Beiträge von Diesellotte

    Nun ja, davor war ja schon vor paar Jahren die Rede... und wäre sicher kein Problem gewesen den 5008er zu Opelisieren.


    Wenn, dann erst zum Wechsel auf die neue Plattform. Aber da Opel sich als erstes zur reinen "Elektroautomarke" umbauen will, bin ich da nicht sonderlich gespannt drauf.

    Zitat

    Für Navigation, Geschwindigkeitsschilder nutze ich weiter die Smartphone App von TomTom, die kostet "nur etwas über 10 Euro jährlich" und ist sehr zuverlässig, was Stauanzeige, Streckenführung usw. betrifft.


    Peter51643

    Wenn du auf das "größere" Intellilink upgraden würdest, auf das (fast) alle schimpfen, hättest du auch genau die gleichen Daten von TomTom. ;)


    "Im Prinzip" ist ein Tausch sicher möglich, aber das geht wahrscheinlich über die Fähigkeiten der üblichen Opelwerkstätten, im Vergleich zu jetzt hast du nicht wirklich einen "Mehrwert". Und bei dem was der Spaß kosten würde, kannst du auch Auto zurückgeben und auf nen Ultimate wechseln. Das wäre einfacher, schneller und billiger.

    Wenns nur die 15nm sind.... Die Leute die zum montieren und wuchten für die 16er vom Vectra mir ernsthaft 95e mit Steuer abgluchst haben... hatten die mit dem Schlagschrauber ohne Drehmoment angedreht (der Klassiker)...


    Am nächsten Tag, als dann Fahrwerk machen wollten mit Verlängerung wie die Vandalen beschäftigt gewesen die Dinger wieder runterzukriegen.


    -> Fragt am besten bei Opel direkt jetzt nach den Informationen, der Bedienungsanleitung kann man hier wohl nicht wirklich trauen.

    Bessy

    wenn die AHK zu passt, sieht für mich jetzt aus dem Stegreif so aus, ist bereits ja so eingetragen.


    Wenn der 1200km max Anhänger nun mit Leergewicht + Beladung und Stützlast (wenn Gesamtmassse vom Anhänger größer als maximale Anhängelast vom Auto ist, darf Anhänger um die Stützlast schwerer als die Anhängelast vom Auto sein) - sagen wir 50kg Stützlast - bei 8% Steigung darf man dann 1100kg ziehen.

    Hier mehr dazu:


    Opel (Im)Mobilservice, "Garantien" und anderes - Opel Grandland X Forum
    So, da dass alles etwas versteckt und im Kleingedruckten ist möchte ich mal das Thema "Opel Mobilservice" und die Mobilitätsgarantie besprechen bzw. erstmal…
    www.grandlandx-forum.de


    Wenn das Auto für die Reparatur jetzt beim Händler steht, man so nicht fahren kann/darf, dann hast du bis es repariert ist, Anspruch auf einen Leihwagen.

    Ich würde an deiner Stelle aber einfach mal mit dem Händler reden, wenn das Teil während deines Urlaubs kommt, schön und gut, genug Zeit zum reparieren.

    Mit defektem Wandler herumfahren sollte man nicht, das Getriebe muss sowieso komplett gespült werden (ob eine Opel-Werkstatt das kann?)

    weil wenn da Späne oder sonstwas in den Magnetventilen rumschwimmen kann man das Getriebe gleich zusammen mit dem Wandler austauschen. Wenn das Auto kaputt ist und man damit nicht fahren kann, soll dir einen Leihwagen geben, und wenn du damit im Urlaub bist, bedeutet für ihn er hat länger Zeit die Reparatur zu machen und keinen Zeitdruck.


    Eigentlich sollte das, wenn du das Auto dort auch gekauft hast eine Selbstverständlichkeit sein, denn als Händler selber hat auch Gewährleistungsverpflichtungen.

    Zitat

    . Hat Opel bzw. PSA derzeit ein Problem mit dem Wandler des Automatikgetriebes und ruft mein Fahrzeug deshalb in Werkstatt?


    Peter51643

    Das Getriebe ist von Aisin, gehört zut Toyotagruppe.


    Das Getriebe ist bereits über 10 Jahre Alt, und gilt als sehr zuverlässig, solange man auch das Öl wechselt. Von sonderlich häufigen Defekten am Wandler ist nichts bekannt, kann aber immer passieren, evtl. sind Produktionsfehler bei bestimmten Fahrgestellnummern festgestellt wurden und dein Fahrzeug wird deswegen zurückgerufen.


    Zitat

    ich fahre bald in Urlaub und möchte


    Lass dir von deinem Händler im Zweifelsfall einen Grandland oder Astra Kombi als Leihwagen geben. Damit fährt es sich auch gut in den Urlaub.

    Zitat

    Es soll keine Dauerlösung sein, eben nur falls man mal einfach drauf losfährt, nen Kurztripp irgendwohin und dann eben mal ne Nacht im Auto schlafen kann.


    Ist halt eine Komfortfrage.

    Ohne Umbau aber "Ultimate" würde ich schlicht auf dem (Beifahrer) AGR Sitz versuchen in der Halb-Liegeposition zu schlafen. Ist dann halt wie im Flugzeug. Ein aufblasbares Nackenkissen damit man nicht mit verspanntem Hals aufwacht. Und warum nicht auch Ohrenstöpsel (Der Profi hat Noise Cancelling Kopfhörer mit Meeresrauschen oder Regenprasseln) und Schlafmaske? Für die Privatsphäre macht man sich StoffAbdeckungen für die Scheiben mit Saugnapf, oder klebt sich spontan einfach schwarze Müllsäcke mit Tesafilm rein..

    So entfallen großartige Umräum/Umbauarbeiten aber man wird so einigermaßen Angenehm paar Stunden schlaf holen können ohne völlig wie gerädert aufzuwachen.


    Alternativ bei dem Prinzip oben, die Füße vorne zwischen den Vordersitzen durchschieben, wenn Mittelarmlehne/Handbremse nicht stören und sie durchpassen, dann reichen die 1,70 locker zumindest für eine Person um sich komplett auszustrecken.

    StaticJesus

    Ich glaub die meisten hier machen sowas schon lang nicht mehr. ;)


    Hier eine Idee wie das aussehen könnte.


    Schlafen im Opel Crossland X
    SPACEBED® im Opel Crossland X
    www.space4dreams.de


    Wenn einem 170cm reichen, groß gewachsene müssen halt die Knie anwinkeln. Die Rückenlehnen vorne nach ganz vorne drehen und dann den "knick" mit nem passenden Kissen abdecken gibt auch noch ein paar cm.


    Ausmessen, Matratze mit ca 8cm kaufen, dann passend zuschneiden. Und noch ein paar Schaumstoffkeile zur Nivellierung.


    Wenn man nicht zu groß gewachsen ist, kann es gehen.


    Wenn man sowas häufiger machen will, der Opel Combo (XL) ist da sicher viel geeigneter.