Beiträge von citycrosser

    Der Reifendruck soll auch zum Reifen passen.

    Natürlich, kein Widerspruch.

    Ein Crossland ist kein Alfa, für den Crossland sind meiner Meinung nach 2,4 - 2,5 bar ein guter Kompromiss. Man fährt ja nicht nur Kurve.

    Die Reifen sind auch ein Federelement. Sie filtern die hochfrequenten Schwingungen heraus, die Federn und die Stoßdämpfer die niederfrequenten Schwingungen. Deshalb bin ich kein Freund von zu hohem Reifendruck.

    Und man muss auch noch die Höhe des Profiles mit einbeziehen. Je höher das Profil noch ist, desto besser ist die Dämpfung des Reifens.

    Eines ist sicher, der Crossland ist nicht für eine Rallye konzipiert , eher für den Transport der Oma die unbeschädigt zur Geburtstagsfeier kommen soll. Und das macht der Crossland großartig !

    irgendetwas muss ich ändern.

    Die Theorie besagt, dass ein zu hoher Reifendruck die Fahreigenschaften wieder verschlechtert.

    Ein zu niedriger Reifendruck schadet dem Reifen, weil die Walkarbeit die Reifen erwärmt.

    Versuch es mal mit den vom Werk vorgeschlagenen 2,4 bar. Dann , wenn du ein Kurvenräuber bist oder sogar schnelle Kurvenfahrt liebst, dann erhöhe auf 2,5 bar. Man muss es austesten, es hängt auch der Reifenmarke ab. Die Unterschiede können beträchtlich sein.

    Dann werde ich erstmal den Reifendruck von 2,2 auf 2,6 ändern.

    Nicht, wenn du ein künstliches Gebiss oder einen Bandscheibenvorfall hattest.

    Die Betriebsanleitung schlägt 2,4 bar vor. Probier es aus !

    (ne runzelige 90-jährige Oma

    Hallo, gehts noch ! Der Crossland ist ein rüstiger Rentner für rüstige Rentner aber auch für sensible Fahranfänger geeignet.

    Für Frauen sowieso ! Ich wette, du hättest diese Z-Kurve mit deiner BMW nicht mit 75 km/h durchfahren können.

    Bleib mal auf dem Teppich !

    Wir fahren hier 2,6 Bar auf allen 4 Rädern

    Ich fülle alle 4 Reifen auch das Ersatzrad mit 2,5 bar. Wenn ich mich richtig erinnere hatte der Crossland bei der Pobefahrt Bridgestonreifen montiert, ich konnte keine Auffälligkeiten entdecken.

    Beim Googeln reden sie von defekten Stoßdämpfern oder Schäden an der Radaufhängung und den Radlagern.

    Aber man merkt doch, wenn ein Auto sich plötzlich anders verhält.

    Wir wohnen am Berg mit einer scharfen S-Kurve abwärts. Da mache ich jeden Tag eine Mutprobe indem ich die Kurve ohne zu bremsen durchfahre. Dann hat man gleich einen handfesten Test,ob das Auto in Ordnung ist.

    Der Crossland hat 16" Ganzjahresreifen von Bridgestone und liegt schwammig in der Kurve

    Mit welchem Reifendruck fährst du ?

    Zu den Bridgestone kann ich nichts sagen, ich fahre eine andere Marke. Aber ich weiß, dass das Fahrverhalten in der Kurve auch von der Reifenmarke abhängt. Und ich weiß, dass der Crossland ein excellentes Einlenkverhalten hat.


    Ich bin vorher mit Klèber Quadraxer 2 gefahren, die waren bei Schnee richtig gut , die Seitenführung auf trockener Fahrbahn mittelmäßig. Mit den Goodyear Vector ist man besser bedient bei Regen auch die Seitenführung ist besser, es sind aber keine Sommerreifen, das darf man nicht vergessen !


    Tipp: Geh zu deinem Opelhändler, bitte um eine Probefahrt mit einem Crossland. Dann weißt du mehr !

    Also ich kann über das Fahrwerk des Crossis (ohne X) in den Kurven nicht klagen.

    Stimmt, sonst hätte ich den Crossland auch nicht gekauft. Für seine Klasse ist er gut.

    Bei dem 3er BMW gibt es einen, der beschleunigt von 0 - 100 km/h in 3,9 Sekunden.

    Zurück zur Vernunft !

    denn im StVO-Bereich "Ideallinie" fahren, jemanden nicht vorlassen,.

    Das war eine Nebenstraße zwischen Scheidegg und Isny. Motorradfahrer lieben diese Strecke weil es keine Geschwindigkeitsbeschränkung gibt. Und die Kurven sind eng und unübersichtlich.

    Wer dort überholt, der fährt verantwortungslos. Und als es übersichtlich wurde habe ich ihn vorgelassen.

    Und noch was , ich fahre seit 58 Jahren unfallfrei, mach das erst mal nach.


    Der Crossland ist keine Kutsche.

    Danke, jetzt fühle ich mich wieder besser.

    Wenn halt die Leidenschaft erwacht.........


    Und etwas hat mich entschädigt, bei dem Starkregen auf der A 7 konnte mir keiner von der "Breitreifenfraktion" folgen.

    Nur einer.......ein Cayenne, das ist die perfekte Kombination aus Sportwagen und SUV.


    Jetzt zum Nachfolger, dem Frontera. Der längere Radstand sorgt für ein ruhigeres Fahrverhalten bei höherer Geschwindigkeit. Wenn der Preis stimmt, dann kommt er in die engere Wahl.

    dessen dämmung schlechter als Crossland

    Das Motorgeräusch kam stärker durch und auch das Reifengeräusch. Es hängt wahrscheinlich sehr mit der Bereifung zusammen. Die Goodyear sind dagegen relativ leise.

    Nochmal zur Kutsche. Ja, die Allwetterreifen erlauben auch nur eine gemäßigte Fahrweise.


    Es war ein 3- BMW mit Breitreifen. Ich fuhr ständig Ideallinie mit 80 und habe ihn nicht vorgelassen.

    Dann ging es etwa 10 Grad bergab, geradeaus , ich ließ ihn vor, er schoss an mir vorbei direkt auf diese Kurve im Talgrund zu, er bremste nicht, und er zeigte mir , wie man so eine Kurve durchfährt ohne Ideallinie.


    Seitdem bin ich am umdenken.

    Und wofür noch mehr in Reihe 2?

    Wir fahren oft zu Dritt oder zu Viert.

    Es wäre schön, wenn der Frontera so viel Platz böte wie der Meriva B. Den habe ich nicht gekauft, weil der so ungenügend gedämmt war.

    Was das Fahrwerk des Crossland betrifft, das sehe ich jetzt viel realistischer.

    Im Allgäu am 1. Juni, hat mich ein BMW überholt, nein , er hat mich deklassiert, in einer links rechts Kombination , ich mit 75 , er mit 100 im Power Slide durch die Z - Kurve.

    Da dachte ich , in welcher Kutsche sitze ich. Das hat weh getan.

    Das sind dort aber knapp unter 4m und nicht fast 4.4 m wie beim Frontera-C/-III !

    Also, wenn du dir die Frotpartie des Crossland von unten anschaust, dann ist mindestens 15 cm Luft zwischen der Stoßstange und dem Kühler. Und wenn man am Heck auch noch ein wenig wegnimmt, dann wird der Crossland auch nur noch 4m lang. Der Aerodynamik kommt die Länge zugute, dem Aussehen auch , und der Grande Panda wird erwachsen.

    Übrigens, auf Sizilien fahren noch viele Panda herum, wenn man die Nebenstraßen kennt, weiß man warum.


    Nachtrag, ein Glück , dass es den C3 e gibt, da darf Renault nicht nachstehen. Endlich gehen die Preise für die e-Autos back to normal.

    Was den Frontera betrifft, ich bin gespannt, wie groß der Raum auf der hinteren Sitzreihe ist. Wenn der nicht wesentlich größer wird als beim Crossland ,ist der Frontera für mich nicht akzeptabel.