Beiträge von Diesellotte

    Zumindest beim Grandland scheint es nicht ganz richtig zu sein. Beim baugleichen Peugeot sind es 115nm sowohl für Stahl als auch Alu. In diversen ABE auch immer 115, die Autoren der Bedienungsanleitung scheinen bisschen viel mit Copy and Paste gearbeitet zu haben.


    Mich wundert die Aktion allerdings, sind ja ganz verschiedene Fahrzeuge mit unterschiedlichen Momenten und das sollten ja auch zig verschiedene Händler gewesen sein. Charge kaputte Drehmomentschlüssel geliefert bekommen? :/

    Meine ich nicht im Sinne von übermäßigen Verschleiß sondern einfach "viel Fahren", wenn ich mit einem einzigen Satz Ganzjahresreifen 4 Jahre locker auskomme ist es keine große Sache.

    Aber wenn man alle 2 Jahre Sommer und Winterreifen ersetzen muss macht es schon etwas aus wegen einer seltenen Größe jedesmal 40% mehr bezahlen zu müssen, oder sich mit Lieferproblemen rumzuärgern.


    Bei Zubehörfelgen mit anderen Reifengrößen spart man sich, da es genug mit ABE gibt, die Eintragung. Andere Größe bei den Serienfelgen eintragen ist da nicht unbedingt so einfach.

    Ja, beim GLX war es zum Modellwechsel 20 dasselbe. Da ist jetzt so eine exotische Größe drauf dass es da für Ganzjahresreifen grade Mal drei Marken gibt. Wenn man ne "normale" Größe will geht's dann nur über Zubehörfelgen mit ABE.


    Sind die 205er noch im COC bei dir?

    Zitat

    habt ihr Erfahrungen im Bezug auf Winterreifen und Felgen für den CROSSLAND ohne X?


    So schauen wir mal.


    "

    195/60R16 89H 6.5Jx16 ET20 4x108 2.3
    pasted-from-clipboard.png 205/60R16 92H 6.5Jx16 ET20 4x108 2.3
    205/55R17 91V 6.5Jx17 ET20 4x108 2.3
    215/50R17 91V 6.5Jx17 ET20 4x108


    Diese Größen werden wohl auch beim Facelift dieselben bleiben. Zwischen den Modelljahren variieren aber die eingetragenen Reifengrößen etwas.

    Die 15er waren/sind auf dem Sauger und tlw. dem 110PS mit 195/65/R15 eingetragen, Vorteil ist dass eine der häufigsten Größen überhaupt ist.

    Ob ich die nun als 195/60 16 oder 55/15 habe wird in Vmax und Abrollkomfort sicher keinen großartigen Unterschied machen.

    195/60/16 ist aber etwas exotische Größe was höhere Preise bedeutet, dürften vermutlich wegen geringerem Verbrauch auf dem Parcour montiert sein.

    205/60 R16 hat hingegen fast jedes Taxi wieder drauf. - Wenn die 15er nicht gehen würd ich also bei der Größe bleiben. Sind nicht überdimensioniert, Minimalverbrauch dürfte allerdings paar Mililiter höher sein, Bremsleistung dafür evtl ein paar cm besser.


    Würde mich also zwischen 195 R15 oder 205 16 entscheiden.


    Zitat

    Welche Felgen, welche Reifenmarken.


    Geschmacksfrage.


    -Als Vielfahrer der es gerne wirtschaftlich mag, bevorzuge ich Sommerreifen von Pirelli aus dem "Energiesparsegment" aktuell die Cinturato P1 Verde,

    Die sind leise und komfortabel, machen viele viele Kilometer und etwas leichter als andere Reifen und haben ziemlich niedrigen Rollwiderstand. Trotzdem guter Gripp nass und trocken.

    Aber Michelin Energy Saver, oder Hankook Kinergy K425 bieten hier sicherlich eine sehr ähnliche Leistung.


    Wenn man sich jetzt noch Felgen kaufen will achte ich auch darauf dass die nicht die schwersten im KBA Datenblatt sind. Aber die neuen Serienfelgen sind in der Hinsicht sicher schon etwas optimiert.


    Würde ich 15.000km oder noch weniger pro Jahr fahren würde ich gleich schlicht Ganzjahresreifen kaufen. z.B. Kleber Quadraxer 2 macht man in den Größen nichts falsch und sind auch problemlos bezahlbar in den Größen.


    Wer Vollwert Winterreifen kaufen will macht mit den Michelin Alpin oder Bridgestone Blizzak der aktuellen Generation eigentlich nie etwas falsch. Im Gegensatz zu anderen "Testsiegern" sind sie auch nach 3-4 Jahren weich genug und bieten immernoch gute Fahrleistungen, und bei der Lautstärkeentwicklung halten sie sich auch zurück. Nokian oder Goodyear UG kann man auch nehmen.


    Je nach Größe und wann und wo man sie kauft sind da zwar Geschäftemacher bei den Preisen unterwegs, aber bei den Crossland-Größen sind die noch auf normalem Niveau

    Pirelli werden trotz super Gripp in der ersten Saison für WR etwas zu schnell hart.


    Continental und Konsorten kaufe ich nach unzähligen Ausfällen gar nichts mehr.


    Wer günstigere sucht, und Angst vor Chinesen hat, mein "Geheimtip" Riken Snowtime B2, Zweitmarke von Michelin mit dem Profil vom alten "Pilot Alpin PA2" die in Serbien hergestellt werden. - Gibt aber nur Restbestände, persönlich hab ich derzeit am GLX umgelabelte LingLong (Imperial).

    Schreib vielleicht auch ein bisschen was zum Auto, und welche Reifen genau mit welchem Druck du fährst.


    Zitat

    Nun ist aber alles abgetaut, kein Schnee mehr am Auto und ein leichte Zittern/Vibrieren ist geblieben.

    Das Auto einfach mal richtig waschen kann auch helfen, hier im Süden versuchen wir ja gerne den Winter totzusalzen. Auch wenn es abgetaut ist können Salzkrusten in den Federdomen usw. bleiben.