Weiss jetzt nicht, ob das ein hoher Verbrauch ist.
Nach der Bedienungsanleitung sind bis zu o,6 l auf 1000 km Fahrleistung möglich, ohne dass ein Defekt vorliegt.
Bei rund 6.000 gefahrenen Kilometern wären sogar dann 3,6 l denkbar gewesen. Das würde bedeuten, dass bereits nach einem halben Jahr mit 6.000 km, bei einer Durchschnittsfahrleistung von 12.000 km/Jahr, dass Öl fast raus wäre.
Was mich erstaunt, ist die Anzeige Ölstand korrigieren. Diese erscheint ja nicht, wenn gerade Mal ein Viertelliter raus war.
Dies sollte erst kommen, wenn der Stand so abgesunken ist, dass eine Gefährdung des Motors droht. Ich gehe mal davon aus, dass die Anzeige nicht aus Spaß kam.
Die Gründe zu überdenken, wäre jetzt spekulativ. Bei unserem erschien die Anzeige spätestens bereits nach 3.000 km. Da mussten 1,5 l nachgefüllt werden.
Der FOH sagte uns, dass ein hoher Ölverbrauch leider normal sei und durch das Prinzip des in Öl laufenden Zahnriemens bedingt sei.
Wir haben uns Motoröl bestellt, wie es von Opel vorgegeben ist und füllen regelmäßig nach.
Allerdings werden wir jetzt an einen schnellen Verkauf denken, denn die Gefahr mit dem sich anlösenden Zahnriemen ist uns nicht geheuer.
Nachdem der Crossland nicht mehr hergestellt wird, werden die Ankaufpreise ohnehin weiter absacken. Hinzu kommt, dass dem Handel die Probleme und damit die Risiken bekannt sind.