Beiträge von Nightscorpion

    Hab mich grad mal unters Lenkrad gequetscht. Hatte mir eigentlich was erhofft zu sehen, aber leider sieht man garnix. Ich sehe links zwar ein rotes Kabel hinter einer Abdeckung, aber nicht woher es genau kommt. Das sieht eher so aus als ob es vielleicht am Sicherungskasten abgegriffen wurde. Ich möchte aber auch keine Abdeckungen aufmachen, da mit Sicherheit dann wieder irgendwas abbricht oder reißt.


    Kain708

    Hast Du bereits Kontakt mit der Firma die Ich Dir nannte?

    Naja, Mimositäten hin oder her, Es ist schon ein Unterschied ob Ich alle 30 tkm den Zahnriemen Wechseln lassen muss und dafür vielleicht 1000 Euro bezahlen muss im Vergleich zu einem nicht im Öl Laufenden Zahnriemen der 1 x gewechselt wird in einem Durchschnittlichem Autoleben.

    Wäre das bei meinem Vectra C so gewesen, dann hätte Ich bei seinen 330tkm Laufleistung 11 mal den Zahnriemen wechseln sollen ^^"?!


    Wie man hier ja immer wieder liest wird der Wechsel schon deutlich vor dem von Opel Festgelegten Intervall fällig. In Ordnung kann sowas ja nicht sein.

    Hier mal eine kleine Story von mir dazu.

    Wollte Ich auch die ganze Zeit schon geschrieben haben....

    Aber wie immer, zuviel um die Ohren.


    Hatte im Februar den ersten Tüv gehabt. Da wurde auch irgendeine neue Software aufgespielt, für was die genau war weiss Ich nicht mehr. Irgendwas am Steuergerät was wohl was verbessern sollte.

    Ich hatte, bevor Ich zum Tüv gefahren bin, natürlich selbst alles noch überprüft ( Augenscheinlich ) was man halt gucken kann.


    Dabei fiel mir auf das bei meinem Zahnriemen Fetzen weghingen, hab direkt Bilder mit dem Handy gemacht.


    Beim Tüv Termin selbst ( Beim Opel Händler ) hab Ich den Mitarbeiter der mein Auto "betreute" darauf angesprochen und das Bild gezeigt.

    Ich sagte auch das die BJ vor meinem ( 2017 bis 2019 ) einen Rückruf zwecks Wechsel bekommen haben und Ich nicht, aber das man doch sieht das der Riemen sich schon zersetzt. ( Waren zu dem Zeitpunkt übrigens noch keine 29 tkm drauf....)

    Da Ich 02/20 als BJ habe ist es auch sehr wahrscheinlich das die Bauteile wie der Riemen aus den Jahren zuvor sind.


    Der Opel Mitarbeiter hat ohne Widerworte alles aufgenommen, Ich hab ihm in der Werkstatt noch das Bild per Mail geschickt und er hats Opel weitergeleitet.

    Paar Tage Später kam der Anruf von ihm das Opel die Kosten für den Wechsel aus Kulanz übernimmt.

    Ich muss nur einmal den 2ten Ölwechsel bezahlen. Der erste gehört zum Riemen Wechseln dazu, quasi als Spülung um den Abrieb rauszubekommen.

    Ok, hat zwar auch 130 Euro gekostet was mir eigentlich Bitter aufgestoßen ist, aber da der Riemen Wechsel aus Kulanz gemacht wurde, hab Ichs halt hingenommen.


    Leider wird das nur im System bei Opel vermerkt, nicht im Service/Checkheft. Man bekommt aber einen recht unscheinbaren kleinen Aufkleber in den Motorraum wo man es auch ablesen kann. Der mit dem "Timing Belt", wie ein paar Beiträge hier zuvor zu sehen.


    Kann nur empfehlen den Riemen öfters zu begutachten durch den Öldeckel und wie man sieht, scheint das Opel ja nicht unbekannt zu sein und Sie können auch Kulant sein obwohl man nicht direkt vom Rückruf betroffen ist.


    Wir haben jetzt halt gemischte Gefühle was wir machen sollen mit dem Crossi. Ich hatte mir am Tüv Termin auch direkt eine Wertschätzung eingeholt zum Wagen, falls wir ihn doch abstoßen wollen.

    Noch ist er da, weil wir ihn halt brauchen und wenn Ich mir die Preise für andere gebrauchte Autos anschaue aktuell, bekommt man halt nichts mit vergleichbarer Ausstattung zum selben Preis.

    Einzigste Auto was ähnliche Ausstattung hat und für unter 20 t Euro zu bekommen wäre, sind ein paar Dacias ( Jogger oder der Stepway halt ) . Die Widerrum nerven mich nur, weil die auch nur so kleine 3 Zylinder drinn haben mit meist noch weniger Hubraum :(.

    Eigentlich habe Ich mir geschworen das das nächste Auto wieder ein 4 Zylinder ist mit einen Zahnriemen der bestimmt nicht im Öl drinn ist! Nur leider hat man da auch nicht mehr soviel Auswahl.

    Mazda baut noch 4 Zylinder Motoren die ohne Turbolader sind, dafür mit mehr Hubraum und PS und nix Zahnriemen im Öl. Nur leider sind die sehr Teuer. Selbst zugelassene gebrauchte in Familiengröße kosten da locker mal 40 t und mehr Euronen. Hatten uns letztens welche angeschaut. Sind schon schick, aber halt zu teuer.


    Den Plan eine AHK einzubauen, hab Ich sowieso schon längst verworfen deswegen und wenn wir drann denken in 3 Jahren den Riemen evtl. wieder wechseln zu müssen ( Kann passieren, muss aber nicht ) und das dann auf eigene Kosten, dann ist man halt doch eher am überlegen sich was anderes zu holen.

    Die werden das niemals zugeben das die Autos mit solchen Schäden zurückbekommen.


    Letztes Jahr bei der Inspektion bei dem grössten Opelhändler hier in der Region hab Ich den Mitarbeiter der Werkstatt auch auf den Zahnriemen und daraus resultierende Motorschäden angesprochen.


    Er meinte nur das denen nix bekannt wäre und sie noch nie so einen Fall gehabt hätten in den 5 Jahren wo es den Crossland bis dahin schon gab....


    Ja ne is klar...