An den letzten Wochenenden haben wir vermehrt den Kleinen für unsere Skitourenausflüge genutzt (am Weg in die Berge müssen wir durch den mautpflichtigen Gleinalmtunnel - wir nehmen bei Bedarf jeweils die Jahreskarte, und die vom Crossland war um ein Monat länger gültig, das haben wir jetzt ausgenutzt). Bei der Heimfahrt ist sich ein halbwegs runder Kilometerstand ausgegangen. Jetzt ist wieder für bei Autos jeweils ein neues Jahresabo fällig, das heißt die nächsten 12 Monate muss ich keine Ski mehr in ein kleines Auto schlichten (im Berlingo reicht fallen lassen..... )
Beiträge von Bergkipferl
-
-
103.000 km - 11/2018 - 22.11.2021 - Manta A - Diesel - 120 P
078.300 km - 11/2017 - 22.01.2022 - TKI - Benzin - 110
067.328 km - 10/2018 - 21.01.2022 - Colossos10 - Benzin - 110 PS, Automatik
062.494 km - 09/2017 - 02.09.2020 - Christa - Diesel - 120 PS
047.777 km - 03/2019 - 22.10.2021 - Hristov - Benzin - 130 PS, Schaltgetriebe 6 Gang
045.754 km - 10/2018 - 22.07.2021 - StaticJesus - Benzin - 130 PS - Schaltgetriebe 6 Gang
044.000 km - 11/2017 - 02.06.2021 - Kennwortvergesser - Benzin - 130 PS043.111 km - 11/2018 - 24.02. 2022 - Zeitzman- Benzin - 130 PS- 6-Gang Schaltgetriebe, S/S
041.012 km - 04/2019 - 27.04.2021 - woltar - Benzin - 130 PS, Schaltgetriebe 6 Gang
039.225 km - 01/2020 - 15.06.2021 - Andyhandicap - Diesel - 120 PS, Automatik
037.355 km - 01/2018 - 24.01.2022 - Herbert - Benzin - 110 PS, Automatik
036.419 km - 12/2018 - 27.01.2022 - Odo - Benzin - 110PS, Schaltgetriebe 6 Gang033.888 km - 08/2019 - 27.01.2022 - Tux - Benzin - 110 PS, Automatik
029.300 km - 02/2018 - 31.01.2022 - brunnec - Benzin - 110 PS, Automatik
026.940 km - 04/2019 - 18.02.2021 - baltimore - Benzin - 110 PS
023.000 km - 08/2018 - 31.12.2021 - Balouchen - Benzin - 81 PS, Schaltgetriebe 5 Gang
018.631 km - 02/2020 - 23.01.2022 - Nightscorpion - Benzin - 131 PS, Schaltgetriebe 6 Gang
016.688 km - 03/2020 - 24.02.2022 - Bergkipferl - Benzin - 110PS, Schaltgetriebe 6 Gang
015.169 km - 11/2017 - 23.01.2022 - markus34e - Benzin - 110 PS, Automatik013.003 km - 09/2019 - 06.02.2022 - eidi1976 - Benzin - 110 PS-Automatik
012.060 km - 02/2021 - 09.02.2022 - crosslandx51 - Benzin - 130 PS, Automatik
und noch immer:
< 10.000 km - 11/2020 - 24.02.21 - Intrudierer - Benzin 130 PS, 6-Gang
-
Jetzt konnte ich einmal fast eine ganze Tankfüllung (über 700km) leerfahren: bei gemischten Geläuf mit viel Autobahn (ca. 1/3 davon 130 km/h, 2/3 mit Geschwindigkeitsbeschränkung 100 km/h), ein wenig Überland und auch ein paar Kilometer Stadtfahrten ergibt das einen Durchschnittsverbrauch laut Bordcomputer von 5,6 l/100km (rechnerisch komme ich auf 5,8l). Ich war soweit möglich immer zügig unterwegs und bin mit dem Verbrauch voll zufrieden!
LG Tom
-
Der Begrenzer übernimmt die gefahrene Geschwindigkeit nie (zumindest nicht bei PSA). Und das ist meiner Meinung nach auch gut so: ich hab den Begrenzer fast immer auf 50 km/h eingestellt fürs Ortsgebiet. Ich würde wahnsinnig werden, wenn ich das Tempolimit jedes mal neu einstellen müsste. Wenn ich mich einer Ortstafel nähere geh ich vom Gas, aktiviere den Begrenzer und brauch nicht mehr auf den Tacho schauen (außer natürlich in 30er Zonen.....). Andernfalls könnte ich den Begrenzer ja nicht schon beim Wegfahren aktivieren (ist der erste Knopf nach dem Starten des Motors, danach wird Spurassistent und ev. Start/Stopp ausgeschaltet
)
Das macht nur beim Tempomat Sinn, das ich die aktuell gefahrene Geschwindigkeit übernehmen kann.
Ganz selten ändere ich den Begrenzer auf höhere Geschwindigkeiten - eventuell bei Autobahnbaustellen mit viel Verkehr (wenn der Tempomat nicht sinnvoll zu benutzen ist).
Tom
-
103.000 km - 11/2018 - 22.11.2021 - Manta A - Diesel - 120 PS
072.000 km - 11/2017 - 22.07.2021 - TKI - Benzin - 110 PS
062.494 km - 09/2017 - 02.09.2020 - Christa - Diesel - 120 PS
062.399 km - 10/2018 - 20.10.2021 - Colossos10 - Benzin - 110 PS, Automatik
047777 km - 03/2019 - 22.10.2021 - Hristov - Benzin - 130 PS, Schaltgetriebe 6 Gang
045.754 km - 10/2018 - 22.07.2021 - StaticJesus - Benzin - 130 PS - Schaltgetriebe 6 Gang
044.000 km - 11/2017 - 02.06.2021 - Kennwortvergesser - Benzin - 130 PS
041.012 km - 04/2019 - 27.04.2021 - woltar - Benzin - 130 PS, Schaltgetriebe 6 Gang
039.872 km - 11/2018 - 31.12.2021 - Zeitzman - Benzin - 130PS - Schaltgetr. - 6Gang - S/S
039.225 km - 01/2020 - 15.06.2021 - Andyhandicap - Diesel - 120 PS, Automatik
037.081 km - 01/2018 - 22.12.2021 - Herbert - Benzin - 110 PS, Automatik
035.161 km - 12/2018 - 04.11.2021 - Odo - Benzin - 110PS, Schaltgetriebe 6 Gang
033.222 km - 08/2019 - 29.11.2021 - Tux - Benzin - 110 PS, Automatik
028.900 km - 02/2018 - 31.12.2021 - brunnec - Benzin - 110 PS, Automatik
026.940 km - 04/2019 - 18.02.2021 - baltimore - Benzin - 110 PS
023.000 km - 08/2018 - 31.12.2021 - Balouchen - Benzin - 81 PS, Schaltgetriebe 5 Gang
018.200km - 02/2020 - 31.12.2021 - Nightscorpion - Benzin - 131 PS, Schaltgetriebe 6 Gang
014.725 km - 03/2020 - 29.12.2021 - Bergkipferl - Benzin - 110PS, Schaltgetriebe 6 Gang
014.640 km - 11/2017 - 30.11.2021 - markus34e - Benzin - 110 PS, Automatik
012.568 km - 09/2019 - 04.01.2022 - eidi1976 - Benzin - 110 PS-Automatik
011.000 km - 02/2021 - 18.12.2021 - crosslandx51 - Benzin - 130 PS, Automatik
-
Ich bin heute einmal mit den Crossland meiner Frau ins Büro gefahren: je Richtung 25km, davon knapp 20km Autobahn mit Tempolimit 100km/h.
Laut Bordcomputer habe ich heute (Temperatur um die 0°, Sitzheizung voll aufgedreht, Lenkradheizung kurz an, Heizung läuft natürlich auch.....) 4,8 l/100km verbraucht.
Gesamte Strecke entweder Tempomat oder Tempobegrenzer an.
Mein Berlingo (120 PS Diesel) kommt unter optimalen Bedingungen dabei auch nur auf knapp unter 5l (ja, er ist etwas größer - dafür aber ein Diesel...).
Wenn ich Leistung abrufe (Bergstraße, Autobahn 130 km/h,...) komme ich natürlich auch auf einen höheren Verbrauch.
Auf eine Tankfüllung betrachtet sind wir aber noch nie über 6,5 l gekommen, teilweise sind wir auch deutlich unter 6 l (gerechneter Verbrauch - leider schreibt meine bessere Hälfte beim Tanken nicht immer mit).
Wir sind super zufrieden!
Tom
-
Es ist jetzt schon länger her, das ich mit dem Crossland in der Nacht gefahren bin und das Fernlicht benötigt habe. Aber wird das Fernlicht nicht durch drücken nach hinten aktiviert (ziehen zum Lenkrad ist nur die Lichthupe)?
-
Die deutsche Regelung kenne ich nicht, aber in Österreich ist es folgendermaßen:
im Winter herrscht bei uns situationsbedingte Winterreifenpflicht. Das heißt, bei Schneelage, Matsch oder anderen winterlichen Fahrbedingungen sind Winterreifen vorgeschrieben (Termin festgelegt zwischen 1.November und 15.April). Und ein Winterreifen muß ein Mindestprofil von 4mm aufweisen (mit weniger als 4mm gilt auch ein M&S nicht als Winterreifen).
Mit weniger als 4mm darf hier bei winterlichen Bedingungen nicht gefahren werden.
Tom
-
Bei meinem vorigen Berlingo hatte ich so einen Flugrost auf den hinteren Achsträgern. Der Rost ist mir beim ersten Reifenwechsel schon aufgefallen. Ich bin das Auto dann fast 9 Jahre und 190.000km gefahren - zum Schluss sah der Rost nicht wesentlich schlimmer aus. Die Teile haben gehalten und wurden auch nie beanstandet.
Aussage vom Händler damals: das ist normal und gehört so - ist nur ein Gußteil..... War am Anfang auch sehr verunsichert, aber dort war scheinbar genug Material vorhanden (so ein Träger rostet nicht so schnell durch).
Tom
-
Ja, im Sommer kommt in unsere Autos nur Wasser. Ist aber trotzdem kein Problem, weil bei normaler Nutzung fülle ich rund alle 2 Monate nach (und bis jetzt ist uns der Wasserbehälter nie leer gelaufen). Wenn ich das Gefühl habe, mehr verbraucht zu haben, fülle ich halt früher nach (man weiß ja, ob man 2x die Woche die Scheibe gereinigt hat oder alle 5 Minuten, weil die Bedingungen so schlecht waren.....). Im Sommer ist außerdem immer ein kleiner Kanister mit reinem Wasser im Auto (für die kleine Erfrischung nach anstrengender sportlicher Betätigung), im Winter immer 1l Frostschutz. Sollte es wirklich unterwegs ausgehen, wird halt kurz stehengeblieben und nachgefüllt.
Was mir eher Gedanken macht: bei meinem ersten Auto (Opel Astra F) haben sich einmal Frostschutz und Reinigungskonzentrat nicht vertragen und die Mischung ist ausgeflockt. Beim Astra konnte ich den Waschwasserbehälter problemlos mit einem Handgriff ausbauen und reinigen (war nur gesteckt). Bei allen Fahrzeugen danach sehe ich diese Möglichkeit nicht mehr (zumindest nicht ohne größere Demontagetätigkeiten). Deshalb kommt im Sommer nur mehr reines Wasser in den Tank (und im Winter immer das gleiche Frostschutzfabrikat - ich besorge immer rechtzeitig den Jahresbedarf für unsere beiden Autos).
Tom