Beiträge von Diesellotte

    Crossbavaria

    Die Werkstatt wird in München einen entsprechenden Stundenlohn haben.


    Aber fachlich hast du da eine gute Werkstatt gefunden. Die machen nach 4 Jahren genau das richtige für den Motor.



    Zitat

    597€


    Machen wir mal ne Rückwärtskalkulation

    501,60€ Brutto. 1,60 die Knopfzelle.

    also 500


    Motoröl 3,5x20€ - 70€

    Ölfilter 20€

    Bremsflüssigkeit ca 2,5L ca 30€

    Zündkerzen 33€ bei Opel

    Ölspülung 20€

    Luftfilter, 40€

    Innenraumfilter. 20€


    Sind wir bei 300€ die Teile; Arbeit kann man gut 2 Stunden für große Inspektion.

    100€ pro Stunde ist in München direkt noch am unteren Ende, für freie Werkstatt wohlgemerkt. -


    Geht mit selbst gekauften Teilen beim Dorfschrauber in der Provinz sicher etwas billiger, aber völlig normale Kalkulation.



    Die Kerzen haben ein offizielles Wechselintervall von 4 Jahren. Und da die gar nicht so selten für Motorschäden sorgen ist der Wechsel bei 20.000km keine Geldverschwendung.

    Der Motor hat wie alle anderen Direkteinspritzer Verkokung, und bei relativ viel Kurzstreckenbetrieb oder Stadt kannst du davon ausgehen das der in 4 Jahren über AGR und Kurbelgehäuse genug Dreck in den Motor geblasen hat, beim konstruktiv verwandten 1.6 Peugeot ein häufiges Problem, drastischer Ölverbrauch bis hin zum Kolbenfresser. - Sinn der Ölspülung ist es diesen Dreck zu lösen.

    erscheint im Display immer die Info: "Ölstand ist Ok" oder so ähnlich,

    Ich gehe mal davon aus, wenn der Ölstand zu niedrig wäre, das auch angezeigt würde.. :/

    Ja, die Autos haben nicht nur die Öldruckwarnlampe sondern auch einen Sensor für den Ölstand. Wenn zuwenig ist und du schräg parkst kann schon losgehen. Gibt auch einen Fehler während der Fahrt und einen Hinweis im Display sobald der Sensor auslöst.


    Sobald die Motoren anfangen Öl zu verbrauchen dann meist gleich richtig.

    Ab 70tkm verkoken 1.2 und der größere 1.6 gerne und gelten als Ölsäufer mit bis zu 3-4L auf 1000km... Wenn man dann anfängt nur nachzuschütten und nicht dir Ursachen zu bekämpfen sind die Tage des Motors bald gezählt.

    Wenn von Kurzstrecken etc. höherer Benzinanteil im Öl ist, kann sein, dass der auf Langstrecke rausgekocht wird.


    Wenn Wechsel erst vor kurzem war, Risiko natürlich geringer.


    Grundsätzlich aber empfehlenswert Fläschchen dabeizuhaben. Versuch mal Abends oder am Wochenende ein zugelassenes Öl zu finden... Wenn Glück hast vielleicht bei Total für 39,99€ den Liter...

    Haben ist besser als brauchen.

    Wie ich das sehe, sollte man die Kiste schnellstens verkaufen und ein Auto mit gescheitem Motor kaufen, oder was denkt Ihr?

    Wäre ne Motivation für nen 2.0 Sauger oder sowas, aber was vernünftige in neu ist auch nicht mehr so einfach.


    Aber wenn man sich um den 1.2 gut kümmert kann er auch 300.000km... Langstrecke vlt auch bisschen mehr halten. Kostet wenn man selbst macht auch grad mal nen 100er Extra.


    Was den Gang angeht Mal Kupplung anschauen ob Zylinder undicht geworden ist, oder Kreislauf mal entlüftet gehört.

    hdsbanny


    Das hängt mit "LSPI", aufgrund der hohen Verdichtung bei Dreizylinder Turbo zusammen.


    Die Vierzylinder-Versionen des Motor in den 200ps+ Varianten hatten das vor Jahren auch, aber seltener, da ist das Kerzenintervall aber auch bei nur 20tkm. (Peugeot RCZ, Mini Cooper S)


    Je "dreckiger" die Kerze umso höher das Risiko von Frühzündung.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    https://www.mathy.de/blog/down…pi-low-speed-pre-ignition


    Rußpartikel an Zündkerzen oder Aufgrund von Verkokungen an den Einlassventilen können sich lösen (02:28 im Video) beginnen dann im Brennraum zu Glühen und dann machts Wumms.... Wenn das grade an der falschen Stelle im Verbrennungsprozess passiert hat man soviel Druck im Zylinder, dass der Kolbenboden zerbricht.


    Das kann man am besten dadurch vermeiden, indem man die Ventile sauberhält und die Kerzen eben auch, aber wenn man sich die Arbeit macht sie schon rauszuschrauben kann man auch gleich neue reinmachen, und den Motor regelmäßig freifahren.

    Bonirider

    Tja wie? Wirst du wohl bezahlen müssen.

    Wobei 7-8.000€ wohl eigentlich nicht mehr zeitwertgerecht sind...



    Garantie abgelaufen, keine Reparaturkostenversicherung abgeschlossen.

    Opel gibt wenn Auto woanders gewartet wurde dann in der Regel auch keine "Kulanz" mehr. Vielleicht übernimmt Opel wegen den geringen Kilometern ja doch 30% oder sowas noch... Aber müssen tun die nichts..


    Zitat

    Wegen einer defekten Zündkerze habe ich in den vergangenen 50 Jahren niemals einen Motor tauschen müssen.

    Aktuelle Motoren funktionieren nunmal nicht wie vor 20,30,40 Jahren.


    Die Kerzen haben auch nicht das Problem, dass sie wegen Verschleiß kaputt wären sondern der Motor sprengt die Keramik.

    Wenn man Glück hat bleibt die an der Kerze hängen, wenn man Pech hat fallen die Stücke in den Motor und Tschüss Kolben und Zylinder. Kann auch nicht repariert werden.


    Kann man auch nicht viel machen, Drosselklappenreiniger einmal jährlich um das Frühzündungsrisiko durch entzündete Rußpartikel an den Einlassventilen zu senken..

    Kerzen die jetzt (besseren) NGK hinein, und diese wenigstens alle 20.000km, bei ner Kurzstreckengurke besser noch früher wechseln.


    Die Wartungspläne mit langen Wechselintervallen sind für geleaste Langstrecken-Fuhrparkautos mit Serviceverträgen, mit privater Nutzung oder gar langfristigem Erhalt hat das nicht wirklich was zu tun.