Beiträge von Lutz

    So, das Ergebnis:
    Durch Entfernen des Hebels wurde die Fehlerquelle des unbeabsichtigten Verstellens ausgeschlossen.
    In den vergangenen 2 Tagen hat sich keine Absenkung mehr ereignet. Die Ursache kann also nur in der eigenen Person liegen.
    Meist ist es nicht der Einsteigevorgang, sondern der des Aussteigens.
    Dies konnten wir in der Opelwerkstatt eindeutig belegen. Beim Einsteigen, kann man eine Berührung des Hebels vermeiden, nicht aber beim Aussteigen, sofern der Hebel sich oben befindet. Dann rutscht man meist über den Hebel und senkt den Sitz ab.
    Bei großen Fahrern geschieht es auch nicht, da der Sitz weiter zurückgeschoben wird.


    Nach Rückkehr von der Werkstatt stellte ich einen völlig anderen Fehler fest, der sich zufällig darstellte, aber keineswegs selten sein soll.
    Bitte den Beitrag unter Elektronik, Steuergerät ausgefallen nachlesen.

    Kurzer Zwischenbericht. Es wurde in meinem Beisein die Abdeckung von der Höhenverstellung entfernt, Plastikabdeckung.
    Dadurch wurde die Mechanik sichtbar. Es handelt sich um ein Zahnrad, das mit dem Hebel gedereht wird. Hierdurch hebt oder senkt sich der Sitz. Es ist alles rein mechnisch.
    Normalerweise sagte mir der Mitarbeiter, dass sich von allein nichts verstellen kann.
    Unter dem Sitz wurden die Schrauben nachgezogen mit denen der Sitz zur Höhenverstellung verbunden ist.
    Um eine unabsichtliche Verstellung beim Einsteigen auszuschließen, wurde der Verstellhebel entfernt, sodass dieser Fehler ausgeschlossen werden kann. Am kommenden Freitag wird dann erneut geprüft. Ist er abgesackt, wird die Mechanik getauscht, ansonsten bleibt nur vorsichtig beim Einsteigen zu sein und während der Fahrt nicht dagegenzukommen.
    Es gab bereits beim dortigen Kundendienst eine gleiche Beanstandung, es wurde die Mechanik getauscht und ans Werk eingeschickt. Opel fand jedoch keinen Fehler und die Werkstatt hatte die Kosten von rund 400 € an der Backe. Deswegen wollte der Mitarbeiter diese Möglichkeit der Verstellung beim Einsteigen ausschließen.
    Ich berichte weiter.

    Wollte heute meine Maps updaten aber irgentwie kommt immer wieder die Meldung das die Liste auf dem USB stick leer ist. Kann es sein das scandisc usb nicht kompatible sind? Die Maps aber sind da went ich den stick im computer habe.

    War bei mir auch so. Lösung: es müssen beide Dateien, SWL und die Updateinfo auf dem Stick sein. Sonst wird leere Liste angezeigt.
    Man sollte sich von dem Update nicht allzu viel erwarten. Alle Straßen, die in meinem Umfeld hinzukamen waren auch weiterhin nicht vorhanden.

    Na, da haben wir beide die gleichen Erfahrungen gemacht.
    Der Blick in den Himmel ist schon recht nett, doch als Fahrer hat man davon meist weniger, da ich dazu übergegangen bin, mich eher auf die Fahrbahn zu konzentrieren.
    Ich bin insofern eher ein Angsthase! :)
    Bei dem Aufpreis ist das auch immer so eine persönliche Entscheidung, was man gern hätte.

    Unsere Erfahrungen waren zum Panoramadach bei unserem Früheren geteilt.
    Man glaubt man würde es häufig öffnen, denn das ist ja ein wichtiger Punkt. Doch im Sommer ist die Sonne zu stark und im Winter scheidet das ohnehin aus.
    Im Frühjahr könnte man es nutzen, doch wenn man schneller als mit 50 fährt, wehte einem der Wind unangenehm um die Ohren.
    Als Fahrer schaut man während der Fahrt seltener zum Himmel und beim Beifahrer ist es oft auch nicht anders.
    Der Aufpreis steht oft nicht im Verhältnis zum Nutzen.

    Jetzt ist mir auch aufgefallen, dass ich beim Ein- oder Aussteigen mit meinem linken Oberschenkel auf den Hebel der Höhenverstellung komme und es manchmal passiert, dass dadurch der Sitz nach unten verstellt wird. :m0034:

    Dies wollte ich auch ausschließen. Deshalb hatte ich den Sitz in oberster Position. Ausgestiegen und am nächsten Morgen nach dem Stand der Dinge geschaut. Der Sitz war ganz allein, ohne Belastung um 2 Pumpenstöße abgesackt.
    Dies war nicht immer so, manchmal war er auch nicht abgesackt. Eine Ursache muss das jedoch haben. Vielleicht hängt es mit der Temperatur zusammen. Das soll jedenfalls wieder in Ordnung gebracht werden.
    Völlig fremd war es dem Serviceleiter jedenfalls nicht, denn er fragte nach, ob es pneumatisch oder hydraulisch sei. Das hängt wohl mit der Möglichkeit der elektrischen Verstellung zusammen.

    Hinsichtlich der Höhenverstellung und dem unbeabsichtigten Absenken hat es mich jetzt auch erwischt.
    Der Fahrersitz sinkt jetzt immer wieder um zwei bis drei Pumpbewegungen nach unten.
    Ich habe demnächst einen Werkstatttermin. Es handelt sich um eine pneumatische Regelung. Da noch Garantie besteht, soll sich Opel darum kümmern. Dass es sich um ein Einzelproblem handelt, ist wohl nicht anzunehmen, nachdem einige das auch festgestellt hatten.

    Wir haben unseren Vertrag auslaufen lassen.


    Dahinter steckt folgende Überlegungen:
    Wenn wir, was wir nicht hoffen, einen Unfall haben, dann gibt es in der Stadt eine völlig ausreichende Netzverfügbarkeit, sodass Hilfe schnell herbeigeholt werden kann.
    Anders sieht es auf dem platten Land aus. Vodafone ist der Netzanbieter für das System und zwar mit D2.
    Da wir die Hälfte des Jahres auf dem platten Land wohnen, kennen wir uns leider allzu gut mit der Netzverfügbarkeit aus.
    Die ist nämlich katastrophal. Es gibt außerhalb der Städte aber auch selbst bei kleineren Orten nur eine geringe Verfügbarkeit.


    Da nutzt einem auch die größere Antenne nichts mehr. Wo keine Funkmasten sind, ist man Neese. Passiert also etwas mal außerhalb, dann nutzt einem OnStar leider nichts mehr.


    Im D1-Netz sieht das ganz anders aus. Ich lehne mich mal aus dem Fenster und sage, dass man fast überall Empfang hat.
    Ich konnte das leider häufig verfolgen. Aus unserem Wohnzimmer geht mit D2 gar nichts. Handwerkerfirmen haben meist T-Online und damit D1. Egal von wo im Haus, gab es nie Probleme.
    Das liegt daran, dass häufig vorherigen Fernsehtürme für das Mobilnetz verwendet werden und die sind eben recht hoch und überbrücken jeden Hügel.

    So, jetzt mal Butter bei die Fische.
    Sun-Tankstelle, Berlin.


    Getankt 6.19 h. Preis Super E10 1,409, jetzt liegt der Preis bei 1,480 €


    Zum eigentlichen Thema, wenn ich regelmäßig für 20 € tanke, bleibt der Preis stets gleich. Vielleicht mal ein Tipp für Sparer.


    Nachtrag 7.05 h: Preis von 1,489 runter auf 1,469 €.
    Dies liegt auch daran, dass die Preise der Konkurrenz in der näheren Umgebung angeglichen werden.
    Dies erfolgt automatisch aus der jeweiligen Konzernzentrale.