Beiträge von Diesellotte

    Muss man sich im einzelnen ansehen, aber die meisten gelten mittlerweile bis 200tkm. Über 100tkm übernimmt man (im Allgemeinen) nur 40% der Teilekosten die Lohnkosten 100%.

    Muss man aber nicht unbedingt über Opel abschließen.


    Bin ganz froh wenn mein Grandland keine Opelwerkstatt mehr sehen muss. Wenn die freie nicht weiterkommen sollte fahr ich wahrscheinlich besser gleich zu Peugeot. :/

    600€ mit teilen ist nachvollziehbar, Bosch zu UVP sind eher teuer (aber quali wohl besser als die originalen)

    Ca 250 muss man rechnen plus die Federteller. Auch wenn 80€ nicht Schnapper ist.

    Dann 3 Stunden Arbeit aufschreiben.


    Vielleicht 20-30% billiger als bei Opel direkt.


    Das sowas kaputtgeht? Achse ist eher starr, dazu die nicht verschleissmindernden 17 Zöller.

    Fahren kann man wohl auch mit defekt bzw ohne, allerdings wird die Feder schneller kaputtgehen.

    Zitat

    Hatte schon an Kunstlederbezüge gedacht, aber die sind wahrscheinlich im Sommer nicht so angenehm.

    AndreasB

    Kann diese von Kegel hier empfehlen.


    Bestellnummer in Größe für CLX für vorne


    5-1259-244-4010


    für hinten


    5-1260-244-4010


    kommste für vorne und hinten zusammen 75-90€ je nach Händler mit Versand.


    Hier die Montage einer Stoffausführung.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Material optisch und haptisch auf den Auflagen nicht schlechter als das Standardleder bei BMW und Co, heizt sich aber im Sommer nicht so auf wie Echtleder. Evtl ein bisschen "klebrig" am Anfang, aber wenn man mit ein bisschen Cockpitspray oder nem anderen Silikonhaltigem reiniger mal drüber gegangen ist aber das Gegenteil.

    Sind ziemlich robust, werden viel für Nutzfahrzeuge verkauft. Sind sehr leicht sauberzuhalten.

    Hab die in einem anderen Auto, erst nach 4 Jahren und über 150.000km am Fahrersitz Rückenlehne erste Risse bekommen, dann einfach für vorne nochmal gekauft und ausgetauscht.


    Naht für Seitenairbag ist vorhanden, damit gut aussehen muss man aber schauen das man sie entsprechend sorgfältigt aufspannt. Kabelbinder nutzen und nicht nur die kleinen Häckchen anbei. Kopfstütze evtl anpassen. Da die Form recht unterschiedlich war vorne hatte ich diese gleich umgeändert.


    Ansonsten gibt es auch Firmen die Passform anbieten werden, bist du aber mindestens 350€+ los.

    Zitat

    Ist schon recht heftig würde ich mal sagen oder was meint ihr ??


    R1234YF ist zwar sauteuer, aber 200€ find ich auch zu teuer.

    Solange die Klimaanlage funktioniert besteht kein Grund das "abzulassen", man könnte auch einfach nur wie im Fall von PEW "nachfüllen".


    Das eine Klimaanlage im Auto dauerhaft "komplett dicht" bleibt ist auch eher selten, Anschlüsse Dichtungen, Frost, Hitze... schleichender Kühlmittelverlust ist Standard. Bei nem Kühlschrank ist das anders, aber da sind die Betriebsbedingungen ganzjährig gleich und der Kreislauf ist auch "versiegelt"


    Und ob man ab Werk bei dem Kältemittelpreis immer das Maximum aufgefüllt hat?

    Bei Auto das viel gefahren wird und meist draußen steht ist nach 3-4 Jahren oft soviel Mittel verloren gegangen das die Anlage nicht mehr geht.


    Zitat

    Bj 03.2019



    Würde ich bei dem Baujahr auf nächstes Jahr verschieben.

    Zitat

    Da Der FOH 36€/tag für ein Leihwagen möchte ist gerade nich im Budget ?


    Diese Geschichte kann sich noch Monate hinziehen, wenn du keine Mobilitätsgarantie etc. hast kauf dir einen Gebrauchtwagen bis 1200€ mit Tüv für mindestens noch ein Jahr zum Übergang. Astra H 1.6, Focus, Mazda 3/6, Vectra, was halt um die Ecke bei dir rumsteht. - Verkaufste halt danach wieder.


    Zitat

    Schaden liegt bei ca.7500 € und der FOH hofft auch auf eine kosten Übernahme seitens Opel ✊✊✊✊


    Angesichts der wenigen Kilometer und unter 5 Jahren, und wenn das Auto immer bei Opel gewartet wurde kann man auf Kulanz hoffen, 50% bestenfalls 80%, was wirklich viel wäre.

    Hallo Sören,


    ja das mit den Zündkerzen (Bedingt durch LSPI Frühzündungen) und was passieren kann ist bekannt. Glaubt aber hier keiner.


    Ich empfehle schon länger diese früher zu wechseln, wie Opel das für andere europäische Länder vorschreibt.


    Naja, dafür hat man ja lange Garantien und Garantieverlängerungen und fährt mit dem Opel-Mietwagen während man auf den fabrikneuen Austauschmotor wartet.

    Zitat

    Uff jetzt bin ich schon erleichtert, dachte dass da irgendwas los ist!

    Zitat

    ich lasse die Anlage zur Sicherheit nochmal prüfen.


    Hallo Helen, ist richtig so, ich bin mal wieder derjenige der die Pferde scheu macht, wenn du noch Garantie hast, würde ich das auf jeden Fall bemängeln.


    Du hast das Auto ja auch schon länger, und früher hat die Klimaanlage auch nicht so rumgebrummt. Hatte ich so auch noch bei keinem Auto, und die Klima im (neuen) Crossland den ich letztes Jahr länger gefahren bin war leise, und hat problemlos funktioniert.


    ich vermute das hier eine Dichtung oder ähnliches im Bereich Expansionsventil irgendwo der Übeltäter ist. - Kann sein das Geräusch dann mit der Zeit immer lauter wird.


    Kompressor glaub ich nicht, Geräusch scheint weiter oben aus dem Bereich des Wasserkastens zu kommen.

    Wenn ein Kompressor mechanische Klappergeräusche machen sollte, dann bedeutet das auch das mechanisch drin etwas defekt ist. (Feder auf der Welle ausgeleiert oder sonstwas)




    Und dann heißt es später teure Reparatur (selber zahlen) oder ohne Klimaanlage fahren, und das ist ja beides nicht toll.

    Dass er soweit runterschaltet könnte schlicht an den Bedingungen + Kickdown liegen... Das wundert mich am wenigsten.


    Springende Temperaturanzeige, dass der Motor eben zu heiß wird - besonders bei diesen Geschwindigkeiten, anstatt im Stand. Wenn das ganze ein Notlaufprogramm gewesen wäre müsste aber normal zumindest die Kontrolleuchte anspringen.


    Klingt jedenfalls alles andere als "normal",

    Evtl macht der Kühlerlüfter hier Schlapp oder schaltet nicht auf die volle Stufe (Relais), Wasserpumpenschaden der sich ankündigt, nicht genug Kühlmittel usw. usf. kann alles auch wegen Kleinkram wie Haarriss im Ausgleichbehälter(deckel) oder ein Steinschlag an der falschen Stelle sein.


    Und Horrorszenarien.

    Überhitzung tut dem Motor jedenfalls gar nicht gut, und dem Automatikgetriebe erst recht nicht.



    Edit: Ich glaub ich habe was. Ist aus ner Anleitung zur Aisin 6-Gang von VW, aber ist dasselbe Getriebe.





    Würde erklären warum keine Warnleuchte im Kombiinstrument etc. angeht, wenn/weil das Getriebesteuergerät das unabhängig regelt.

    Recht hohe Hitze + Berg + Klimaanlage, und der Autmatikölkühler ist hier jetzt auch nicht so gigantisch groß...