Beiträge von citycrosser

    Ergänzung zu #16

    Wir fahren oft zu Viert und da kommt auch der Tragfähigkeitsindex ins Spiel. Bei den 195er beträgt der bei mir 89-

    Mit den 205er habe ich die Wahl zwischen Tragfähigkeitsindex 92 oder 96.

    Was den Bremsweg angeht, bei 180 km/h beträgt der schon 100m. Wer Sport betrieibt weiß, wie lang 100 m sind.

    Beim Bremsweg gilt, je breiter, desto kürzer.

    Fazit: Ich werde den Michelin Reifen wählen, der hat den kürzesten Bremsweg bei trockener Straße.

    @Delilah

    Der Trend zu NIedrquerschnittsreifen ist begründet durch die hohen Spitzengeschwindigkeiten, die unsere Autos mittlerweile erreichen. Auch in der Kurve ist man mit Niederquerschnittsreifen besser bedient.

    Der Vorführwagen hatte den 205/60 R 16 von Bridgestone drauf, das war ein kompetenteres Fahrgefühl.

    Du hast natürlich Recht, die 195/65 R 15 sind komfortabler.

    Mit meinem Alfa fuhr ich noch mit 175/70 R ? . Bis 160 km/h war das ein guter Kompromiss.

    @Delilah

    Deine Meinung kam zur rechten Zeit.

    Der Goodyear ist von einem Winterreifen abgeleitet, bei Nässe gut , bei trockener Fahrbahn mittelmäßig gut.

    Und er liegt im oberen Preisbereich. Wenn ich jetzt noch ein paar Euros drauflege, dann ist der CrossClimate von Michelin

    die Oberklasse.

    Meine zu allererst gekauften Reifen, das waren Michelin X, die ersten Gürtelreifen überhaupt. Und die waren im Schnee gut bei Regen gut und im Sommer auch.

    Back to the roots !

    @GM Flash, Balouchen

    wo liegt das Problem. Früher war man froh, wenn das Licht brennt. Garagentor hat man mit Kreide die Leuchtweite markiert. Kann man vergessen,s eit die Leuchtweite von innen eingestellt werden kann. Was man nicht kann ist , wenn die Birne in sich verdreht ist, dann ist der Leuchtkegel nicht optimal.

    Mein tIpp, lass alles beim Boschdienst machen, wenn die die Birne haben ? und bleib dabei, wenn der Leutchtkegel eingestellt wird. (Die Leute freuen sich,, wenn man sachkundig ist, und der Monteur dann sein Fachwissen beweisen darf .

    Diesellotte

    Motoröle sind ein Kompromiss. Richtig oder falsch, das gibt es so nicht, entweder man setzt viel Additive hinzu und erhöht z.B. die Sicherheit , dasss das Öl den Schwefel bindet, bekommt aber im Gegenzug viel Ölschlamm.

    Wie beim Autoreifen, entweder ist ein Reifen bei Regen sehr gut, dann ist er es aber nicht mehr bei Trockenheit.