das Problem das mit dem Namen LSPI bekannt is
Es wäre für alle einfach gewesen, wenn Du gleich erklärt hättest, was sich unter diesem Begriff verbirgt.
Eklärung bei "DEXOS1™ GEN 2".
das Problem das mit dem Namen LSPI bekannt is
Es wäre für alle einfach gewesen, wenn Du gleich erklärt hättest, was sich unter diesem Begriff verbirgt.
Eklärung bei "DEXOS1™ GEN 2".
Bitte nimm doch mal Deine Fahrzeug-Konfiguration in Deine Signatur auf, analog wie bei mir ganz unten.
Sehr gut
. ich bitte ja auch immer gebetsmühlenartig darum. Warum, es vereinfacht die Kommunikation und erspart unnötige Rückfragen
genau das ist mir passiert, nach ca. 55000 km.
Hallo und herzlich willkommen im Forum. Würdest Du uns noch bitte die Erstzulassung Deines CLX posten.
Schalter oder Automatik?
Der war gut
mich hat das OPEL Symbol begrüßt.
Dann könntest Du auch noch den SW-Stand und die Karten-Version in Deine Signatur aufnehmen.
Da @markl auch einen Peugeot hat, ist er dort auch angemeldet, sonst würde er Mittns nicht kennen
. Viele der Informationen hier im Forum zum Thema Navi haben dort ihren Ursprung. Mittns ist tatsächlich der Experte für das Navi, ich und auch andere hier im Forum haben von ihm viel gelernt
.
weil PSA hier ne andere Version des NAC eingebaut hat?
Beim CLX gibt es nur eine Version. Alles weitere kannst Du ja den Beiträgen entnehmen. Wenn dann noch etwas unklar ist, einfach wieder melden.
Was mach Ihr für Spielchen?
zu wenig Reifendruck haben, reagiert das Warnsystem nicht. Stimmt das so?
Ja. Es ist eigentlich egal, ob es ein passives oder aktives System ist. Gewarnt wird nur, wenn die Reifen auf einer Achse einen unterschiedlichen Druck hat. Beim aktiven System wird der Druck pro Reifen angezeigt, beim passiven nicht.
Da pro Achse unterschiedliche Drücke eingestellt werden können, gibt es keine Fehlermeldung, wenn die Achsen unterschiedliche Drücke haben. Simpel ausgedrückt.