Beiträge von Diesellotte

    Kommt drauf an, für Firmen mit vielen Fahrzeugen die das voll abschreiben können kann sich das durchaus dann lohnen weil man genau weiß, was die Wartungen und Reparaturen in den nächsten Jahren kosten werden.

    Wenn die Autos von Leuten gefahren werden die eher stiefmütterlich mit umgehen, und nur die "Opelwartung nach Vorschrift" gemacht wird....


    In 250.000km kann viel kaputtgehen, inklusive Motor und Getriebe.

    Ich hatte im GLX Forum mich mal dazu durchgearbeitet. Vielleicht nicht mehr ganz aktuell.


    Opel (Im)Mobilservice, "Garantien" und anderes - Opel Grandland X Forum
    So, da dass alles etwas versteckt und im Kleingedruckten ist möchte ich mal das Thema "Opel Mobilservice" und die Mobilitätsgarantie besprechen bzw. erstmal…
    www.grandlandx-forum.de


    Denis
    Die externe "Garantieverlängerung" geht über eine Versicherung, richtig, die übernehmen gestaffelt nach Kilometerstand auch nur einen Teil der Teilekosten.

    Ist eigentlich eine sog. "Reparaturkostenversicherung" die gibt es von anderen Versicherungen auch, allerdings kann man dann überallhin fahren und muss nicht die teuren Opelpreise bezahlen.


    Die Flexcare-Tarife sind teurer und vorwiegend für Leasing und Geschäftskunden gedacht. Der große Unterschied ist, dass wenn was kaputt geht 100% der Teilekosten bezahlt werden, wenn man die Verschleißteile "mitkauft" dann auch Bremsscheiben etc.etc.


    Der Mobilservice kann separat zur Jahresinspektion gekauft werden, ist dann immernoch billiger und besser als ADAC Premium-Mitglieschaft.


    Ob und wie sich was "rentiert" muss man aber selbst, anhand des eigenen Fahrprofils, kalkulieren,

    Zitat von Dani-Ela

    Da diese Sache wohl nicht von der Flex-Garantie gedeckt ist


    Moment mal, - Flex = Flexcare?



    @Dani-Ela

    "Dach undicht" ist ja wohl deutlicher Fehler und Mangel, wenn man Flexcare hat (und sich in den Bedingungen nichts gravierend geändert), sollte das - gefälligst - zu 100% vom Opel-Partner erledigt zu werden... Und, weil der Mobilservice bei Flexcare dabei ist, für die Zwischenzeit ein kostenloser Leihwagen zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt m.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Bringt natürlich am Crossland nichts.


    crossms

    Sind jetzt andere Motorkennbuchstaben.

    Kann sein dass andere Version des Lader verbaut wird, aber auch einfach neu optimierte Kennfelder in der Einspritzanlage und anderes.

    Und auch Frage womit man vergleicht.

    Ganz neu und sauber ist sicher was anderes als 60.000 und Einlassventile verkohlt.

    Zitat

    Gibt es ein Grund das Archoil AR9200 V2 (Reibungsmodifikator) zu meiden

    @crossms

    Ja, der Garantieverlust bei Opel. Wenn "dem Motor was gutes tun willst" wechsel das Öl alle 6 Monate, wenn nur Langstrecken fährst nach 10.000km. - Bei Baujahr 2021 nur noch B71 2010.




    Und

    Zitat

    Die Zündkerzen waren tiefschwarz und der Keramikteil hat sich komplett gelöst und wurde zum Glück noch vom Metallteil in der Kerze gehalten


    lass die Zündkerzen nicht länger als 2 Jahre/20.000km drin. ;) 






    Dexos 1 Gen 2 5W30 stimmt schon, nach altem Opelstandard. Das Öl wurde nicht aus sachlich/fachlichen Gründen sondern weil Stellantis nicht mehr die GM-Lizensen zahlen wollte umgestellt. Sehe ich wegen der Haftung wenn Opelwerkstatt das noch einfüllt jetzt kein Problem.


    Wegen Co2+ "Spritsparen" soll vorwiegend das 0W20, welches bei den aktuell gebauten Motoren auch "Erstbefüllung" ist eingefüllt werden. Gilt aber beim Crossland nicht für den 1.6 Diesel, und nicht für alle Kennbuchstaben beim Benziner.


    Das 0W30. B71 2312 ist aktuell für alle Motoren im Crossland freigegeben.


    Da scheinen auch die Opelwerkstätten durcheinander zu kommen, im GLX Forum hat ein User das 0W20 in den 2.0 Diesel eingefüllt bekommen und das hat definitiv keine Freigabe.

    Das ist eine Art Abstandshalter im Luftfilterkasten, damit der große Filter nicht durchhängt.


    Externer Inhalt m.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Hallo MABDUS

    Sind ja schöne Aussichten . Ganz schöner Mist das Ding mit dem Zahnriemen . Ich trete am besten vom Vertrag zurück und kauf mir eine andere Karre . Du hast ja zwei oder drei Autos mit dem ,, Ölriemen ,, Taugen die alle nix ? Bei mir um die Ecke beim Händler steht ein Crossland mit guten 100.000 KM . Scheckheft bei Opel mit 5W30 Dexos Gen2 Öl . Laut Händler nur normaler Service , Zahnriemen bei 70.000 gewechselt ....

    Es gibt verschiedene Risikofaktoren, bei den frühen Riemen waren diese wohl selbst mit das Problem. Mittlerweile sollte die 3 oder 4 verbesserte Variante zum Einsatz kommen.

    Die Autos die auch wirklich viele Kilometer haben, haben viele Ölwechsel hinter sich und mittlerweile die meisten auch den zweiten Riemen.

    Jetzt 2018er kaufen mit nichtmal 20tkm braucht ja eh bald neuen Riemen, mit neuster Version und alle 10tkm Wechsel mit dem neuen Öl "sollte" da Ruhe sein...


    Bei anderen Marken macht man die Ölwechselintervalle so lang, das pünktlich nach der Garantie die Kette beim Teufel ist, muss man alles im Verhältnis sehen.


    Sind halt keine anspruchslosen Fahrzeuge die sich mit Minimalstwartung zufrieden geben. Aber Ölwechsel Extra und Kerzen rausschmeißen muss man nichts für können und ist billig. Drosselklappenreiniger jährlich, und was soll noch passieren?

    Außer ZR und Kerzen gibts sonst keine großen bekannten Baustellen. Kopfdichtung, Turbo etc. sieht alles sehr standfest aus.