Beiträge von Herbert

    Und was ist mit Fahrzeugen ohne die Start Stop Automatik?

    Keine Ahnung. Einfach ausprobieren. Der User im Nachbarforum ist auch nur durch ausprobieren dahinter gekommen. Bis jetzt fehlt auch noch die Rückmeldung, ob es beim CLX funktioniert


    Hat Deine Edition-Ausführung keine Start/Stopp-Automatik?


    Unabhängig davon: Die Start/Stopp-Automatik und der ECO-Modus sind 2 verschiedene Funktionen.

    Zitat aus der Pressemitteilung:


    Waren bislang schon Fahrer und Passagiere über die Infotainment-Systeme der Modelle von Astra bis Zafira Life bestens mit der digitalen Außenwelt vernetzt, so können nun auch andere Verkehrsteilnehmer und sogar Passanten spielend einfach mit den Fahrzeuginsassen in Kontakt treten.


    Bisher hat es Opel nicht mal geschafft eine App zu verbreiten, die auch funktioniert:(

    Habe ich gerade gelesen und bin am überlegen, ob es ein verspäteter Aprilscherz ist:


    Opel Manta wird elektrisch
    Nach dem Mokka-e gewährt Opel einen ersten Blick auf ein weiteres spannendes ...
    www.t-online.de


    Nach dem ich die Pressemitteilung gelesen habe, ist mir alles klar:), Da haben sich die Presseleute mal etwas einfallen lassen:):thumbsup::


    Opel | Stellantis
    Willkommen im Newsroom von Stellantis. Die offizielle Website für Pressemitteilungen, Fotos, Videos und PR
    de-media.opel.com

    Weiss jemand ob die Anschlusskabel auch dort irgendwo zu finden sind oder überhaupt da liegen?

    Keiner eine Antwort für mich?

    Hast Du schon mal bei Deinem CLX nachgesehen? Wie die Kabel aussehen, sieht man im Beitrag 17.

    Hat vielleicht jemand einen Anhaltspunkt zu den Kosten oder schonmal ein Angebot bekommen für nur den Subwoofer einbauen zu lassen in der Radmulde?

    Siehe Beitrag 66.?(

    Ich habe es schon vor langer, langer Zeit schon einmal geschrieben, wie eine BA vermutlich bei den Autobauer erstellt wird. Ich kenne das noch aus meinem Berufsleben, war zwar eine andere Branche, die Vorgehensweise dürfte aber gleich sein.


    Man schaut welches vergleichbares Produkt vorhanden ist (könnte der Mokka gewesen sein), Copy und Paste aus der vorhandenen BA und Anpassungen bei den technischen Daten usw.. Wer sich die ganz alten Beiträge zu diesem Thema ansieht oder kennt, kann das nachvollziehen. Da kommen noch die Anpassungen, die sich durch das Controlling ergeben (zu gut Deutsch "Rotstift") oder auch Änderungen, wie es Rolly82 beschrieben hat (vermutlich auch Rotstift:)).


    Nicht schön, aber vermutlich realistisch.


    Bei der Gelegneheit, Rolly82 herzlich willkommen im Forum. Signatur hast Du ja schon angelegt:thumbsup:. Bei Gelegheit kannst Du noch vermerken, on Handschalter oder AT.

    Ich hole dieses Thema mal wieder hoch, da ich im Nachbarforum eine Anleitung entdeckt habe, wie man das Autoradio (R 5.0) überzeugen kann, einfach weiter anzubleiben. Damit wird anscheinend der ECO-Modus überlistet. Ausprobiert habe ich es allerdings noch nicht.


    Radio bei stehendem Motor hören ohne das der Batterieentladeschutz (Eco-Modus) aktiviert wird:


    1. Start-/Stop-Taster drücken, ohne das Bremspedal zu betätigen.
    2. Lichtschalter von der Position "Auto" ganz nach rechts (2 Stufen) auf "Manuell"
    3. drehen (das Licht geht an).
    4. Lichtschalter wieder zurück auf "Auto" drehen (das Licht geht wieder aus und bleibt auch aus).
    5. Das Radio bleibt an.

    Bin mal gespannt ob es funktioniert.


    Edit: ECO-Modus ist der falsche Begriff und wurde durch Batterieentladeschutz ersetzt.