Beiträge von citycrosser

    Hightower,

    die Carina II wurde bis 1992 gebaut.

    Toyota ist eine Traditionsmarke , so wie VW, und die pflegen ihr Markenimage.

    Und das Fahrverhalten der Toyotas ist sich immer treu geblieben, am liebsten geradeaus, leise und komfortabel.

    Was die Qualität betrifft, nur Lob. In unserer Verwandtschaft fährt einer noch den RAV 4 seit 20 Jahren.

    Gefühlsmäßig sind die Toyotas geschlechtslos.

    Für mich keine Alternative zum Crossland.

    Und mit diesen Fahrzeugen, die in ihrer Technik völlig gleichwertig zu europäischen Produkten sind, werden es die europäischen und andere Anbieter, mit den indischen und chinesischen Anbietern kaum aufnehmen können.

    Man erinnere sich an den misslungenen Versuch von Isuzu in Deutschland einen PKW zu plazieren. Und der Isuzu war preisgünstig. Also, wenn die Käufer eine Marke nicht akzeptieren, laufen alle Werbemaßnahmen ins Leere.

    Und das kann den Indern genauso passieren wie den Chinesen.

    Das mal als Gegenargument.

    Und man darf das nicht vergessen. Toyota gibt eine Erstzteilgarantie von höchstens 10 Jahre.

    Wenn also ein Auto einen Schaden hat, der nur mit diesem Erstzteil zu beheben ist, und dieses Erstzteil nirgends zu finden ist, auch nicht in Japan, dann hat man den Schaden. Ist mir passiert mit einer Toyota Carina.

    Du nimmst....

    come on, die stärksten Drogen sind ein klarer Verstand. eine schöne Frau und last but not least ,ein komfortables

    Auto, das auch noch sportlich fährt
    Früher sagte man, das Glück der Erde, liegt auf dem Rücken der Pferde. Heute ist das Auto der Pferdeersatz.

    Mit Volvo/Polestar, Smart und ZEEKR hat Geely, ein chinesischer Autohersteller, seine Marken/Eintrittskarten in Europa.

    Genau, und mit dem kooperiert Mercedes.

    Aber, du mu musst auch an dein Image denken. Wenn du mit einem Fernostfahrzeug oder einem älteren Opel bei einem Nobelhotel vorfährst, dann hat der Hoteldedektiv ein Auge auf Dich. Glaub es mir, ist mir passiert-

    Hightower

    Betreff: Alternative zum Crossland

    Mit Geely hat China seine Eintrittskarte für Europa.

    Chinesische Elektronik ist auf der Höhe der Zeit.

    Übrigens, der gezeigte MG ist noch nicht erhältlich.


    Bei einem Preis um die 20 000 € käme er mit in die engere Wahl.

    Und.......ich hatte sogar mal angefangen chinesisch zu lernen. Und ....unter den Chinesinnen gibt es wahre Schönheiten.

    Ein Gesicht, wie aus Porzellan. Und......wir haben echtes Porzellan aus China. Schaut mal im Internet unter
    https://www.google.com/search?…ranz+porcelain+collection

    Unterstellt mir hier keine Vorurteile.

    @CrossiSpall

    Betreff: Ölverbrauch des puretech

    Überzeugt ! der puretech ist kein Langzeitmotor. Er ist ein Turbomotor, darf man nicht vergessen.

    und an den Crossland darf man auch keine zu große Lasten anhängen. An e-Autos sollte man das übrigens auch nicht.


    Alternativen, die gibt es bei Renault, bei Dacia, bei Nissan und VW oder man kauft ein älteres Fahrzeug von Mercedes, selbst wenn die 250 000 km drauf haben, dann reicht das noch für weitere 50 000 km.

    Und abgeschrieben habe die nix

    natürlich nicht, die benützen Kopierer.

    Übrigens, in den Werkstätten gibt es noch die richtigen Praktiker.

    Beim Meriva A kam man noch schlecht an die Scheinwerferbirnen vorn.

    Da hat der Mechaniker von Lada einfach alle Schrauben der Beleuchtungseinheit gelockert, hat mit dem Arm eine kleine Lücke gedrückt und das hat gereicht , die Birne zu wechseln. Arbeitszeit 1/2 Minute.

    Wenn wir solche Leute für den Zahnriemen hätten, in Rußlands gibt's noch solche Leute.

    Wenn mein Auto die Ausnahme wäre, dann haben die von Opel das mit den 0,6l Ölverbrauch nur für mein Auto in die BA geschrieben.

    Keep cool !

    die von Opel, die haben nur abgeschrieben was seit Jahrzehnten in vielen Autobüchern gestanden hat, als Ölverbrauche von 0,6 l / 1000 km noch häufig waren.

    Nachtrag: Ich wollte dein Auto nicht schlecht reden, jeder Crossland ist ein HIgh-Tech-Produkt und da kommen Ausreißer schon mal vor. Du kannst es ja auch positiv sehen, wenn man Öl nachschütten muss, dann ist die Ölqualität im Jahresverlauf höher als bei Fahrzeugen, die kein Öl nachschütten müssen.

    Ein konstanter Öllevel kann sogar als Warnzeichen verstanden werden, wenn das Öl mit Wasser und Benzin verdünnt ist.

    Also, don't worry, be happy.

    aber es ist nun mal eine Tatsache,

    dass dein Auto eine Ausnahme ist. Würde man den Motor zerlegen, fände man die Ursache des hohen Ölverbrauches.

    Da stimme ich HKLS zu, meiner verbraucht auch kaum Öl.

    Was den Zahnriemen betrifft, da hat ja einer geschrieben, dass bei seinem Citroen noch die 100 000 km Wechselintervalle gelten. Also hängt es auch mit der Qualität bzw. dem Aufbau des Zahnriemens zusammen.

    Hat schon mal jemand an einen Zahnriemen aus Glasfaser gedacht ?