Bei mir ist auch kein Turbo drauf.
Denke das hat was mit den BJ zu tun.
Bei mir ist auch kein Turbo drauf.
Denke das hat was mit den BJ zu tun.
Ne kurze Frage ob dies was mit der Batterie zu tun hat.
Jetzt ist schon zum 2ten mal beim Starten des Wagens der Bildschirm vom Intellilink schwarz geblieben und erst nach 30 bis 40 sek. Angegangen. Als ob es eine Stromunterbrechung gibt oder dieser direkt nach Start wieder gekappt wird.
Die start stop Automatik ging bisher 2 mal im Dezember zuletzt. Auch nach laengeren Fahrten von fast 300km am stueck blinkt dann nur das A im Display.
Koennte das alles darauf deuten das die Batterie fritte ist?
Hab auch gradmal geschaut. Bei mir haben eher die vorderen Scheiben riefen als die hinteren...
Auto hat 11000 km und Ich fahre den seid 1800 km...
Es funktioniert uebrigens wieder...
Screenshot_20210316_182412.jpg
Screenshot_20210316_182341_com.android.gallery3d.jpg
Ich weiss das es Updates gibt. Aber dennoch muss das vorige jetzige auch noch funktionieren was ja auch Tat und wieder tut wie man sieht.
Mal sehen wielange diesmal...
Alles anzeigenGestern war wohl patchday auf den Stellantis Servern.
Update Downloads und "live" Firmware installationen sind gestern wohl auch häufig fehlgeschlagen.
Der 2020 CLX hat schon Opel connect an Bord. Da braucht man kein Tethering ?. Wenn der Dienst gebucht ist, muss er auch über die Box funktionieren.
Es sei denn, das Netz der Opel SIM ist an dem Standort sehr schlecht. Dann könnte das Tethering helfen wenn ein anderer Provider im Handy steckt.
Ansonsten hätte ich noch im Angebot:
1. Am Navi Einstellungen prüfen o connect noch ausgewählt ist.
Ggf. Neu einrichten / System reset machen
2. Manchmal dauert es etwas länger. Mal 10 Minuten oder so warten (fahren) ob TomTom mit der Zeit online geht.
3. (am unwahrscheinlichsten aber möglich) Probleme mit der Firmware Version. Firmware Update machen. Die 21.07.67.32 galt bei einigen als nicht stabil / Probleme behaftet. Als ich ich hier dazugekommen bin war die gerade im Umlauf und es wurde weitgehend von der Version abgeraten. Ab 21.08. X. X wurde es wieder besser. So meine Erinnerung.
Also,
Es lief schon länger nicht mehr wenn Ich so Drüber nachdenke. Bin mit dem Wagen ca 700km gefahren in einer Woche, davon 2 x 280km am Stück auch.
Ging schon auf der ersten fahrt nicht mehr ( am 08.03 ). hab mich schon gewundert, da Ich weiss das sonst immer auch Baustellen auf der Strecke angezeigt werden und das war nicht der Fall obwohl reichlich vorhanden waren!
Laut der Opel App ist der Dienst Aktiv.
Am Empfang kanns nicht liegen, da Ich es bisher auch nutzte, auch vor der Haustüre im Auto ging es ja schon vorher. Auch bei 2 1/2 std Autofahrt auf 280 km hätte es ja dann mal gehen müssen wenns am Empfang läge. Damit sollte auch Punkt 2 geklärt sein mit den 10 min :).
Laut dem Navi sind die verbundenen Dienste Aktiviert, aber die Verfügbarkeit ist weg. Im Post 127 von mir sieht man ja das es Aktiv war.
Screenshot_20210316_164153_com.android.gallery3d.jpg
Hab WR gemacht, aber auch nach 10 min warten bei laufendem Wagen keine Änderung und die Weltkugel ist jetzt auch verschwunden...
Noch weitere Ideen was Ich machen kann?
Bevor Ich da was Update geht die Karre zum FOH, schlieslich hab Ich noch Garantie druff und es hat ja funktioniert vorher!
kann es sein das die SIM Karte auch nen Knacks hat?
Wenn man die Live Navigation doch aktiviert hat, sollte da beim Navi nicht unten rechts TomTom stehen?
Das is bei mir nicht mehr, auch keine Wetterdaten, Tankstellenpreise und Strassendaten beim Navigieren werden nicht mehr angezeigt...
Hab nichts veraendert oder umgestellt. Laut myOpel App ist der Dienst auch aktiviert.
Hatte ja auch schon funktioniert.
Was ist da los? Jemand ne Idee oder dasselbe Problem schon gehabt?
Ja, das mit einem Farbangleich hab Ich auch schon überlegt gehabt. Hab noch nicht gesucht was Ich so an Haushaltsmitteln dafür habe
Werde da aber drann bleiben!
Danke für den Hinweis mit dem Airbag. Da hab Ich garnicht drann gedacht! Da werd ich die Presspappen doch auch lieber durch weichere Pappe ersetzen. Dann ist zwar die jetzige Stabilität dahin, aber die Sicherheit ein Gewinn ( hey das reimt sich )
Was uns auch auffiel sind die sehr kurzen Sonnenblenden im CLX wenn man diese zur Seite klappt. Bringt garnichts da man noch ein Loch von gut 20cm hat und man dennoch geblendet wird von der Sonne.
Umso erstaunter war Ich das man die Blenden nicht ausziehen kann um dem entgegenzuwirken...
Wurde leider auch mal wieder eingespart obwohls kaum Mehrkosten fuer den Hersteller waeren, aber dennoch ein Sicherheitsrelevantes Thema ist!
Also musste Ich mal wieder selber was Basteln, wie leider zu Oft noetig am CLX...
Hab erstmal im Netz geschaut was es so an Nachruest Sachen gibt. Man griegt zwar Plastiblenden die man daran machen und ausziehen kann, aber da diese nur Universell sind, passen die oft nicht und man verliert die Nutzung des Spiegels in der Blende.
Wollte Ich nicht. Also hab Ich bisschen ueberlegt und geschaut was Ich so daheim finde.
Kleines Klettband hatte Ich noch. Gibts auch aktuell im LIDL fuer knapp 3 euro.
Und ein paar Presspappe stuecker die Ich mal aufgehoben hatte von einem Moebelkauf. Waren im Karton an den Seiten als Stabilisierung und Schutz drinn.
Ich wusste Ich brauch die irgendwann mal
Also ab ins Auto, bisschen rumprobiert, mit dem Cuttermesser die Presspappe etwas gekuerzt und dann mit dem Klettband befestigt, aber so das es weder den Spiegel beeintraechtigt und das es gut haelt und easy rausziehbar und einschiebbar ist.
Klappt perfekt und hakt nicht. Muss waehrend der Fahrt leicht zu bedienen sein, das war ein Kriterium!
Bei den universellen Blendenverlaengerungen bemaengelten das viele das es hakt und das gefummel ist gefaerhrlich waehrend der Fahrt!
Auch wenns keinen Schoenheitspreis gewinnt, so ist es unauffaelliger als die Zubehoerblenden und leichter zu Bedienen als diese!
Wuerde sagen Mission voll erfuellt
Und das fuer nichtmal 3 Euro...
Screenshot_20210305_104745_com.android.gallery3d.jpg
Screenshot_20210305_104749_com.android.gallery3d.jpg
Screenshot_20210305_104755_com.android.gallery3d.jpg
Screenshot_20210305_104752_com.android.gallery3d.jpg
Der Beifahrer darf auch nicht fehlen!
Screenshot_20210305_111146.jpg
Screenshot_20210305_104742_com.android.gallery3d.jpg
Ob Ichs patentieren lassen soll ??
?
Musst aber auch bedenken das seid nem Jahr viel Home Office gemacht wird und da alles zu hat ja auch nirgends grossartig hingefahren wird.
Ich hab normalerweise auch jedes Jahr zwischen 18 und 20tkm gefahren.
In der Coronazeit sinds noch 10 bis 20% davon...
Spart widerum auch Reifen