Ich tanke kein 98 weil ich nicht an teuerer gleich besser glaube. Der Motor ist für 95 zertifiziert.
Es ist übrigens ein Irrglaube, dass 95er Kraftstoff schlechter für die Motoren sei. Auch E10 kann völlig bedenkenlos verwendet werden. Und schon gar nicht gibt es einen Unterschied zwischen E10 und E5.
Eine Kraftstoffersparnis bei Super 102 liegt im Versuch unter der Darstellungsgrenze bei theoretischen 2 %. Also überhaupt nicht merkbar.
Die Motorsteuerung stellt sich automatisch auf den Oktangehalt ein und würde auch Super 92, wie noch in Russland anzutreffen, ohne ein Murren nehmen.
Alle früheren Test von Additiven bei Kraftstoffen haben keinerlei positive Wirkung gezeigt. Shell hatte dies auch mal angeboten.
Die Kraftstoffe kommen heute alle aus dem gleichen Lager. Glaubt man wirklich, dass der Tankerfahrer ein Additiv hineingießt?
Warum also dieser extrem hohe Ölverbauch bei Puretech und ähnlichen Motoren?
Wie schon geschrieben, wir wissen es nicht. Opel bezeichnet dies nicht als Mangel, sondern als normal, dass seine Motoren bis zu 600 ml Öl auf 1.000 km verbrauchen können.
Das kenne ich von keinem anderen Hersteller.
Ich denke, da viele Crossis in die Jahre gekommen sind, wird es im Hinterkopf losgehen, was man auf Dauer riskieren will, wenn dann doch mal der Motor seinen Geist aufgibt, oder die AU Werte ergibt, die den Prüfer den Kopf schütteln lassen.
 
		 
				
	



