sich wohl wieder aus, denn Sommerreifen sind besser bei Nässe, auch bei Temperaturen bis zum Gefrierpunkt.

    Bei uns in Berlin benötigt man fast nie Winterreifen, denn die Straßen sind fast immer geräumt bis auf den Asphalt..
    Unser Crossland X hatte beim Kauf Sommerreifen drauf. Insgesamt hätte ich lieber Ganzjahresreifen. Das ständige Wechseln nervte mich schon bei unserer Vorgänger.
    Bei unserem Kia sind wir zu Ganzjahresreifen gewechselt. Der Reifenhändler sagte, dass er selbst nur noch diese verwendet. Neue Gummimischungen sind besser geworden und man würde sich den Eigenschaften von Sommer- bzw. Winterreifen annähern. 100 % wird das nicht so sein, doch es ist ein tragbarer Kompromiss.
    Nächste Woche kommen bis 21°C. Die Sommerzeit brachte den Vorteil, dass man jetzt länger bei Helligkeit Schnee räumen konnte. ;)