Das alles ist doch wohl eher ein Scheinproblem, oder. Wer fährt denn heute länger als 3 Jahre ein Auto? Das ist eher was für Fans von Oldtimern.
Beim Neukauf kann man sich dann wieder aussuchen, was man haben will.
Diese jetzige Maßnahme könnte auch dazu dienen, den Verkauf von PKW anzukurbeln.
Ächs würg
Beiträge von Lutz
-
-
Opel ist letztlich auch nicht direkt in der Pflicht. Rechtlich gibt es keine Pflicht zur Nachrüstung. Mit Ausnahme des Edition entsteht kein finanzielle Schaden, denn es war bei allen anderen Serienausstattung.
Insgesamt sollte man auch prüfen, wie oft man das System nutzte. Ich denke, dass PSA ebenso diese Prüfung vorgenommen hatte, denn man wird dafür Lizenzgebühren bezahlt haben. Der Hardwareeinbau wird auch nicht kostenlos gewesen sein.
Man kann bei der Unfallmeldefunktion immer mit Sicherheit argumentieren, doch der Fall, dass man einen Unfall in der Wüste oder einsamen Wald erleidet und niemand hilft, ist nicht sehr wahrscheinlich.
Wenn man soweit ab vom Schuss ist, stellt sich auch die Frage der technischen Übermittlung.
Wie oft hat man sich schon mal ein Naviziel aufs Gerät legen lassen? -
Es besteht zumindest die Chance, dass seitens Opel die Notruffunktion integriert wird. Doch umsonst wird das nicht sein.
Der Gesetzgeber legt neue Ausrüstungsvorschriften fest, das bedeutet jedoch nicht, dass ein Hersteller dies für seine zuvor verkauften Autos nachrüsten muss.
Hinsichtlich der Frage einer Nachrüstung besteht für einen Hersteller keinerlei Verpflichtung. Die Gesetzesänderung betrifft nur Neuwagen. Alle davor zugelassenen PKW werden nicht nachgerüstet.
Onstar ist nice to have, aber auch nicht mehr. Ab Feb. 2011 war der Einbau des Tagesfahrlichtes vorgeschrieben. Eine Nachrüstung wurde nicht gefordert, und so ist es auch im Falle Onstar. -
Ich kann nur noch einmal darauf hinweisen, dass genau dieses Problem bei unserem Zafira war. Während der Garantiezeit wurde gefettet, dann war es kurzfristig weg, manchmal nur bei bestimmten Außentemperaturen. Als die 2 Jahre um waren durfte ich den Austausch den Lenkgetriebes aus eigener Tasche bezahlen.
Ich kann nur mich wiederholen: hartnäckig bleiben, ein Knarren der Lenkung ist nicht normal und auch nicht mit Fett zu beseitigen, sonst hätte man im Werk schon dasvon etwas genommen. Das ist ein ganz massiver Fehler, der später richtig ins Geld geht. -
Interessant zu sehen was der Haendler so an Prozenten anbietet
GerdVon meiner Seite mal, wir haben 12 % Rabatt bekommen, ohne Rabattmarken.
-
Die ermittelten 8,7 l beruhigen mich jetzt doch etwas. Alle anderen Ergebnisse lagen um die 6 l. Ich hatte fast einen gleichen Wert.
-
Meine Werte wurden in Berlin, also im total platten Land und in NdS A7 ermittelt. Ich bin gespannt, wie sich der Verbrauch entwickelt.
Ich beschleunige sehr zurückhaltend und schwimme in der Reihe der anderen mit. -
Oh là là, quel surprise? Le Citroen est sur la position numéro un!
Ja, wer hätte das gedacht. Allerdings erstaunte es mich, dass der Crossland doch stets etwas abgeschlagen im Mittelfeld landete. Wusste man nicht, dass Opel zum PSA-Konzern gehört? -
6,8 l finde ich schon sehr gut und führt bei mir zu der Frage, warum ich bisher immer zwischen 8 und 9 l war?
In Berlin fahre ich nie in der Innenstadt, stets ohne Stau, da wir am Stadtrand wohnen.
Insgesamt ist mir bewusst, dass ich meine Hoffnung aufgeben kann, zwischendurch Benzin abzulassen, weil er so sparsam ist. -
Nach jetzt rund 1.300 km konnte ich folgenden Verbrauch feststellen:
Autobahn, allerdings mit kaum mehr als 90 km/h waren es 6,2 l. Davor in der Stadt ca. 10 km durchgehend, waren es 8,6 l (allein, ohne Zuladung).
Dass die angegebenen Verbrauchswerte in den Prospekten nur mit Trickserei zustande kommen, ist ja durch die Medien gegangen. Es wurden Hartgummireifen oder extrem hart aufgepumpte Reifen verwendet. Alles was ausgebaut werden konnte, kam raus, insbesondere die Sitze, was allgemein auch überbewertet wird.
Nach Oberlandesgerichtsentscheidungen, müssen die Werte den tatsächlichen Verbrauchswerten entsprechen. Sofern 10 % überschritten werden, kann das Auto zurückgegeben werden.
Interessant ist auch eine Liste aus dem Verkehrsministerium:
https://www.finanztip.de/spritverbrauch-reklamieren/Dabei wurden erhebliche Abweichungen beim Co2-Ausstoß fest gestellt und dieser ist auch vom Verbrauch abhängig.