Beiträge von citycrosser

    Delilah

    Du hast bis jetzt gute Erfahrungen mit Opel gemacht, wir auch .

    Seit 1970 fährt immer einer von uns mit Opel ,vom Admiral bis zum Zafira.

    Wichtig ist, dass man den Werkstattmeister kennt, die Monteure kennt, die Sekretärin kennt, dann kann man über alles reden und Missverständnisse sofort ausräumen.

    Anmerkung: Das böse Wort "unterstellen" nehme ich mit Bedauern zurück. Man solte es besser mit einer Formulierung ersetzen, das glauben oden annehmen enthält.

    für das Infotainementsystem kann Opel nichts, dafür sind die Zulieferer zuständig.

    die Aussichten, dass der Crossland mich überlebt sind also hoch. (ich bin schon etwas älter)

    Crosslandi

    Für eine Ferndiagnose sind die Angaben zu pauschal.

    Beim Klappern wird es schwierig, weil es ja nur beim Fahren klappert. Schließe alle Lüftungsklappen. Klappert es dann noch. Wenn nicht, dann öffne Schritt für Schritt die Klappen, bist du den Übeltäter gefunden hast.

    Was die Start Stop Automatik betriff, die schaltet nur auf Stop, also Motor aus, wenn die Batteriespannung hoch genug ist. Ist die ständig durch viele Stadtfahrten zu wenig aufgeladen, dann schaltet eben die Automatik nicht auf aus. Das könntest du überprüfen mit einem Multimeter, indem du die Batteriespannung überprüfst. Schlechte Nachricht. Die Batterie ist so gut abgeschirmt durch einen Platikrahmen, dass du nicht an beide Pole der Batterie kommst. (Vielleicht hat da ein Teilnehmer einen tipp)

    Delilah

    Generell den Markenhändlern zu unterstellen, sie wären zu teuer, das mache ich nicht.

    Informiere dich doch bein einem zweiten Opelhändler und frage nach dem Preis. Du kannst ja durchblicken lassen, dass dir 127 € für Zündkerzen zu hoch erscheinen.

    Die lassen mit sich reden. Interessant zu wissen, wäre, welche Zeit die für den Zündkerzenwechsel ansetzen. Nachdem ich hier im Video gesehen habe wie kompliziert ein Batteriewechsel ist, bin ich nicht mehr automatisch beim Selbermachen. Der Händler will/ muss auch leben.

    Ich bin z.Z. bei Euro Master, was der verlangt, ich werde es im Dezember erfahren 4. HU , dann gebe ich Dir Bescheid.

    Herbert die unendliche Geschichte,

    bei Flexcare geht es über Anschlussgarantie. Die Anschlussgarantie ist eine Frage der Finanzen.

    Die Wahl des passenden Automobils ist eine Frage der Finanzen.

    Du kannst meine Beiträge jetzt aus Flexcare löschen. Ich habe sie nach "Plauderecke" verschoben.

    hallot

    wir haben das Problem mit dem zu kleinen Kofferraum. Bei 4 Personen ist der zu klein.

    Deshalb beschaftigt mich der Plan auf den Grandland umszusteigen . Wenn ich das Forum vom Grandland studiere, da scheinen die Leute nicht so begeistert zu sein.

    Hat jemand praktische Erfahrungen ?

    Crosslander

    nicht so schnell

    "Er hat jedoch gegen seinen Gegner einen Schadenersatzanspruch, wenn die Einschaltung des Anwaltes aufgrund eines schuldhaften Fehlverhaltens des Gegners erfolgte und deshalb die Einschaltung eines Rechtsanwalts notwendig war."

    Sonst nicht.

    Intrudierer

    mir ging es darum , schulz wachzurütteln, er muss aktiv bleiben, am ball bleiben, immerhin sind jetzt schon 3 Wochen rum.

    Wenn er das Auto nicht dringend braucht, o.k. man kann auch mit tibetanischer Gelassenheit so eine Sache zu einem guten Ende führen.

    Was den Quatsch betrifft, man hat schon Pferde kotzen sehen.

    Ich hatte schon 4 Rechtsstreite und es gibt Richter, die urteilen nur nach der Aktenlage. Und wenn man da nicht lückenlos alle Formalien erfüllt hat, dann kommt es zum Vergleichsvorschlag , den schulz vermeiden sollte.

    @schulzO

    jetzt mal sachlich mit Substanz (aus wikipedia)

    • Dokumentiere den Mangel durch Fotos und Zeugen. Fordere den Händler schriftlich auf, nachzubessern.
    • Weigert sich der Händler nachzubessern oder gelingt dies nach zwei Versuchen nicht, kannst Du den Vertrag rückgängig machen und den Kaufpreis zurückverlangen.
    • Nachtrag: Dein Ansprechpartner ist der Händler, bei dem du das Auto gekauft hast.

    schulzO1980

    mach Druck, setze dem Verkäufer des Wagens einen Termin.

    Es gibt Schiedsstellen für Streitigkeiten . Rufe dort und lasse dich beraten.

    So wie du es schilderst, wollen die dich weichkochen.

    Auch eine Lösung, die trittst vom Kaufvertrag zurück, wenn die einen gesetzten Termin nicht einhalten.

    nochmal, mach Druck !!

    Diesellotte

    Stahlfelgen aufzuarbeiten ist sinnvoll, wenn sie nur äußerlich unansehnlich sind. Sandstrahlen , neu grundieren, neu lackieren. Stahl altert nur wenig.

    Alufelgen aufzuarbeiten ist gefährlich, weil Alu altert. Es kann unsichtbare Risse enthalten, die man nur mit Röntgendiagnostik feststellen kann. Die sollten wieder eingeschmolzen werden, weil die Aluminiumgewinnung aus Bauxit sehr energieaufwendig ist.

    Anmerkung: Mit Alufelgen fahren ist eine Modetorheit. Im Rennsport nimmt man sie nur wegen des Gewichtsvorteiles.

    Ansonsten ist Stahl besser, kein Traktor fährt mit Alufelgen.