Auch der baugleiche Renault Capture II ist sehr interessant. Man müsste sich dann noch über die (minimalen) Unterschiede informieren.
Renault setzt bei seinen neueren Fahrzeugmodellen und scheinbar Mitsubishi bei den besseren ASX-Modellen auf Android Automotive als Betriebssystem. Was sich dann an eine Bindung an Google knüpft, um das Auto komplett vernünftig benutzen zu können. Android-Nutzer wird es nicht stören, aber die Leute mit den schlechteren Smartphones
vielleicht schon.
Bedeutet auch, dass man eventuell über den Playstore gekaufte Apps (z. B. Navi-Software) nochmal kaufen müsste, wenn man sie direkt in Android Automotive integrieren will (gilt natürlich nicht, wenn man sie weiterhin über Android Auto nutzt).
Ich hatte mir den Arkana von Renault angeschaut, mir gefällt einfach das Konzept mit dem hoch aufgestellten Display nicht, beim neuen Captur sieht es auf den Bildern für mich noch extremer aus wie im Arkana.
Sieht aus wie ein Tablet, das ans Armaturenbrett durch einen findigen Bastler geschraubt wurde. Aber das ist eine völlig subjektive Meinung von mir.. 