Wir haben auf unserem auch die 15" als Winterreifen (die waren damals beim Autokauf als "Zuckerl" dabei). Sommerreifen sind 16".
Uns geht es ähnlich: wir sind im Winter regelmäßig in den Bergen (nicht nur zum Skifahren) unterwegs und da geht nichts über "richtige" Winterreifen.
Abgesehen davon, das die Winterreifen etwas lauter sind (aber das wären 16-Zöller auch), merke ich keinen Unterschied.
Wir haben mittlerweile 4 Winter so problemlos hinter uns gebracht. Wenn ich fahre (der Crossland ist 9 Monate im Jahr in der Schweiz bei meiner Frau) fahre ich zügig, halte mich aber an die Vorgaben. Dabei sind mir keinerlei Reaktionen im Fahrverhalten aufgefallen, die auf die Reifengröße schließen lassen (wenn ich mich in einer Kurve verschätze und das Auto untersteuert, kann die Reifengröße nichts dafür - zumindest nicht in dem Geschwindigkeitsbereich, in dem ich mich bewege; auf der Rennstrecke mag das anders sein....). Wir haben aber auf allen Fahrzeugen Markenreifen montiert (Conti/Michelin). Da ist der Unterschied zu Billigware um ein vielfaches höher als der Felgendurchmesser.
Ich fahre bei meinem Berlingo aus Kostengründen im Winter auch nur 195 statt den 205 im Sommer.
Nachdem du mit 83 PS wahrscheinlich auch kein Rennfahrer bist, spricht aus meiner Erfahrung gar nichts gegen die 15".
Das ist übrigens die gleiche Dimension, die auch mein alter Berlingo standardmäßig montiert hatte. Bin damit 14 Jahre auch wirklich vollbeladen immer gut angekommen (wir verwenden jetzt diese Schneeketten am Crossi weiter
).
Liebe Grüße aus Graz
Tom