Höherer oder tieferer Wärmewert?
Also, du brauchst eine Zündkerze mit einem höheren Wärmewert. Man nennt solche Zündkerzen "kalte" Zündkerzen. Sie vertragen eine höhere Temperatur. Der Nachteil dieser kalten Kerzen ist, dass sie beim Start und Kurzstreckenbetrieb nicht schnell genug die richtige Temperatur von 360 - 850 Grad erreichen und damit schnell verrußen. Über 900 Grad fängt die Zündkerze an zu glühen.
Dafür sind sie für lange und hohe Belastung besser geeignet.
Das zweite Problem ist, die Zündkerzenhersteller konnten sich nicht auf eine gemeinsame Norm einigen. Jetzt musst du dich selbst durch den Bezeichnungsjungle durchkämpfen um eine (für dich) geeignetere Zündkerze zu finden.
Mein Tipp: die angegebenen Zündkerzen der Hersteller sind schon ein guter Kompromiss zwischen Kurzstreckenbetrieb und Langstreckenbetrieb.
Ich weiß nur aus eigener Erfahrung, dass ein Werksfahrer von Alf Romeo von den vorgeschlagenen Zündkerzen abgewichen ist und einen höheren Wärmewert ausgewählt hat. Der fuhr allerdings wie die Sau, nur mit durchgetretenem Gaspedal.
Ich persönlich fand die vom Werk vorgeschriebenen Zündkerzen besser. (die haben halt auch mit den normal fahrenden Kunden gerechnet)
Nachtrag: Wenn du es genau wissen willst, wie du fährst, lass dir beim nächsten Zündkerzenwechsel die alten Zündkerzen geben. Sind sie hellgrau, dann sind sie hochbelastet. Sind sie schwarz, dann sind sie unterbelastet . Dann müsstest du eine Zündkerze mit einem niedrigeren Wärmewert wechseln.
Zweiter Nachtrag: Das macht fast niemand, weil eben die vorgeschlagenen Zündkerzen schon einen breiten Temperaturbereich abdecken.