Beiträge von Leo_Pix

    Bild 12, Durchschnittverbrauch: Unter ca. 35 Km/h gibt's NUR die Anzeige "---" !

    Das Warum wissen vermutlich NUR die "PSA-Götter".

    Es könnte auch sein dass an der Programmierzeit gespart wurde, der billige Verbrauchssensor einen so geringen Durchfluß nicht genau messen kann, die Schubabschaltung zuschlägt, ... und damit kein Schrott angezeigt wird darum wird halt "---" angezeigt.

    140.000 km - 11/2018 - 29.12.2024 - MantaA - Diesel - 120 PS

    135.342 km - 10/2018 - 23.01.2025 - Colossos10 - Benzin - 110 PS Automatik

    116.800 km - 11/2017 - 02.01.2025 - TKI - Benzin - 110 PS


    080.000 km - 04/2018 - 01.01.2025 - enrgy - Benzin - 130 PS - Schaltgetriebe 6 Gang


    071.192 km - 01/2018 - 13.10.2024 - Herbert - Benzin - 110 PS, Automatik

    070.136 km - 11/2020 - 24.05.2024 - Kettenraucher - Benzin - 130 PS - Schaltgetriebe 6 Gang


    066.660 km - 08/2019 - 01.12.2024 - Tux - Benzin - 110 PS, Automatik

    062.000 km - 08/2018 - 28.11.2024 - Balouchen - Benzin 81 PS - Schaltgetriebe 5 Gabg


    054.566 km - 01/2021 - 08.03.2025 - Leo_Pix - Benzin - 110 PS, Schaltgetriebe 6 Gang

    052.612 km - 12/2018 - 03.12.2024 - Odo - Benzin - 110 PS, Schaltgetriebe 6 Gang

    051.678 km - 04/2021 - 19.10.2024 - Peter51643 - Benzin -130 PS Automatik

    051234 km - 08/2018 - 24.11.2024 - Wolf - Benzin - 130 PS - Schaltgetriebe 6 Gang


    048.000 km - 02/2018 - 31.12.2024 - brunnec - Benzin - 110 PS, Automatik

    046.660 km - 12/2021 - 25.01.2025 - HKLS - Benzin - 130 PS, Automatik

    045.160 km - 03/2020 - 05.01.2025 - Bergkipferl - Benzin - 110 PS, Schaltgetriebe 6 Gang

    044.119 km - 12/2018 - 01.10.2024 - Dicke_Wade - Benzin - 130 PS, 6-Gang Handschalter

    043.968 km - 02/2020 - 11.09.2024 - Nightscorpion - Benzin - 130 PS, Schaltgetriebe 6 Gang


    038.727 km - 04/2018 - 19.03.2024 - JL1402 - Benzin - 110 PS, Automatik

    037.700 km - 06/2018 - 09.03.2024 - MeinCrossi - 110 PS, Automatik

    037.200 km - 07/2021 - 19.06.2024 - Pommes69 - Benzin - 130 PS, 6-Gang Handschalter

    037.000 km - 11/2018 - 02.01.2024 - Citycrosser - Benzin - 110 PS - Automatik

    035.000 km - 02/2021 - 31.12.2024 - crosslandx51 - Benzin - 130 PS, Automatik

    031.000 km - 01/2022 - 10.01.2024 - deddy1961 - CL Elegance 1.2, 130 Ps Automatik, gekauft 22.12.2023


    025.125 km - 07/2021 - 30.12.2024 - Ju 52 - GS-Line - Benzin - 130 PS Automatik


    018.696 km - 12/2022 - 12.09.2024 - Eidi1976 - Opel Mokka B GS-Line / 131 PS Automatik

    010.010 km - 08/2022 - 07.05.2024 - Rentner - Benziner - 130 PS, Automatik

    Wenn jemand Lebensmüde ist, der kann das verwenden!!!

    Schaut aus wie ein ein pseudo Hosenträgergurt mit nur einem Gurt statt Zwei. Bei einem Fronalunfall zu gefährlich, da wird NUR die linke Schulter ein bisschen zurück gehalten. Man macht zwar keinen Abflug durch die Windschutzscheibe, aber der Kopf macht sehr intensiv bekanntschaft mit dem Lenkrad. Was nicht der Sinn sein sollte. Ach die Freunde mit den roten Taschenlampen werde ihre Freude haben!

    Diesellotte,

    kannst du mir bitte erklären wie bzw. mit was man über den "Peilstab" bis zum Öl runter kommt? Damit man es auch absaugen kann. Eine Pumpe kaufen ist eine Sache, aber mit einem Dünnem Rohr bist zum Öl runter zukommen ist aber eine ganz andere. Ich habe sogar ein dünnes Rohr gefunden das reinpasst, aber bin irgendwo im Motor gelandet aber nicht ganz unten in der Ölwanne! Ein "paar Tropfen" habe ich rausbekommen, aber anscheinend gibt es im Motor sowas wie "Führungen" für den Peilstab denen aber ein dünnes Rohr nicht genau folgen kann.

    Anscheinend sind Entwickler lernfähig. Denn bei Klappensystemen gibt es sicher feine Ritzen und spalten wo Wasser eindringen kann. Steht das Auto auf einen Laternenparkplatz (manchmal sogar Tage-/Wochenlang) ist es dem Wetter ausgeliefert. Da kann es Regnen, Schneien, Stürmen, Gefrieren und Tauen in beliebiger Länge und Reihenfolge. Und Wasser zieht sich in jede feinste Ritze und kann gefrieren, siehe Türdichtungen, und verklebt das ganze. Die Stellmotoren, Zahnräder,... gehen kaputt. Den Kampf kann der Entwickler nicht wirklich zu 100% gewinnen und gleichzeitig auch billig sein. Da sind Firmen und/oder Entwickler halt auf die Autofahrer(innen) gekommen. Die machen das schon, schauen auf die Temperatur und öffnen bzw. schließen die entsprechenden Einlässe und zahlen auch wenn etwas Kaputt geht und ist auch noch selbst schuld. Die Autofirma kann sich "abputzen" !!!

    Herbert, doppelt ist besser als gar nicht! :)

    Ich finde die (alt) Lösung von Seinerzeit eigentlich Besser :/, die jüngeren Generationen werden es gar nicht kennen. Ich meine die Rollo, die man stufenlos vor den Kühler hochziehen konnte, hatte den gleichen Effekt . Sogar mit "Fernbedienung", Schnur bzw. "Perlenkette" (so ähnlich wie bei Badewannen-Stoppel) die dann in einen Schlitz einrastete, bis zum Armaturenbrett! ;)


    P.S.: Einfach "Kühlerrollo" suchen, die gibt's sogar noch!

    Ist nur so eine Idee. Hat dein Fahrzeug eine Müdigkeitserkennung ?

    Einige CL dürften es eingebau haben. Der Meine hat's nicht!

    Die Meldung könnte von dort kommen.


    Nur Feiglinge lesen Betriebsanleitungen, das dürfte (Heutzutage) nicht mehr in Mode sein.

    Ich hab da was (notdürftig) zusmmenkopiert wie du dort hinkommst, leider nur am Tablet, da sind meine zu großen Finger ein wenig hinderlich.


    Personalisierung

    Fahrzeugpersonalisierung


    Das Verhalten des Fahrzeugs kann

    durch Ändern der Einstellungen im

    Info-Display personalisiert werden.

    Einige Funktionen werden nur ange‐

    zeigt oder sind nur aktiv, wenn der

    Motor läuft.


    Graphic-Info-Display


    MENU drücken.


    Fahrzeugeinstellungen


    Fahrassistenz


    Müdigkeitserkennung: Aktivie‐

    rung / Deaktivierung