Es gab viele zustimmende Äußerungen zum System hier im Forum und ich meine, dass man dann einfach mal die Probe aufs Exempel machen sollte.
Mein Eindruck war, dass man die Argumentation von Versicherungen nutzte. Sie werden doch wohl nicht auf eine Vollkaskoversicherung verzichten wollen, etc.
Nicht anders ist es ja mit den Hausrat und Gebäudeversicherungen.
In der Gebäudeversicherung ist die Feuerversicherung dabei, doch wann brennt heute schon einmal ein Haus? Das große Problem übrigens der Berufsfeuerwehren, dass es diese kaum mehr gibt, doch diese Ausrüstung zu 90 % die Kosten für Fahrzeuge und Geräte ausmacht. Meist handelt es sich in Großstädten um Kleinfeuer, die mit der Kübelspritze oder einem Handfeuerlöscher zu löschen sind.
Wo befinde ich mich schon allein auf der Welt, sodass bei einem Unfall keine Hilfe zu erlangen wäre? Wir wohnen zur Hälfte des Jahres auf dem platten Land und mir kommen immer Autos auf der Bundesstraße entgegen. Bei der Netzabdeckung ist das dann bei den einsamen Bundesstraßen dann, wie geschrieben ebenso ein Probem. Habe ich eine gute Netzabdeckung, dann ist auch Hilfe da, wenn ich kein Netz habe, wird es auch schwierig, selbst wenn man bei Onstar argumentiert, dass man eine bessere Empfangs- und Sendequalität durch die Autoantenne hätte.
Ich habe den Eindruck, dass es bei Onstar vielleicht auch um ein Verkaufsargument geht. Das Argument: aber was ist wenn... ist schwer von der Hand zu weisen, doch im Grunde gehen wir auch nicht durchs Leben, dass wir stets mit allen Katastrophen rechnen.