was hast du dir da gerade wieder zusammen gegoogled ??
Das ist nur logisch. Der dieselhydraulische Antrieb ist eine deutsche Erfindung. Ich glaube , die Firma hieß Voith.
Diesel-elektrisch, das ist das Prinzip der Hybridautos, deren Räder von einem Elektromotor angetrieben werden , ohne Getriebe, und der Strom kommt von einem Generator, der wiederum von einem Dieselmotor angetrieben wird.
eigentlich die komplizierteste Lösung. Gerade von Ford favorisiert. Dabei ist dieses Prinzip bei der Eisenbahn das häufigste.
Ford wirbt vollmundig: Benzin tanken, elektrisch fahren.
Der Sinn solcher Überlegungen: Es werden ja gerade die unterschiedlichsten Formen bei den Hybriden angeboten-
Und der Sinn eines Forums: Jeder Mitleser wird zum Fachmann.
Leute , lest mal nach welche Formen es bei den Elektromotoren gibt.
Das ist noch umfangreicher als bei den Verbrennungsmotoren.
Und dann können wir auch beurteilen, wie modern die Elektoversionen bei Stellantis sind. Sind die besser als bei Renault ?