Alles anzeigenMuss irgendwie jeder mit sich selbst ausmachen.
Wenn die Vertragswerkstätten sterben dicht machen, muss darf man sich auch nicht beschweren wenn Updates des Herstellers nicht mehr gemacht werden können, weil leider keine freie Werkstatt an den PSA-Rechner kommt.
-----------------------------------Zudem verliert man jeglichen Anspruch auf mögliche Kulanz.--------------------------
Weiterhin kann die freie Werkstatt sich denn freuen das sie keine Garantie auf die eingebauten Teile geben muss.
Im Schadensfall ist die Werkstatt bei den Teilen raus, viel Freude denn mit den Anbietern aus dem Netz, mit denen man sich denn auseinandersetzen muss.
Ich sehe es eher so wie Herbert.
Der Vergleich mit dem Schnitzel ist eher Sinnbildlch gemeint.
Ihr könnt auch ja mal informieren was eine Vertragswerkstatt kostet bis alles eingerichtet ist, ständig auf dem laufenden bleiben muss nach Herstellervorschrift ich möchte diese Kosten nicht bezahlen.
Bin auch nicht bereit Wucher oder Phantasiepreise zu zahlen, nur ist es halt etwas teurer als bei freien Werkstätten und solang Garantie oder eventuelle Kulanz greifen sollte man dies vielleicht als gute Lösung betrachten.
Dies ist nur meine persönliche Meinung und die muss nicht geteilt werden, ich akzeptiere auch andere Meinungen dieses Recht erwarte ich auch umgekehrt.
Hallo zusammen,
ich hatte letztes Jahr die fünfte Inspektion, und auch da wieder keinerlei Kulanz von Opel. Nicht einmal den Wagen ausgesaugt geschweige denn gewaschen. Und das bei den Inspektionskosten in Berlin. Ich hatte vorher einen Kia Ceed und da wurde bei der kleinsten Werkstattarbeit das Auto gesäubert. War ja auch nur ein kleiner Händler und nicht Opel.