Beiträge von Lutz

    Bei unserem kann man auch von einer Seite zur anderen durchblicken. Alle Abstände sind gleich (ca. 1 cm). Das bedeutet, dass Spritzwasser direkt in den Motorraum gelangt.
    Das ist keine Sache zum einstellen, sondern möglicherweise von den Konstrukteuren übersehen. Vorn sieht es nicht anders aus.
    Bisher sind alle Motorhauben zumindest leicht gebogen und diesen verschließend.
    Ich fürchte, dass hierdurch auch Schnee hineingelangen könnte. Das war mir bisher nicht aufgefallen.

    Da machst du ja deinem Nickname alle Ehre mit deiner pampigen Antwort! ;) Ich hoffe jedoch, dass das mit dem Fallen der Tür auf deinen Kopf nicht bisher passiert ist?
    Vermutlich vergleichst du jetzt nicht noch zu allem Überfluss auch deine hoffentlich nicht knarrenden Bettfedern mit einem Knarrgeräsuch der Lenkung eines PKW?
    Nochmals für dich: eine Lenkung, die knarrt hat einen Defekt und der muss beseitigt werden. Alles jetzt klar?

    Ich bin etwas erstaunt, denn unser Verkäufer sagte uns, dass der Crossland gar keinen Zahnriemen mehr hätte, sondern man wäre auf Kette umgestiegen.
    Hierfür gebe es keinen Wechseltermin. Gibt es hierüber eine belastbare Info?

    Ich möchte mal ein Foto anfügen, so sieht es noch bei keinem unserer Autos aus.
    Ich hoffe, es ist normal. IMG_20180521_073234.jpg
    Ergänzen möchte ich, dass wir den Crossland seit März 18 haben und er 1.400 km gefahren wurde. Das Fahrzeug steht in der Garage und wurde dreimal bei Regen gefahren. Deswegen hatte ich mich ein wenig gewundert. Der Rostansatz ist ansonsten am Topf nicht vorhanden. Es kann mit der Schweißnaht zusammenhängen.

    Warum die Abdeckung für den Heckscheibenwischer? Wieder einmal waren Juristen hierfür verantwortlich. Grundsätzlich ist es so, dass die Frontscheibenwischer in einem schrägen Winkel zur Waschrichtung stehen. Die Heckscheibe steht senkrecht oder zumindest nur gering von der Wischrichtung geneigt.
    Daher gab es diese Gerichtsentscheidung, die als verbindlich für Waschstraßenbetreiber angesehen werden muss.


    Waschanlagen: Hüllen für Scheibenwischer sind Pflicht

    Gerade habe ich durch Zufall gesehen, dass der Auspuff bereits zu rosten beginnt. Früher dachte ich, dass das nur bei Autos aus dem Italienischen so wäre, die Regen nicht so leiden können.
    Doch offenbar ist das jetzt auch bei unserem Opel angekommen.
    Da die Rückrufaktion gestartet wurde, werde ich den Händler dann auch befragen, wie lange es mit der Durchrostung dauert?

    Ich vermute, dass das Abstürzen der Radiosender nichts damit zu tun haben könnte. Bei mir ist das jetzt auch schon zweimal aus heiterem Himmel passiert.
    Nach dem Ausschalten und wieder Anschalten waren alle Sender wieder da.
    Wäre ein Kabelbaum beschädigt, so dürfte sich das nicht durch diese Methode wieder in die Reihe bringen lassen.
    Wir haben das Schreiben auch bekommen und werden in der Woche einen Termin vereinbaren.

    Ich vermute, dass das Abstürzen der Radiosender nichts damit zu tun haben könnte. Bei mir ist das jetzt auch schon zweimal aus heiterem Himmel passiert.
    Nach dem Ausschalten und wieder Anschalten waren alle Sender wieder da.
    Wäre ein Kabelbaum beschädigt, so dürfte sich das nicht durch diese Methode wieder in die Reihe bringen lassen.
    Wir haben das Schreiben auch bekommen und werden in der Woche einen Termin vereinbaren.

    Was ich mir wünsche ist, dass die Sitzbreite vergrößert wird. Bei mir passt das gerade so, wenn jemand aber nicht schlank ist, dan drücken die Sitzführungen an den Seiten. Das hat dann nichts mehr mit Ergonomie zu tun. Es ist recht auffällig im Vergleich selbst zu viel kleineren Fahrzeugen. Warum man die Sitze so schmal gemacht hat, entzieht sich meinen Überlegungen. Die Breite des Fahrzeuges würde es locker erlauben.