Beiträge von citycrosser

    Das ist eine Abwägung, saubere Abgase oder wenig Verbrauch. Beides geht nicht

    Im Prinzip stimmt das. Aber.....der Teufel steckt diesmal hier:

    Für Benzinmotoren mit Saugrohreinspritzung gibt es keine gesetzliche Begrenzung

    der Partikelemissionen.


    Aber zum Glück hat der pure tech Motor eine Direkteinspritzung. Also wieder ein Plus gegenüber dem genannten VW.

    Der Vorteil eines Turbos gegenüber eines Saugmotor liegt woanders. Sein thermodynamischer Wirkungsgrad ist höher.

    Kurz formuliert, bei gleichem Verbrauch eine höhere Leistung.

    Und das war auch die Ursache für den Dieselskandal, die haben die Leistung durch elektronische Motorsteuerung an die Grenze gefahren und darüber hinaus, und inkauf genommen, dass die Grenzwerte in der Kaltlaufphase viel höher waren als erlaubt. Und damit das niemand merket, hat die Motorelektronik gefakte Daten geliefert.


    Also Leute, der Turbo ist die bessere Lösung, weil er effektiver ist. Mit 10 kg pro 1 PS sind wir an der Grenze zu Sportwagen.

    aus google: 50 PS bei 600kg, ist sportlich. Und wir haben 130 PS bei 1250kg. Rechnet es selber aus.

    Mir scheint es jedoch noch nicht hinreichend geklärt, warum hier ein recht hoher Ölverbrauch in der Bedienungsanleitung angegeben wird.

    1. Bedienungsanleitungen werden abgeschrieben. Und da früher die Ölverbräuche viel höher waren , die Toleranzen bei den Zylinderdurchmessern waren größer, die Metalllegierungen waren noch nicht so perfektioniert,

    2. Die Hersteller schützen sich so vor Beschwerden und verweisen auf die Bedienungsanleitung.

    Dieses Öl muss ja irgendwo verbleiben

    Öl verdampft bei hohen Temperaturen oder bei hoher Belastung.

    Z.B. im Kurbelgehäuse. Diese Öldämpfe gelangen zurück mit noch flüssigem Öl zu der oberen Nockenwelle, von dort auch durch die Einlassventile in den Zylinderraum und werden dort mit dem Benzin zusammen verbrannt.

    Oder sie werden nur zum Teil verbrannt, die unverbrannten Teile lagern sich als Ruß an den Ventildeckeln ab, an den Zündkerzen.

    Was nicht verbrannt ist kann auch durch die Auslassventile zum Auspuff gelangen. Kannst du einfach testen.

    Starte den Crossland, halte ein weißes Tempo an den Auspuff. Merke: Je schwärzer, desto mehr Öl und Ruß sind in den Abgasen. wichtig ist, dass der Katalysator noch kalt sein muss, sonst verbrennt der Katalysator die restlichen Ölpartikel.

    Als Kunden haben wir keine Chance auf Übernahme der Kosten bei einem Schaden nach dem Rückruf.

    Der Käuferschutz muss verbessert werden. Wir als Käufer haben(noch) keine Lobby.

    Was noch ärgerlich ist, mittlerweile hat eine Konzentration bei den Autohändlern stattgefunden von bis zu 16 Filialen, einen freien Wettbewerb gibt es de facto nicht mehr.

    Das Kartellamt sollte hier tätig werden.



    Opel muss das als Fortschritt vermarkten mit ein paar Influenzern,

    hier ein Vorschlag: Von Behörden geprüfte Fahrzeuge ! oder noch moderner : Casual cars, don't miss it !


    Um mal zu einem Abschluss zu kommen, das Risiko eine Gurke gekauft zu haben, die ist wieder gestiegen.

    Zur Erinnerung als Trost, das Risiko gab es früher auch schon, allerdings war es hier die fehlende Rostvorsorge, die aus einem technisch hochwertigen Fahrzeug ein Rostfahrzeug gemacht hat. Meine zwei Alfas waren nach je 6 Jahren durchgerostet.

    It could be worse !

    Nein, du schwurbelst wieder irgendwelches Zeug zusammen

    Es geht hier um Autotechnik und es geht über die Fehler, die in der Autotechnik gemacht werden. Und Fehler im Automobilbau können den Konkurs von Autokonzernen bedeuten. 2008 ist GM in den Konkurs geraten, 2012 hat ein Kredit Frankreichs Peugeot vor dem Konkurs gerettet. Und es geht um tausende von Arbeitsplätzen.

    Deutschland lebt zu 70 % vom Export.

    Und wenn wir nicht wollen , dass in 10 Jahren die chinesischen Marken unsere Marken verdrängen, dass die Inder die Preise ins Bodenlose drücken werden um in europa Fuß zu fassen, dann müssen wir uns mit den Fehlern, die PSA und jetzt Stellantis betreffen auseinandersetzen. Und das ist kein belangloser Mist.

    Wir, als Crossland Fahrer sind die Betroffenen, wir wissen was es bedeutet, wenn man das Vertrauen zu einer Marke verliert.

    Anmerkung: Viele deutsche Marken gibt es nicht mehr, weil sie die Kunden als Versuchskaninchen missbraucht haben.

    Denk mal an NSU, denk mal an DKW,

    Kann man hier mal endlich etwas zum Thema zurückkommen ??

    Wir sind mitten im thema "Zahnriemenwechsel" , auch der Frontera wird einen Zahnriemen haben. Und der Hybrid-Frontera wird auch zusätzlich einen e-Motor haben.

    Was die Zukunft der Crosslands betrifft, kann ich leider nicht oraklen (CrossiSpall) , ich denke aber, der Crossland wird als Wegweiser in die Autogeschichte eingehen, wie damals der Saab mit der Kondensatorzündung, der Mercedes mit der Benzineinspritzung, der Porsche mit den Boxermotoren und Citroen mit der Luftfederung.

    Der Motor ist längstens präsent.

    der Hybrid ist bei uns noch nicht präsent. Was den e-Motor angeht, darüber gibt es keine konkreten Angaben. Welcher E-Motor wird beim Frontera eingebaut Drehstrom-Asynchronmaschine. Schleifringläufermotor oderDrehstrom-Synchronmaschine (Permanent- oder fremderregt)? Wir sind doch keine Bananenrepublik, in Deutschland wurde das Automobil erfunden, in Deutschland hat Werner von Siemens, den ersten Wechselstrom Generator gebaut, ich finde es schon beleidigend wie man die potentiellen Käufer im Unklaren lässt.Wenn du mehr weißt Hightower, dann lass uns teilhaben.

    auwei. und darüber hinaus

    wie schon gesagt, mein Vertrauen in die Autowerbung ist erschüttert.

    Selbst die Autozeitschriften geben nur das wieder, was die Konzernleitung freigibt.

    Erinnerst du Dich an den Skandal bei der Mercedes A-Klasse.

    Erst eine schwedische Autozeitung hat aufgedeckt, welche Fahrmängel die A-Klasse hat.

    Erinnerst du dich an den Dieselskandal,

    Da hat die Konzernleitung selbst getäuscht und erst ein Insider hat den Betrug aufgedeckt.

    Herr Hightower wachen Sie auf !

    Ist die beheizbare Scheibe denn den Aufpreis wert? Ich hatte noch nie solch ein Auto, also sieht man die Drähte nicht ständig?

    Sie ist es wert, wenn du in einer Gegend mit Bodenfrost wohnst und wenn du morgens keine Zeit und Lust hast Eis zu kratzen.

    Was die Sichtbarkeit betrifft, meine Frau sieht die Heizdrähte, ich sehe sie nicht.

    Wenn du eine Garage hast, brauchst du keine beheizbare Frontscheibe.

    Übrigens, in den meisten Fällen nehme ich Enteiserspray, Das ist so gut und wirkt so schnell, das kannst du sogar im Sommer als Scheibenreiniger verwenden.