Beiträge von Nightscorpion

    @ vormito

    Ich war da früher auch mal so das Ich die Autos Tiefer und Breiter machen musste^^. Heute bin Ich da weg von dem Tuning Zeug, da meist unnötig, teuer und macht mehr Stress ( z.b mit der Rennleitung...)

    Mir persönlich gefällt eine SPV nur wenn der Wagen auch entweder dann tiefer ist oder bei einem SUV entsprechend Große Reifen drauf sind.


    Ist das nur eine Auspuffblende bei Dir oder ein anderer Endschalldämpfer?

    Bei mir war letztens der Bügel vom Kofferraumschloss das sich unten mittig befindet, Lose. Der Wagen hat da gut geklappert da der Kofferraumdeckel quasi immer vibrierte und es war was Lauter im Wagen der der Deckel ja nicht richtig geschlossen war. Hab es dann wieder festgeschraubt mit dem Imbus oder Torx und schon war das Problem weg. Man muss aber die Mitte finden, sonst schließt der Deckel nicht richtig.

    Würd das auch mal Prüfen.

    Muss ich dann das Auto wieder abgeben ? 😅 Bin Baujahr 86 also 38.


    Bin 39, war 36 bei Autokauf und meine Frau 34.

    Ich finde die Diskussionen Käse das ein Auto als Rentnerkarre abgestempelt wird nur weil man mal ein paar Ältere Menschen damit rumfahren sieht. Ich seh z.b auch viele Junge damit rumfahren.

    Wir haben uns den Crossi ausgesucht, da meine Frau schon länger Rückenprobleme hat und hochsitzen wollte und gleichzeitig ein Kleineres Auto mit Viel Platz wegen Familie halt.

    Der Grandland war Ihr schon zu Groß obwohl der jetzt auch nicht soooviel Größer ist.


    Ich hätte meinen Vectra C am liebsten behalten, aber da fiel man halt in den Keller da er noch 40mm Tiefergelegt war.

    Wenns allein nach mir gegangen wäre dann hätte Ich mir sowieso einen Insignia GSI oder mindestens einen Astra GTC geholt.

    Ich hab jetzt wieder 4 neue Hankook Energy 4S 195/60 R16 drauf, da diese in dieser Größe bei den Tests für Spritsparen und Lautheit meist besser abschnitten ( war mir am wichtigsten ) als die deutlich teureren Michelin oder Goodyear Reifen. Zwar sollen die im Regen einen schlechteren Bremsweg oder Haftung haben, aber Ich hatte nie Probleme damit bisher, auch im Platzregen auf der AB nicht.


    Fürs wechseln ( neue Bereifung auf die alten Felgen ) mit auswuchten hab Ich Gesamt 440 Euro bezahlt.

    Für die Achsvermessung und Korrektur dann nochmal 95 Euro.

    Nur als Anhaltspunkt das jemand einen Vergleich hat.

    Es waren auch tatsächlich 2 Werte Ausserhalb der Toleranz und diese führten dazu das sich die alten Reifen Außen abgefahren haben.


    Ich weiss jetzt auch nicht ob der Preis günstig war oder nicht, Ich denke mal gutes Mittelfeld. Die Reifen gabs auch so zwischen 85 und 90 euro das Stück im Netz zu kaufen. Ob das dann noch Versand und wieviel drauf kam weiss Ich nicht. Jedenfalls fingen aber auch die Goodyear erst bei 110 euro pro st und die Michelin bis 140 euro pro st an als Vergleichswert. Jetzt weiss man auch wieso Opel die Hankook als Auslieferreifen verwendet hat ^^"!

    Na dann komm Ich mal mit meinen gammligen Autos und Vergleiche mal:

    1. Vectra A BJ94. 90 Ps 1.8 er Benziner 4 Zylinder. Motor lief Kultivierter, Auto war ähnlich Laut ab wie der Crossland.

    2. Vectra C, Bj03 122 PS, später getunt auf Knapp 160 Ps. 1.8 er Benziner 4 Zylinder. Motor lief Kultivierter, Auto war leiser auch bei höheren Geschwindigkeiten, trotz DBilas Saugrohr und Luftfilter Tuning das Ihn lauter machte!

    3. Fiat Punto BJ06 77 PS, 1,4 er Benziner 4 Zylinder. Motor läuft Kultivierter. Auto ist ähnlich laut wie der Crossland.

    4. Crossland. BJ20 130 PS, 1,3 er 3 Zylinder. Motor läuft unkultivierter als alle unsere alten 4 Zylinder und nagelt wie eine Nähmaschine. Bis 120 KMh ists Ok auf der AB zu fahren, danach wirds recht laut.

    Das konnte mein C Vectra besser. Mit Oberklasse hat der Crossland nicht viel zutun und das sage Ich der noch nie eine Oberklasse gefahren ist, aber schon einige mitgefahren ist.

    Grade beim hochbeschleunigen finde Ich den Crossland sehr unangenehm von der Geräuschkulisse, man hat ständig das Gefühl schnell hochschalten zu müssen da es sich so anhört als explodiert der gleich und man Angst bekommt.

    Von der Geräuschkulisse mag Ich den Crossland nicht und er ist bei diesem Attribut das schlechteste Auto was wir bisher hatten.

    Von dem Dreck mit dem Zahnriemen im Öl und dem Wartungsintensiven Motor will Ich erst garnicht anfangen. Hätte Ich das alles früher gewusst, hätte Ich den Kauf auch sein lassen!

    Auch hat man immer ein schlechtes Gefühl wenn man kurstrecken fahren muss mit dem Crossland aus Angst der Motor geht bald kaputt, was Ich bei unseren alten 4 Zylinder Autos ohne Turbo nie hatte!


    Verbrauch ist aber gut mit unter 6 Litern, auch bei Zuladungen von 300 Kg. Und der Tempomat gefällt mir gut, da Ich auf AB fast nur damit fahre, aber auch nur da Ich nie einen hatte in den anderen Autos zuvor.


    Wir fahren den Crossland nur weiter, da seid ein paar Jahren die Preise für gebraucht Wagen unverschämt teuer geworden sind und wir den Crossi noch zu einem Fairen Preis vor dieser Zeit bekommen haben.

    Würden die Preise nicht so hoch gestiegen sein, dann hätten wir schon längst ein anderes Auto.

    Nach dem Crossi gibts jedenfalls keinen 3 Zylinder mehr und erst recht nix mit Zahnriemen im Öl! Auch wenns leider dann teurer ist!


    Bitte nicht als allgemeinen Angriff auf den Crossland sehen, das ist lediglich meine Meinung und Erfahrung und diese ist halt nun mal nicht wirklich positiv in meinen Augen.

    Da bei mir auch ein Bremsenwechsel in den nächsten 6 Monaten bevorsteht, hab Ich mir die auch mal genauer angeschaut auf der Bühne. Mein Werkstattmensch empfiehlt mir auch ATE.


    So sehen meine ersten Werksbremsen nach 41 tkm aus:


    Hinten Geht eigentlich noch, auch wenn Striemen drinn sind

    IMG_20240709_165701.jpg


    Hinten

    IMG_20240709_165718.jpg


    Vorne hat man schon einen deutlichen Rand.

    IMG_20240709_165739.jpg


    Vorne

    IMG_20240709_165747.jpg


    Vorne

    IMG_20240709_165753.jpg

    Das Thema Glühbirne zu wenig Orange hatte Ich auch mal beim Vectra C. Die müssen Orange blinken, da man es sonst nicht als Blinker erkennen könnte....

    Über Sinn und Unsinn spekulieren bringt da nix, es is gesetzlich festgelegt.


    Da Ich letztens neue Reifen bekommen habe und mein Wagen auf der Bühne war, hab Ich mir den auch mal angeschaut von unten und auch die Puffer.

    Sind noch beide da.


    Hier mal Bilder das man sich das was besser vorstellen kann:


    Sieht aus als kann er fliegen :)

    IMG_20240731_095435.jpg


    IMG_20240709_164843.jpg


    IMG_20240709_164831.jpg


    IMG_20240709_164835.jpg

    Nach der Theorie müssten die Reifen dann in der Profilmitte am stärksten abgefahren sein.

    Fährst du allein oder immer zu zweit ?

    Auf jeden Fall viel Glück bei der Ursachensuche.

    Is gemischt, Meist wird alleine gefahren. Danke. Ich geh davon aus das die Vermessung und Einstellung hilft, könnte mir aber gut vorstellen das es dann nach 40 tkm oder 4 Jahren vielleicht wieder passiert?!

    Wenn Reifen an der Außenseite stark abgefahren sind, dann liegt es an der Fahrweise.

    Tipp: wenn du es noch ändern kannst, nimm Reifen mit einer höheren Tragfähigkeit. Dann sind die Flanken etwas steifer und die gesamte Lauffläche ist steifer. Meine jetzigen Reifen mit 205/16 , die gab es mit einer Tragfähigkeit von 92 als auch mit 96.

    Ich habe die mit 92 gewählt, die rollen komfortabler ab.

    Ich frage mich aber wie man dann Fahren muss das das so passiert? Wir fahren den Wagen wie ein Rohes Ei, weder schnell, noch schnell in Kurzen oder sonstwie komisch.

    Das Problem ist ja auch erst seid diesem Jahr und die 3 1/2 Jahre die wir Ihn haben wars ja auch nicht passiert?!

    Am Luftdruck kanns auch nicht liegen, oder doch? Fahre den Wagen immer auf 2,5 BAR.

    Ich muss leider auch schon vorzeitig die Reifen jetzt wechseln bei 42tkm, da meine beiden vorderen Reifen Außen stark abgefahren sind. Wieso auch immer hat sich da die Neigung/Sturz beidseitig so verstellt das das Profil Außen ziemlich abgefahren wurde :(

    Schade, da der Rest der Reifen alle bei 3,5 bis 4mm noch sind. Damit hätte Ich/wir bei unserer Fahrweise und Jahrestreckenbetrieb von max 10 tkm sicherlich noch weitere 1 bis 2 Jahre locker fahren können.


    Bekomme nächste Woche dieselben Reifen wie jetzt auch drauf sind wieder ( Hankook Kinergy 4S 195/60R16 89H ). Laut unterschiedlicher Testberichte sind diese in besagter Größe immer ganz vorne mit dabei was Lautstärke und Sparsamkeit betrifft und das ist mir am wichtigsten gewesen. Zudem sind diese auch P/L Technisch am besten mit <90 Euro pro Reifen. Bei Michelin sinds dann eher schon Euro...

    Danach gehts direkt in die Werkstatt zum Spur Einstellen.