Beiträge von Lutz

    Ganz so einfach ist das Thema nicht, nach dem Motto "alles im grünen Bereich".
    Man muss nämlich unterscheiden, wie lange der Motor wirklich stehen bleiben wird, denn der Neustart kostet mehr als bliebe der Motor für ein paar Sekunden in Betrieb. Genauer gesagt lohnt sich die Start/Stopautomatik erst, wenn man mindestens 10 Sekunden stehen würde.
    Doch das weiß diese natürlich nicht. Gerade in der Stadt ist dieses System ziemlicher Blödsinn. Oft herrscht stop and go, man kommt zum Stehen und nach 3 Sekunden geht es weiter. Wer auf dem Lande fährt, wird dies nicht als Problem sehen und es kommt der Standardsatz, alles prächtig.
    Doch der Nachteil ist, dass die Batterie stärker belastet wird, das verkraftet diese, weil es sich um eine Gelbatterie handelt. Doch die Benzineinsparung ist futsch. Im Gegenteil, ein Startvorgang benötigt gerade im noch kalten Betriebszustand mehr Kraftstoff.
    Während der Garantiezeit können einem Ausfälle am Starter schnuppe sein, dann aber geht das alles richtig ins Geld.


    Ich habe zu 80 % nette farbige Senderlogos auf dem Display.

    Eine Info mal allgemein. Die Senderlogos haben reine nix mit dem Autoradio zu tun, sondern sind abhängig vom jeweiligen Sender. Entweder die machen das oder eben nicht.
    Wer sich die Vielfalt von Logos ansehen möchte, kann sich mal alle zu empfangenden Sender anschauen, da sind viele mit einem Logo dabei.
    Die Logos sind übrigen absolut kein Unsinn. Bei der Auswahl von Sendern sieht man auf Anhieb, welcher Sender empfangsbereit ist.

    Obwohl ich kein DAB+ habe, würde mich mal interessieren, ob Du über die DAB+ Sender zusätzliche informationen bekommst?

    Hallo Herbert,
    gefunden habe ich diesen Bericht von der Verbraucherzentrale über Features von DAB+, inklusive der Zusatziformationen:


    DAB+ Pflicht: Neue Radios fürs Auto und daheim müssen digital empfangen | Verbraucherzentrale.de
    DAB+ setzt sich als Radio der Zukunft langsam durch. Seit dem 21. Dezember 2020 müssen alle Radios in Neuwagen digitales Radio empfangen können. Auch für neue…
    www.verbraucherzentrale.de

    Hallo.
    Ich fahre den Opel Crossland mit Intellink 5.0 mit Navi und DAB+ und man sieht nur wenige Sender-Logos. Könnte man die selber einpflegen??

    Das hatte ich auch gedacht, aber leider geht das nicht. Ich hatte mir die Logos kopiert und glaubte schon, dass es gehen würde, doch Pustekuchen.
    Man kann nur darauf hoffen, dass es einige Sender noch packen.
    In Berlin ist das Erscheinungsbild der dortigen Sender grau in grau. Einige Sender habe ich auf den großen Unterschied zu denen in Niedersachsen beispielsweise angesprochen. Oft sind es die gleichen Senderfamilien. Man antwortete mir, dass man dies andenken würde, doch dabei ist es jetzt seit einigen Monaten geblieben.

    All die genannten Punkte stellte ich auch fest. Ergänzen möchte ich noch, dass die Anzeigen für die Temperatur, Uhrzeit etc. kaum zu erkennen sind, sofern man nicht die Lichtautomatik betätigt hat.
    Was auch unseren Opelhändler erstaunte, was ihm auch zuvor nicht aufgefallen war, die Motorhaube schließt vorn nicht völlig ab, sodass man von einer Seite zur anderen durchblicken kann. Bei uns führte das zum Ausfall der Blinkerfunktion, denn die Elektronik befindet sich genau in dem Bereich, wo Nässe eindringen kann. Der Service hat alles wieder trocken gelegt und anschließend die Haube etwas weiter nach unten gestellt. Serienmäßig ist es jedoch genau so, wie es bei unserem Auto eingestellt war.
    Mich stört auch ein wenig das brummende Motorgeräusch, nein wir haben keinen Diesel. Der Verkäufer sagte, dass dies etwas laut sei, was aber ander Abstufung der Automatik liegt, denn man möchte in einem möglichst niedrigen Drehzahlbereich den Motor betreiben, aus Gründen des Kraftstoffverbrauchs.
    Wir haben uns an vieles gewöhnt, aber ich denke, dass in einigen Bereichen eine Softwarenachbesserung möglich sein müsste.
    Hinsichtlich der nur mit Trick erreichbaren Standlichtfunktion bei abgezogenem Zündschlüssel, hatte ich mich ja schon ausgelassen.
    Insgesamt betrachtet fährt sich der Crossland gut und vor allem auch recht sparsam, doch einige Dinge nerven schon und wären vermeidbar. Das hat auch nichts mit dem Preis zu tun, denn wir haben auch einen kleinen Kia im Betrieb und da finden sich einige störende Dinge nicht, anderes hat er aber auch dann nicht.

    Hat jemand schon einmal die Erfahrung mit der Spraydose für die provisorische Reparatur gemacht?
    Mir ist schon klar, dass das eine Unwucht erzeugt. Ich las, dass der Reifen dann ausgetauscht werden müsste, oder ist da noch etwas zu retten?
    Bei der Reparatur durch einen Reifenhandel besteht dieses Problem ja nicht. Hier besteht die volle Belastbarkeit, denn der Reifen wird ja bei kleineren Schäden in der Lauffläche vulkanisiert.

    Lassen die das Öl ab oder saugen sie es oben ab ?

    Sorry, leider zu spät die Frage gesehen.
    Das Öl wird abgelassen. Man kommt meist sofort ran, da die bei uns hier in Berlin 4 Plätze nebeneinander haben. Man fährt über die Grube und bleibt die gesamte Zeit sitzen und bekommt alles auf dem Bildschirm zu sehen. Da man die Fahrt zu McOil zunächst hat, ist das Öl warm und alles kommt komplett raus. Dies ist in der Werkstatt nicht immer so, da der Ölwechsel mit der Inspektion durchgeführt wird und das ist meist nicht sofort nach dem Abliefern des Autos.
    Das Einfüllen des Öls erfolgt über eine Zapfpistole. McOil verwendet Shell Öl. Es gibt drei Sorten zur Auswahl, ich nehme das von Opel vorgeschriebene halbsynthetische Öl.
    Egal wie viel Öl eingefüllt wird, es kostet das gleiche. Ausnahme sind Großfahrzeuge. Alles für 49 €. Es wird komplett alles gemacht, inklusive Dichtungen etc. Der Service oberhalb der Bühne zeigt einem den Ölstab mit dem Öl. Die Bezahlung erfolgt sofort per EC-Karte. Man erhält das Serviceheft mit Eintrag dann zurück, am Einfüllstutzen befindet sich der Produktanhänger von Shell. Das machten wir schon mehrmals so bei allen Autos. Ersparnis ggü. Opel rund 40 €.
    Da die nichts anderes als den Ölwechsel machen, geht alles blitzschnell.
    Kann ich empfehlen.

    Schade, dass einige vorherige Schreiber nicht verstanden haben, worum es mir ging. Bitte daher nochmals aufmerksam lesen.
    Hinweis: Ich möchte auf das unterschiedliche Regelverhalten von Displayregelung zum mechanischem Drehregler hinweisen.