Über 122k Verkäufe/Zulassungen nur in D sind also "gering"?
Ja, das ist zu wenig, weil die Marke in der Statistik nicht mehr aufgeführt wird.
Über 122k Verkäufe/Zulassungen nur in D sind also "gering"?
Ja, das ist zu wenig, weil die Marke in der Statistik nicht mehr aufgeführt wird.
Sind die alle blöde?
Crossland Käufer sind nicht blöde, die sind preisbewusst.
Für einen 2-Personenhaushalt ist der Crossland ein guter Kauf. Er bietet vorn relativ viel Platz, hat ein gutes Handling und er ist komfortabel. (das war mit der Hauptgrund ihn zu kaufen )
Für die größere Familie ist er zu klein. Punkt !
Der direkte deutsche Konkurrent ist der VW T-Cross. Der bietet einen größeren Innenraum, was die hintere Sitzreihe betrifft und einen geringfügig größeren Kofferraum, obwohl er kürzer ist als der Crossland.
Aber.......es gibt ihn auch bei 28 000 € nicht mit Automatik. Mit dem 1,5 l Motor schon, aber dann sind wir im Preis jenseits der 30 000 €-
Verspätete Zustimmung zu Delilah, der hat zum T-Cross gewechselt, und wenn man keine Automatik braucht, dann ist er eine sinnvolle Alternative.
Alle Leute, die bisher mitgefahren sind hatten kein Problem mit dem Ein- und Aussteigen...
Bei der geringen Zulassungszahl des Crossland sind Zweifel angebracht. Meine Mitfahrerinnen bekommen manchmal ihren Fuß nicht unter dem Fordersitz heraus und dann aus der Türöffnung nur mit Hilfe der Arme aus dem Auto heraus. Das kannst du doch nicht übersehen und kleinreden. !Und wenn ich hinten sitze , finde ich den Ausstieg auch nur für schmale Leute geeignet.
Welches Wild hat denn Chip zur Ortung (hierzulande)?
Das war Satire um aufzuzeigen, dass man die Situation in die man graten kann, nicht vorher kennt.
Es geht ja auch nicht um den Rehbock, es geht um die Größe des Kofferraumes. Und die ist am unteren Minimum.
Der thread heißt ja, Alternativen zum Crossland.
Was den Preis betrifft und die Gegenleistung, da ist der Crossland konkurrenzfähig.
Was die Alltagstauglichkeit betrifft, da sind Abstriche zu machen.
Am meisten stört mich der enge Türausschnitt hinten. Wir fahren alle zwei Tage zu Viert (mit zwei Frauen hinten), ja und da schäme ich mich schon für den engen Einstieg.
Und wenn dabei eine Frau mal schwanger sein sollte, ob die dann noch durch passt ?
Da zeigt es sich wieder, dass Männer als Designer/Konstrukteure nicht an die Bedürfnisse der Frauen denken.
Die haben alle die Gitterhalter hinten AM Auto.
Fahre doch mal abends durch den Wald und dir läuft ein Tier vor das Auto. Was machst du dann und der Rehbock hat keinen Chip am Ohr, damit du ihn wiederfinden kannst.
Also, wir suchen ja eine Alternative. Gerade habe ich eine gefunden, ein Zafira C mit 75 000 km.
Und der kostet 18000 €.
Der Nachteil, der Zafira C fährst sich schon wie ein kleiner Transporter, der Fahrspaß ist dann futsch .
Kann man auch eine Batterie mit mehr als 70 Ah nehmen? Wenn ja, macht das auch Sinn?
Das Platzangebot im Crossland ist begrenzt. Der Spielraum nach oben wird eng, ich denke, der Crossland entscheidet, ob er eine größere Batterie will.
als Beispiel , in meinem Renault hatte ich eine 70 Ah, nach einer Panne hatte der ADAC Mensch nur eine 55 Ah Batterie. Die habe ich genommen und die hat noch 5 Jahre gehalten bis ich den Renault verkauft habe. Kleiner geht, wenn du normal fährst.
Ich habe dort einwandfrei gesessen während der Fahrt.
Wenn ich hinten sitze, sitze ich auch einwandfrei. Ich möchte mich hinlümmeln können, so wie im Zafira C.
O.K. im Porsche kann man sich auch nicht hinlümmeln, es bleibt eine Frage des Anspruches.
Belassen wir es dabei, im Augenblick gibt es kein Auto mehr mit erhöhter Sitzposition, großen Rücksitzen und einem Kofferraum in den ein Rehbock passt.
Auch als der Sitz vorher auf mich eingestellt war konnte ich dahinter sitzen
Klar kannst du dahinter sitzen, aber wie ? Ich habe als Kind in einem Goggo gesessen. Daran erinnere ich mich heute noch.
Bevor wir unseren Kindern ein SUV-Trauma bescheren, etwas länger sollte der Abstand der Vordersitze zu den Rücksitzen schon sein.
Der Crossland ist kompakt und trotzdem groß innen.
Die hintere Sitzreihe ist nur für Kinder geeignet oder gerade noch für mittelgroße Erwachsene.
Das gleiche Bild bietet sich beim Grandland. "Grand" ist eine Übertreibung. Bei der Verwandtschaft blamiert man sich mit den hinteren Sitzplätzen.
dann hätten wir den noch ein paar Jahre fahren können und wollen...
Wenn man ein Automobil nur vom Nutzen her betrachtet, dann war der Meriva A sogar das geeignetere Fahrzeug, denn er hatte den praktischeren Kofferraum.
Der Crossland ist das unvernünfterige aber emotionalere Fahrzeug, der Kofferraum ist kleiner, hinten hat er weniger Platz aber das Fahrvergnügen ist um eine Klasse besser.
Es gibt praktisch keinen Ersatz für den Crossland, wenn man den Marktpreis für gebrauchte Fahrzeuge hinzuzieht.
Die Hybriden aus Fernost sind alle teurer. Und.....sie sind alle härter abgestimmt.
Ein Bekannter ist gerade auf der Suche nach einem Ersatz für seinen Hyundai, der ist im zu laut.
Ich bin noch am Überlegen , ob ich ihm raten soll.