Beiträge von citycrosser

    Man müsste sich dann noch über die (minimalen) Unterschiede informieren.

    die Unterschiede sind gewaltig, wenn du die Motorisierung anschaust. Und achte auf die Sitze. Ich weiß nur, dass die Sitze hinten beim ASX der ersten Generation verbesserungsfähig waren.

    Und bedenke auch die Versicherungsprämien dabei !

    Du verkaufst dich nicht, wenn du noch einen günstigen Preis aushandelst.

    was hast du dir da gerade wieder zusammen gegoogled ??

    Das ist nur logisch. Der dieselhydraulische Antrieb ist eine deutsche Erfindung. Ich glaube , die Firma hieß Voith.

    Diesel-elektrisch, das ist das Prinzip der Hybridautos, deren Räder von einem Elektromotor angetrieben werden , ohne Getriebe, und der Strom kommt von einem Generator, der wiederum von einem Dieselmotor angetrieben wird.

    eigentlich die komplizierteste Lösung. Gerade von Ford favorisiert. Dabei ist dieses Prinzip bei der Eisenbahn das häufigste.

    Ford wirbt vollmundig: Benzin tanken, elektrisch fahren.


    Der Sinn solcher Überlegungen: Es werden ja gerade die unterschiedlichsten Formen bei den Hybriden angeboten-

    Und der Sinn eines Forums: Jeder Mitleser wird zum Fachmann.

    Leute , lest mal nach welche Formen es bei den Elektromotoren gibt.

    Das ist noch umfangreicher als bei den Verbrennungsmotoren.

    Und dann können wir auch beurteilen, wie modern die Elektoversionen bei Stellantis sind. Sind die besser als bei Renault ?

    Beim DSG gibt es keine Unterbrechung wie beim Automatikwandler,

    das ist richtig, dennoch überwiegen die Vorteile des Drehmomentwandlers. In den USA fahren 90 % der Fahrzeuge mit Drehmomentwandler und die halten ein Autoleben lang.

    Übrigens haben die deutschen Diesellokomotiven einen hydraulischen Drehmomentwandler zum Anfahren.

    Die ausländiche Konkurrenz verwendet dagegen diesel-elektrische Drehmomentwandler.

    Das DSG Getriebe hat seine Vorteile bei Sportwagen.

    Ein Meriva A oder Zafira waren schon sehr pfiffige Autos mit ihren flexiblen Sitzsystemen. Schade, daß es das nicht mehr gibt....


    Es gibt sie noch gebraucht zu Spottpreisen.. Du vergisst den Meriva B, eigentlich ein Auto nach meinem Geschmack, elegant mit viel Platz hinten; durch die hinten angeschlagene Tür erregst du Aufsehen beim Aussteigen, wenn du den Hut aufbehältst und dir deine Chauffeuse die Tür aufhält.

    Ich habe ihn nicht gekauft, das knurrende Motorgeräusch (kein Dreizylinder) hat mich abgeschreckt.

    Also so klein ist der Kofferraum beim nun beim Crossi auch nicht

    Ja, das stimmt, sonst hätte ich den Crossi nicht gekauft. Das ist eben der Tribut , den man so einem eleganten Fahrzeug zollt.
    Bei den Vorkriegsfahrzeugen gab es noch große Koffer , von der Seite gesehen in Dreiecksform, die wurden hinten an der Karrosserie befestigt. Ich hatte noch einen in Schwarz und habe ihn bei einem Aufräumfimmel weggeworfen. Wäre heute ein kleines Vermögen wert.

    Was den T-Cross betrifft, der ist nicht meine Wahl, nicht weil er unpraktisch wäre,

    er ist mir zu hochpreisig.

    Und......ich bevorzuge extravagante Autos........der Crossland hat ein wenig davon.

    Ein Crossland in der Waagrechten zweifarbig, wie damals der Opel Rekord P1 und dazu Weißwandreifen.