Beiträge von Diesellotte

    Zitat

    Wobei ich immernoch nicht sicher bin, ob 2 Ölwechsel innerhalb eines Jahres wirklich sein müssen beim Crossland


    Wenn du Geld sparen willst, kauf dir eine Handpumpe (Pela 6000) oder eine Elektrische von Proxxon, und saug es einfach selber ab,


    Füll es mit frischem nach Peugeotnorm auf (kannst du direkt bei Amazon bestellen) und das Altöl gibst du mit der Amazon Rechnung bei ATU zurück. Und außer dir braucht das keiner wissen.

    Sah jetzt für mich auch nicht so aus bei seiner Krankheitsgeschichte als sei der Händler großartig interessiert gewesen dem Problem auf den Grund zu gehen. Klingt irgendwie nach Wackler in der Verbindung zum Kombiinstrument.


    Aber Montagsautos gibts bei allen Marken, und der CLX ist ja eigentlich sowieso kein Opel.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Der CLX kommt ja jetzt auch langsam in die Jahre, und da vielleicht jemand schon mit dem Gedanken spielt das eine oder andere zukünftig selber zu machen.


    Hier Video Tutorial für die Wartung am 1.2 Motor.

    Der Kratzer hier ist bis auf die Grundierung durch. Ist aber keine so große Sache, Lackstift mit dem richtigen Farbcode kaufen.


    Aber auch einen ganz feinen Pinsel bzw. den Lack mit einem Zahnstocher auftragen.

    Die Pinsel die dabei sind, sind meistens zu grob für sowas.


    Denn Rand vom Kratzer mit Kreppband abkleben, und den Kratzer dann auffüllen.


    Hier ein altes, aber sehr gutes Video dazu wenn man es "perfekt" machen will.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Zitat

    zu meiner Frau sagte opel hat denn antrag abgelehnt da wir nicht 2018 wie ich noch in Erinnerung hat sonder 2019 bei der ersten Inspektion waren. (Da wurde es im Auto angezeigt vorher nicht)


    Wenn die erste Inspektion "geschwänzt" wurde, weil "Meine Frau hat die Bedienungsanleitung nicht gelesen" dann muss Opel sowieso keine Kulanz geben, lückenloses Scheckheft ist da Bedingung, die Leute die über die Freigabe von sowas entscheiden haben ihre Vorgaben an die sie sich halten müssen...

    Garantie ist abgelaufen und nicht "verlängert"...


    Aber trotzdem, selbst wenn Opel Kulanz einräumen würde in dem Fall, würden maximal 30% getragen.. Austauschmotor + Reparatur bei Opel kostet mindestens 6000€... -


    Du müsstest also dann selber mindestens 4000€ Bezahlen... sieht aber nicht so aus als ob du irgendwelche Ansprüche hättest, wenn man nicht zur Inspektion fährt und seine Rechnungen wegschmeißt schaut das halt schlecht aus.



    Zitat

    Meiner Meinung nach eiskalte Erpressung oder wie seht ihr das.


    Auf den ersten Schock und Blick vielleicht, "Frechheit, Epressung!" aber HALT schalten wir mal das Hirn wieder ein und schauen uns mal die Fakten an..


    Welchen Restwert hätte das Auto denn jetzt überhaupt noch mit funktionierendem Motor? - Vielleicht hat der wenig Kilometer gehabt, haben andere aber auch, und das war jetzt auch nicht das gefragteste Spitzenmodell, und das Auto ist auch schon 4 Jahre alt...



    Ich sehe jetzt bei mehreren Opelhändlern 2017er 1.2 110PS in mittlerer Ausstattung mit unter 50.000km für 10500-13.000€ inklusive MWST...


    Das Auto hätte also ohne Motorschaden noch einen Händlereinkaufspreis von irgendwo um die 10.000...


    So gesehen sind die 7000€ für den "Schrott" also doch eigentlich ein sehr faires Angebot!


    Deine Alternative ist nämlich das Auto an irgendeinen Exporthändler zu verkaufen, und der zahlt in dem Zustand vielleicht die Hälfte, mit viel Glück.



    Also schauen wir nochmal deine Optionen an:

    Für Reparatur bei FOH mit 100% Kosten 6000-7500€ bezahlen für ein Auto dass vielleicht davor noch 10,000 Wert war... -> das ist nicht wirtschaftlich


    Auto mit Kulanz (kannste eh vergessen), oder ohne Kulanz bei freier Werkstatt etc. mit gebrauchtmotor etc. reparieren lassen -> das kostet dich auch locker 3000 - 4000€. Das ist auch nicht interessant.


    Selbst wenn das alles repariert wurde/wird das Risiko ist doch ziemlich hoch, dass nach dieser Krankheitsgeschichte das Auto mittelfristig wieder in der Werkstatt steht..Motorsteuergerät bleibt ja das gleiche, die Anbauteile rein/raus usw. Turbolader etc. und anderes bleibt alles erhalten und wie gut das alles den Motorschaden überstanden hat, das ist alles fraglich.


    Ich täte an eurer Stelle da jetzt gar keine Zeit und Energie mehr reinstecken, sondern das tatsächlich gute Angebot annehmen und die Kiste weghauen.


    Wenn du das Auto an den Händler abstößt, und die Kosten der billigsten Reparaturlösung zusammenrechnest bleibt genug Geld übrig um dir einen anderen, besseren Crossland (oder was ganz anderes) zu holen.


    Und so kommt ihr vor allem am schnellsten auch wieder zu einem neuen Auto, das ist ja das eigentliche Problem das hier gelöst werden muss.

    Zitat

    Ist Kfzteile24.de kein Zubehörshop?


    Sicher, bei denen hab ich aber auch schon bestellt aber auch bei Auto_doc, Bandel, Lott usw.

    Für die Preise bekommste dann auch Markenteile.


    Die allerbilligsten übrigens Q1Parts von ATPAutoteile über Ebay, beide Scheiben inklsuvie Radlager + Beläge für alles zusammen grade mal 77€ inklusive Steuer und Versandkosten. Aber vielleicht bisschen mehr ausgeben. ;)