Beiträge von citycrosser

    Wer denken kann ist klar im Vorteil. Einbereichsöl ist widerstandsfähiger als Mehrbereichsöl. Es geht darum, dass die Molekülketten von Mehrbereichsölen bei hoher Belastung reißen können.Und bei 0W20 sind die Molekülketten kürzer als bei 0W30. Und bei 130PS ist die Motorbelastung höher als bei 110 PS.

    Der Partikelfilter ist eine Zugabe.

    Diesellotte,

    Schon richtig, das Reinigen mit Benzin war eine Sauerei, manche haben den Filter auch mit Druckluft ausgeblasen, die moderne Lösung ist besser. Wenn man den Filter nicht so verstecken würde.

    Das nächste mal werde ich auch selber tauschen.


    Was die Kurbelghäuseentlüftung betrifft, das ist eine andere Baustelle. , von der ich nicht so viel verstehe. Ich weiß nur noch dass bei 2-Takt-Motoren die Kolben und die Zündkerzen regelmäßig verkokt waren und jedes Jahr gereinigt werden mussten.


    Fazit: Untertourig fahren, dann ist die Belastung des Motors geringer.

    Diesellotte

    Den Luftfilter konnte man früher noch mit Benzin auswaschen und dann wieder einölen. Die Arbeit dauerte höchstens 5 Minuten und kostete praktisch nichts. Und der Luftfilter war direkt zugänglich und man musste ihn nicht suchen. bis man gemerkt hat, dass man damit auch Geld verdienen kann.

    Ich habe das jedes halbe Jahr gemacht. Der Filter bestand aus einem feinen Drahtnetz.

    MABDUS

    Um beim Thema Motoröl zu bleiben, ob die schon mal Versuche mit Siliconöl gemacht haben . ? Die Schmierwirkung ist etwas geringer als bei Alkanen aber sie sind höher hitzebeständig.

    Es ist schon tragisch, jetzt wo die Wärmekraftmaschinen immer perfekter werden, verteufelt man sie wegen des entstehenden CO2.

    aber auf den Flugverkehr verzichten, nein, das wird tot geschwiegen.

    MABDUS

    die Belastung des Motoröles beim puretech ist höher als bei älteren 1,6 l Motoren, die keine Langhuber waren.

    Bei dem Citroen und dem 208 wird ja klar, dass die Laufleistung das entscheidende Kriterium ist.

    Dass das Öl aber bei 11 000 km schon pechschwarz ist, das ist erschreckend.

    Bei meinem alten Laguna mit 1,8 l Maschine war das Öl nach 11 000 km noch durchsichtig.


    Bei meinem Ölwechsel mit dem Crossland vor 1 Woche nach 7000 km war das Öl auch pechschwarz.

    Heute hatte es schon einen Schimmer von braun, das werden aber nur die Ablagerungen sein.

    aber, aber, er fährt wie ein Neuer. Das machen der neue Luftfilter und die neuen Zündkerzen.

    Intrudierer

    "

    - schwankende Zahnriemen-Qualitäten / Zahnriemen mit Materialfehlern,

    - Verwendung minderwertiger Materialien bei der Herstellung,

    - Verwendung "falscher" Motoröle,

    - dem Motoröl zugegebene Additive / Zusätze, die den Zahnriemen geschädigt haben."


    Endlich mal eine Auswahl, wobei ich auf billige Zahnriemen tippe. Um Geld zu sparen hat sogar ein großer Hersteller in S. keine Motorsteuerung mehr von B. eingebaut, sondern ein Produkt unbekannter Herkunft, mit der Folge, dass die Taxis nur noch Probleme hatten. Am Ende sind die Taxifahrer zu anderen Marken gewechselt. Um den Bergrutsch aufzuhalten machte D. den Taxiunternehmen ein Angebot, das wirklich günstig war, 24 000 € für eine E-Klasse, das ist doch ein Schuldanerkenntnis.

    GMFlash

    Gerade habe ich bei Endoskopkamera nachgeschaut, da gibt es welche für 20 € direkt ans Smartphone mit Android anschließen .

    noch´n Tipp, bei Grandland Forum reden sie über die gleichen Dinge, Zündkerzenwechsel, Ölwechsel usw.

    Mein Fazit: Wenn sich die Leute um ihren Körper genauso sorgen würden wie um das Auto, dann wären viele nicht übergewichtig oder zuckerkrank.

    KRM

    Bei welcher Drehzahl des Motores nimmt der Motor kein Gas an?

    Wenn ein Turbomotor weniger als 1700 U/min macht, dann ist die Beschleunigung unter Last verzögert.

    Der Turbolader muss erst mehr Druck aufbauen . Also achte auf die Drehzahl.

    Ansonsten ist der Ausbau von Luftfilter und Co. nur mit kleinen Kniffen zu schaffen. Dazu gibt es aber Videos .