Nach dem genug über "Sinn" oder "Unsinn" des SW-Updates geschrieben wurde, von mir auch noch einige Infos.
Mitte der letzten Woche wollte ich dann doch auch das Update machen und nicht nur Ratschläge dazu geben
. Was soll ich sagen, Update hat nicht funktioniert, bekannte Fehlermeldung: Hardware nicht kompatiebel. Da ich nicht alles glaube, habe ich überlegt, woran es liegen könnte. Nicht am USB-Stick, der hat ja bisher immer funktioniert. Also habe ich das Update auf dem PC mit der auf dem USB-Stick mit einem Prüfprogramm abgeglichen. Es gab eine Abweichung einer kleinen Datei auf unterster Ebene des Ordners "Firmware"
. Das muss beim Kopiervorgang passiert sein, wie auch immer das möglich ist.
Also Stick neu formatiert und das Update wieder drauf kopiert. Anschliessend habe ich das Prüfprogramm nochmal laufen lassen. Diesmal kein Fehler.
Leider bin ich zeitlich erste heue zum 2. Versuch gekommen und habe wieder eine "Hardcore-Installation" gemacht. Installation bei laufendem Motor im Stand. Nach Start des Installationsvorganges den Motor ausgemacht und die Zündung wieder an. Installation lief weiter. So nach gut 10 Minuten habe ich nochmals den Motor für knapp 2 Minuten laufen lassen, dann wieder aus und Zündung an. Start/Stopp immer ausgeschaltet. Erst auf den letzten Millimetern des Fortschrittbalkens habe ich den Motor wieder angemacht. Installation erfolgreich abgeschlossen.
IMG_2878.JPGIMG_2879.JPG
Kein OnStar-Logo mehr, obwohl OnStar bei mir bis Ende des Jahres aktiv ist. Temperaturanzeige nun auch hell wie die Uhrzeit. Die anderen Dinge, die Stefan Cross Vader beschrieben hat, muss in den nächsten Tagen beobachten.
Die Hardcore-Installation funktioniert vermutlich nur bei den CLX, die eine sehr gute Batterie haben, also nicht für jeden zu empfehlen.