@eidi 1976
Ein paar Gedanken aus der Frühzeit des Motorenbaues.
Noch in den 60iger Jahren hatte die Autos einen Choke. Das war ein Einstellhebel mit dem man das Benzin-Luftgemisch verändern konnte. Im winter, wenn es kalt war zog man den Choke, der Motor ließ sich leicht starten, weil das Gemisch auf fett gestellt war.
Vergaß man beim Fahren den Choke zurückzustellen, dann verbrauchte das auto übermäßig viel Benzin.
Heute gibt es nur noch automatische Chokes, die über den Luftmengenmesser reguliert werden. Das heißt auch nicht mehr so, die Motorelektronik steuert das Gemisch automatisch über die Einspritzpumpe. Wenn der Luftmengenmesser die Luft falsch misst, dann wird das Benzin-Luftgemisch zu fett und dein Motor braucht mehr Benzin.