Beiträge von Nightscorpion

    Ja ok. Wenn Du sowieso wenig Fahrer bist ist die Steinschlaggefahr ja sowieso viel kleiner.

    Ich hatte eine Fahrleistung vor Corona mit dem Vectra von fast 20tkm Jahr.

    Heatte Ich die Aluhaube nicht staendig mit Lackstift betupft, haette das Wintersalz das Alu vor Jahren schon zerfressen.


    Der Punto hat wiederrum ne schwere Blechhaube und das fing sehr schnell an zu Rosten mit dem Steinschlag. Werde den demnaechst aber auch mal was betupfen mit dem Lackstift.

    Hab bisher nix gefunden hier dazu.

    Hat noch keiner sowas?


    Da mein Vectra total Steinschlag geschaedigt war und unser Punto mittlerweile dadurch sogar schon Rostflecken auf der Haube hat und sich der ganze klarlack loest, wollte Ich den Crossi dagegen schuetzen. Zudem sind schon ein paar Steinschlaege vorhanden :(!

    Da fielen mir diese Klassischen Haubenbras ein.


    Hab mir dann son Teil gekauft bei amazon fuer 33,90 €


    Ist aus Kunstleder und innen mit weichem Filz bezogen.


    Habs mal eben drann gemacht da Ich gucken musste obs passt bevor die Frist zum Rueckversand verstreicht.


    Optisch bin Ich noch nicht so ueberzeugt. Sinnvoll ist es allemals, da genau immer in der unteren Haubenhaelfte die Steine drauf knallen.


    Ich warte mal paar Tage wenn sich alles was gesetzt hat oder ob es sich noch verschiebt. Ist ja mit Gummibaendern und Haken festgemacht unter der Haube.


    Evtl mach Ich es aber wieder ab und nur drann wenn Ich AB fahren muss oder bei laengeren strecken dann.


    Screenshot_20210410_163355.jpg

    Cross Vader

    Ok, das höre Ich zum ersten Mal mit den Subwoofer Einstellungen.

    Aber das dürfte egal sein, da es mit dem Signal Abgriff funktioniert, da der Woofer damit ohne Probleme arbeitet.

    Damit umgeht man auch die Steckverbindung am Quadlock Stecker.


    Wegen dem Selbstschutz des Radios gibts extra den AAC.3 Hi Lo Adapter extra für Werksradios:

    Helix AAC.3 High-Low-Adapter für Werks-Autoradios
    2-Kanal High-Low Adapter für den Signalabgriff am Werks-Autoradio
    www.ars24.com


    Auszug aus der Beschreibung:

    „ADEP.3-Schaltkreis“ zur Umgehung von Radio-Diagnosesystemen"


    Damit merkt das Radio quasi nichtmal das was extra drann hängt.


    Wenn sich einer der Firmen meldet und mir den gewünschten Sub verbauen würde, dann fahr Ich da mal hin und geh das mal mit den durch und lass mir zeigen was und die dazu sagen bzw empfehlen. Wenn der Preis Fair bleibt dann lass Ichs auch da machen.

    @ Der Ettringer

    Laut den Videos bei Youtube von ARS24 Shop kann man da gut mit den Stromdieben an den Kabeln Arbeiten hinter dem Radio.


    Siehe Video:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Bei Min 6.10

    Ist zwar das 4.0, aber die Belegung dürfte gleich sein.


    So machen die das immer bei Werksradios die keinen eigenen Chinch Anschluss für Subwoofer haben.


    Das wäre auch mein Favorit es so anzuschliessen anstatt an den Türen hinten alles abzubauen und dort das LS Signal abzugreifen.


    Der Strom für den Subwoofer kommt auch nicht vom Radio, sondern vom Bordnetz des Autos. Das Radio liefert lediglich das Musik Signal.


    Was ist die komplette Installation für 650 Euro? Nur der Subwoofer alleine oder noch mehr dazu?

    Und was für ein Subwoofer wäre darin enthalten?

    Ich bin an dem Thema auch noch dran.


    Da die Radmulde des CLX sehr Flach ist ( Nur 13cm vom höchsten Punkt der Mulde bis zur Unterkante des Deckels/Auflage im Kofferraum ) kommt auch nur der Eton RES Flat in Frage.

    Da Ich keinen Woofer im Fussraum haben möchte, da Ich auch schonmal Mitfahrer habe und die dann auf dem Woofer stehen würden und Ich auch die originalen LS in den Türen beibehalten möchte, muss ein Woofer in die Radmulde, da der Platz sowieso toter Raum sonst ist.


    In der Radmulde ist so eine doofe Erhöhung, frage mich echt was die nützen soll und darauf befindet sich eine Plastikschiene wo dann die Befestigungsschraube für das Styropordingen festgemacht wird, wo das Radwechsel Zeug drinn liegt.


    Hab diese Schiene rausgeholt das der Woofer möglichst Flach aufliegt, aber leider würde er sowieso rundherum wackeln da wo er dann nicht aufliegt. Da müsste man ggf Längere Gummifüsse drunter bauen oder irgendwas wo er dann möglichst fest aufliegt.


    Das Thema grieg Ich aber hin, genauso wie die Kabel von vorne nach hinten ziehen und am Radio anschliessen, das sollte auch kein Thema sein.

    Müsste aber noch den Anhebelpunkt wissen wo man die Blende am Radio möglichst Kratzer oder beschädigungsfrei ab bekommt. Weiss das jemand beim Navi 5.0?


    Auch würde Ich gerne wissen wo man einen Punkt findet wo man in den Motorraum kommt mit dem Pluskabel für den Woofer. Da find Ich auch nichts. Weiss das jemand?

    Sonst wäre die Alternative nur das Ich mit einem Abgreifer für Flachsicherungen den Strom am Sicherungskasten links neben dem Lenkrad hole, wobei ich mir hier halt nicht sicher bin ob das ausreicht mit einem Dünnen Kabel und dem 300 Watt Verstärker?!


    Habe noch 2 Anfragen laufen bei Firmen ob die das auch so installieren würden und was es kosten würde.

    Aber ich habe immer mehr Bock das auch selber zu machen. Brauche nur noch die paar infos dazu.

    Kosten Technische wäre Ich dabei bei max 550 Euro dann.