Unabhängig vom COC vermutlich nur mit einer anderen Felge.
Nachtrag: Denk doch mal bitte an die Signatur mit den Fahrzeugdaten, danke.
Meinst du mich mit der Signatur?
Ich habe doch eine aktuelle Signatur!
Unabhängig vom COC vermutlich nur mit einer anderen Felge.
Nachtrag: Denk doch mal bitte an die Signatur mit den Fahrzeugdaten, danke.
Meinst du mich mit der Signatur?
Ich habe doch eine aktuelle Signatur!
Letztes Jahr im Oktober kamen ja sowohl ein Kartenupdate, ich glaube 28, als auch ein Firmware-Update heraus. Ich meine da wären u.a. die Server für die Livenavigation geändert worden. Auf jeden Fall hatte ich nach den Updates auch nur TMC. Habe dann die Updates ein 2. mal ausgeführt. Nach weiteren 10min hatte ich dann wieder TomTom Traffic. Entweder war ich nach den ersten Updates nicht geduldig genug, oder es war beim ersten mal nicht alles erfolgreich. Aber seitdem habe ich wenige Sekunden nach dem Start vom Navi TomTom Traffic unten stehen.
Und wie fahren die sich?
225 ist ja schon was auf der Lenkachse.
Wie ist es vom Komfort her? Bin noch nie /40 gefahren.
Man hatte mir angekündigt, das die /40er deutlich härter wären bei Schlaglöcher oder Bodenunebenheiten verglichen mit den /60er. Ich fahre sie mit 2,4bar. Lenken lässt sich der Crossi eigentlich wie vorher. Als soviel härter empfinde ich die Räder nicht. Auch meine Frau hat sich nicht beschwert. Er ist jetzt aber etwas stabiler in der Spur bei Seitenwind. Der Spritverbrauch ist jetzt aber etwas höher. Auf 250km nimmt er sich im Durchschnitt ca. 1Liter mehr auf 100km. Auch das hatte man mir vorher schon angekündigt. Na gut, wer vom Standard abweicht, muss halt manche Dinge in Kauf nehmen. Sicherlich gibt es leichtere Felgen als die GMP, aber deren Design oder die möglichen Reifendimensionen gefielen mir nicht. Naja, so bin ich halt. Wo ich auch Wert drauf gelegt habe, das es sowohl eine ABE, als auch ein Gutachten gibt. Und ich nichts eintragen lassen muss, bei ansonsten serienmäßigen Zustand.20250527_121809.jpg
Ich weiss, diesed Thema ist schon alt.
Mittlerweile gibt es aber 18 Zoll Felgen für den Crossland.
Ich habe z.B. 18 Zoll Felgen drauf.
GMP Matisse 7,5x18H2 ET20 matt anthracite diamond,
Uniroyal 225/40 R18 92 Y XL FS
Es gibt sowohl eine ABE als auch ein Gutachten.
Eine Eintragung in die Papiere ist nicht erforderlich, wenn das Fahrzeug ansonsten serienmäßig ist.
Es gibt aber auch 18 Zoll Felgen von MSW, Tec, oder Brock.
Ja, ich denke auch, das es ein teilbestückter 13poliger Stecker ist.
Die 13poligen Stecker werden in die Steckdose gesteckt und dann noch um 90Grad gedreht und damit verriegelt. Zumindest ist das bei mir so. Die alten 7poligen Stecker werden nur gesteckt.
Hallo zusammen,
ich habe das Firmware-Update 21.08.90.52_NAC-r0 über Opel-Update heruntergeladen und auch erfolgreich den USB-Stick (32GB) erstellt.
Das Update hat auch im Auto erfolgreich funktioniert. Zumindest laut Bildschirm.
Bei Connected Apps erschien 'Die Seite des Anwendungsportals kann nicht heruntergeladen werden. Probiere es später noch einmal.
Beim Navi wurde mir nur TMC angeboten, obwohl ich Live-Navigation gebucht habe.
Mein FOH kannte das Problem nicht.
Also habe ich das Update ein 2. Mal eingespielt, aber ohne das mein Handy verbunden war.
Connected Apps funktioniert wieder und das Navi zeigt wieder Tomtom Traffic an.
Gefahren bin ich noch nicht.
Sollte mir noch etwas auffallen, werde ich berichten.
Gruß
Hardy
Siehe Beitrag #8
die Sortierkästen hatte ich zufällig kurz nach dem Kauf des Crossland entdeckt. Auf die Idee online nach einer anderen Lösung zu suchen, war ich zu dem Zeitpunkt nicht gekommen. Obwohl mir deine Lösung auch gut gefällt.
Ich habe einen nachgebauten Ladeboden in meinem Crossland. Der ist aus relativ dünnen laminatähnlichem Material. Wenn der mit 6er-Packs PET-Flaschen beladen wird, biegt er sich soweit durch, das er an den Seiten nicht mehr aufliegt und nach unten durchfällt. Zuerst wollte ich ein vierkantiges Metallrohr unterhalb von links nach rechts mittig unterschrauben. Um den Platz unter dem Boden zu nutzen, habe ich Ausschau nach Sortierkästen gehalten. Diese hatte ich während meines Urlaubs in Holland (soll jetzt keine Werbung sein) bei Action entdeckt. Zwei dieser Kästen übereinander passen genau unter dem Ladeboden. Auch habe ich von dort eine universelle Antirutschmatte gekauft. Diese liegt natürlich unter den Kästen. Ich habe jetzt 6 Kästen unter dem Ladeboden. Da der Boden leicht auf den Kästen aufliegt, biegt er sich nicht mehr durch. Dank der Gmmimatte rutscht auch nichts hin und her.
Hallo Willi,
leider noch nicht.
Ich habe aber übermorgen 3 Wochen Urlaub.
Da habe ich mir fest vorgenommen den AA-Adapter mit verschiedenen Handys in meinem Crossland zu testen. Verschiedene Android-Handys und auch ein Iphone SE 2022. Werde dann berichten.
Letzte Woche habe ich zufällig im Rückspiegel beobachtet, wie etwas hinter meinem Crossland über die Straße hüpfte. Gewendet, angehalten und nachgeschaut. Es war ein Anschlagpuffer. Da dort das GM, Peugout und Citroën-Zeichen drauf waren, unter dem Auto nachgeschaut. Hinten links war er noch vorhanden, hinten rechts nicht mehr. Meinen FOH informiert. Antwort: Komm vorbei, schauen wir uns an. Samstag morgen bin ich dann hin. Das Problem wäre wohl bekannt, Anschlagpuffer war vorrätig. Crossland auf die Hebebühne, Puffer rein, anderen Puffer überprüft, Hebebühne runter, fertig. Wurde anstandslos kostenlos ersetzt.