Dann kommt hinzu, wie du es ja auch anführst, dass es auch andere Gründe für einen Verkauf geben kann.
Bei mir war es logischerweise auch natürlich der anstehende turnusmäßige Austausch des Zahnriemens. Ich hätte auch ringsum neue Winter- und Sommerreifen benötigt. Auch das wahrscheinlich mehr Zipperlein kommen werden, war ein Gedanke.
Durch den Wegfall der Wohnungsmiete war auch etwas "Spielgeld" für ein Leasing drin. Bin die Händler abgeklappert und plötzlich stand mir der Kona SX2 im Weg.
Das ideale Auto gibt es nicht, das sehe ich auch beim Kona.. Update ist genauso schwierig und versprochene Features im Update kommen auch nicht.. Assistenten piepen um Aufmerksamkeit.. aber das müssen die bei neuen Modellen ja alle.
Ich habe mein Auto mal bei Autoscout gesucht.
Liegt so zwischen 10K und 16K.
Finde ich sehr optimistisch von dir. Gut privat geht wahrscheinlich mehr, aber ich war beim in Zahlung geben unter 10.000 €
Davon ab der der Markt eh im Eimer ist im Moment. VW, Mercedes, BMW, alle mit Absatz Problemen und Gewinnwarnung oder schlimmer.
Das hat aber nichts mit dem Markt an sich zu tun.. Der Tunnelblick in punkto E-Mobilität hat ihnen viel gekostet. Jetzt fehlt die Agilität um auf sich verändernde Märkte zu reagieren. VW und seine Marken haben meines Wissens z. B. keinen Hybrid im Angebot.. Auch die Politik tut ihr Übriges, über Nacht wird die Bezuschussung der Elektroautos gekappt, fällt der Verkauf von E-Autos in sich zusammen.
Eine Abwrackprämie ist wieder ein genauso bescheuerter Eingriff IMHO. Wenn die Elektroautos in die Jahre kommen und die Akkus schwächeln, will die keiner haben - also wieder Schrott erzeugt.
Das ganze läuft unter Konsum und Marktwirtschaft. Punkt.
Was momentan läuft ist fast eine Planwirtschaft. Eine pure Marktwirtschaft würde aus E-Autos ein Nischenprodukt machen.