Beiträge von citycrosser

    muss ich immer an die Leute am Deich denken

    Jo, ich denke dabei an Otto. Welches Auto fuhr der. Laut google einen Autobianchi Cabriolet ohne Automatik.

    In den USA dagegen: Mittlerweile liegt der Automatik-Anteil der USA bei ca. 95 Prozent (!) und du wirst es schwer haben einen amerikanischen Fahrer zu finden, der überhaupt weiß wie man eine Kupplung bedient.


    Und es ist ein Verdienst von GM , dass der Crossland mit einer Wandlerautomatik ausgerüstet ist, zu einem kleinen Auf preis. Ja, wir werden den GM-Zeiten noch nachweinen.


    Aber, Trost ! Chrysler hat einen Anteil von 1/3 an Stellantis und die sorgen dafür, das Stellantis weiterhin Autos mit Automatik anbieten werden.

    tja

    noch kürzer kann man die Situation nicht beurteilen.

    also, es geht ja nicht nur um aktuelle Hilfen , ein Forum soll auch Hintergrundwissen vermitteln. In unserem Falle geht es um Getriebe, Automatik und in Kürze auch um Elektroantrieb, der weder Automatik noch Getriebe braucht. Sogar das Rückwärtsfahren kann auf elektronischem Wege verwirklicht werden.

    Was haben wir noch nicht berücksichtigt, den Auspuff, aber der wird in Kürze auch verschwinden.

    Theoretisch müssten E-automobile viel preisgünstiger werden.

    Nur beim Hochschalten musste Zwischengas gegeben werden,

    Etwas aus der Praxis. Damit beim Hochschalten die Zahnräder ineinandergreifen können braucht man bekannterweise eine Kupplung , die kurzzeitig die Kraftübertragung trennt, damit es nicht kracht oder knirscht.

    Und......jetzt kommt die Überraschung, wenn beide Zahnräder die gleiche Geschwindigkeit haben konnte man sogar ohne Kupplung die Gänge wechseln.

    Für all diejenigen, denen in einer menschenleeren Gegend die Kupplung klemmt/kaputt geht oder die auf der Flucht sind...

    Man kann auch ohne zu kuppeln hochschalten, nach Gehör, mit der Hand ganz leicht auf den Ganschalthebel drücken, man spürt dann wie die Zahnräder ineinander greifen , und voilà , der nächst Gang ist eingelegt.

    Knirscht am Anfang , also nur im Notfall !!!

    bin ich früher im Automatik-Oppel beidfüßig gefahren

    Wow, mit der Hacke-Fuß-Technik.

    Für die Frischlinge unter uns. Früher waren nicht alle Getriebe synchronisiert, da mußte man noch mit Zwischengas fahren um die Gänge zu wechseln. Und dabei hat man tatsächlich mit dem rechten Fuß gleichzeitig Bremse und Gaspedal betätigt.

    Those were the days ! Der linke Fuß war für die Kupplung.

    CrossiSpall , du hast wahrscheinlich gleichzeitig gebremst und Gas gegeben bei der Kurventechnik beidfüßig. Das war eine zeitlang mode unter Saab Fahrern.

    Üben sollte man nicht beim Reinfahren in eine Garage, sondern auf einer einsamen Strecke.

    Häh, wo gibt's die noch.

    Besserer Vorschlag, fahre von Stuttgart nach Pforzheim auf der Autobahn. Dann gerätst du mit 99 %iger Wahrscheinlichkeit in Stopp and go. Nicht verwechsteln mit Start Stopp !

    Also, bei Stopp and go spielt die Automatik ihren ganzen Vorteil aus und du wirst dabei automatiksüchtig.

    Nie umschalten von D auf N ! Bei D bleiben. Losfahren = rechter Fuß von der Bremse, Bremsen = rechter Fuß auf die Bremse.

    Der Nachteil. das linke Bein verkümmert, die Oberschenkelmskulatur des linken Beines verkümmert.

    Automatikfahrer haben ein dünneres linkes Bein.

    Ausgleich beim Fußball , lernen mit links schießen und dann bekommst du sofort einen Vertrag bei jedem Verein. Linksspieler sind gesucht. Und es macht Spaß den Tormann mit links zu tunneln.

    Quelle/link?

    noch aufschlussreicher ist dieses Video

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Vielleicht eine kleine bei der Auswahl neuer Bereifung

    Entscheidend bleibt, wo man wohnt und wohin man fährt. Wer in einer regenreichen Gegend wohnt sollte Wert legen auf gute Ergebnisse bei Aquaplaning und Bremsweg bei Nässe.

    Die "Schönwetterfahrer", die sollten Wert legen auf den kurzen Bremsweg bei trockener Fahrbahn.


    Wer ein Autorennen gewinnen will, der sollte gar keinen Allwetterreifen kaufen. Und da unser Crossland kein Autorennen gewinnen will ist er auch geeignet für die Allwetterreifen.


    Noch'n Tipp: Unsere englischen Nachbarn haben auch Best 10 All Season Tires getestet mit leicht anderen Ergebnissen.

    Für das korrekte Anpeilen in der Garage

    das geht leichter, wenn man zwei Quitscheentechen an die Garagenwand klebt. Am besten gelbe Enten von den Enkelkindern , an denen erfreuen sich dann auch die Omas. Bei Berührung quietscht es dann !

    Etwas moderner sind natürlich Laserpointer, die man seitlich anbringt mit einer Spiegelfolie gegenüber.

    Wenn die eine automatische Abschaltung haben, dann ist das perfekt.