Beiträge von Bergkipferl

    Mein Berlingo muss ein Wunder an Haltbarkeit sein: ich habe den ersten Satz Halogenlampen nach 6 Jahren (und deutlich über 100.000km) beim Service vorausschauend tauschen lassen (damit ich nicht in einer kalten Winternacht im Motorraum herumwerken muss). Wenn der 2.Satz wieder so lange hält, ist das Auto 12 Jahre alt und hat 200.000+ km am Buckel (und wahrscheinlich dann auch nicht mehr mein Problem).
    Das ist deutlich weniger Aufwand, als mich über eine nicht perfekt funktionierende Lichtautomatik aufzuregen....

    LG Tom

    Eigentlich gibt es eine recht einfache Möglichkeit (vor allem im Winter), dem Problem aus dem Weg zu gehen: einfach den Schalter nach rechts drehen und IMMER mit Licht fahren. Außer an wirklich strahlenden Sonnentagen halte ich es eigentlich immer so. Von November bis Februar bin ich Morgens und Abends in der Dämmerung unterwegs (außerdem habe ich noch einige Tunnels am Weg, wo ich ohnehin Licht benötige). Da lass ich das Licht dann gleich komplett an.
    Im Sommer funktioniert die Lichtautomatik bei unseren beiden Fahrzeugen eigentlich ausgezeichnet.
    LG Tom

    Das schwarze Kabel muss nicht zwingend am Minuspol der Batterie angeschlossen werden. Mein Berlingo hat zu diesem Zweck einen Knubbel rechts vorne im Motorraum, der ist aber auch recht weit weg von der Batterie.
    Der Crossland hat wenigstens noch gut zugängliche unlackierte Metallteile im Motorraum. Ich musste kürzlich einen VW Sharan Starthilfe geben: war gar nicht so einfach, da einen Kontakt im Motorraum zu finden (ich musste sogar eine Plastikabdeckung entfernen....).

    140.000 km - 11/2018 - 29.12.2024 - MantaA - Diesel - 120 PS

    102.250 km - 11/2017 - 02.01.2024 - TKI - Benzin - 110 PS


    071.192 km - 01/2018 - 13.10.2024 - Herbert - Benzin - 110 PS, Automatik

    070.136 km - 11/2020 - 24.05.2024 - Kettenraucher - Benzin - 130 PS - Schaltgetriebe 6 Gang


    066.660 km - 08/2019 - 01.12.2024 - Tux - Benzin - 110 PS, Automatik

    062.000 km - 08/2018 - 28.11.2024 - Balouchen - Benzin 81 PS - Schaltgetriebe 5 Gabg


    052.612 km - 12/2018 - 03.12.2024 - Odo - Benzin - 110 PS, Schaltgetriebe 6 Gang

    052.094 km - 01/2021 - 27.12.2024 - Leo_Pix - Benzin - 110 PS, Schaltgetriebe 6 Gang

    051.678 km - 04/2021 - 19.10.2024 - Peter51643 - Benzin -130 PS Automatik

    051234 km - 08/2018 - 24.11.2024 - Wolf - Benzin - 130 PS - Schaltgetriebe 6 Gang


    048.000 km - 02/2018 - 31.12.2024 - brunnec - Benzin - 110 PS, Automatik

    045.160 km - 03/2020 - 05.01.2025 - Bergkipferl - Benzin - 110 PS, Schaltgetriebe 6 Gang

    043.968 km - 02/2020 - 11.09.2024 - Nightscorpion - Benzin - 130 PS, Schaltgetriebe 6 Gang

    042.575 km - 12/2021 - 24.11.2024 - HKLS - Benzin - 130 PS, Automatik

    040.000 km - 12/2018 - 01.10.2024 - Dicke_Wade - Benzin - 130 PS, 6-Gang Handschalter


    038.727 km - 04/2018 - 19.03.2024 - JL1402 - Benzin - 110 PS, Automatik

    037.700 km - 06/2018 - 09.03.2024 - MeinCrossi - 110 PS, Automatik

    037.200 km - 07/2021 - 19.06.2024 - Pommes69 - Benzin - 130 PS, 6-Gang Handschalter

    037.000 km - 11/2018 - 02.01.2024 - Citycrosser - Benzin - 110 PS - Automatik

    035.000 km - 02/2021 - 31.12.2024 - crosslandx51 - Benzin - 130 PS, Automatik


    025.125 km - 07/2021 - 30.12.2024 - Ju 52 - GS-Line - Benzin - 130 PS Automatik

    020.000 km - 01/2022 - 10.01.2024 - deddy1961 - CL Elegance 1.2, 130 Ps Automatik, gekauft 22.12.2023


    018.696 km - 12/2022 - 12.09.2024 - Eidi1976 - Opel Mokka B GS-Line / 131 PS Automatik

    010.010 km - 08/2022 - 07.05.2024 - Rentner - Benziner - 130 PS, Automatik

    Hallo Tom,


    ich habe noch mal in den Preislisten von 2019 für DE nachgesehen (welche EZ hat Deiner?). Quelle: https://www.opel-team-niedersa…2019-01-03_09000_1901.pdf.


    DAB+ war immer nur gegen Mehrpeis erhältlich. Die BA deckt ja nur alle Möglichkeiten ab und mach ja keine Aussage zu der tatsächlichen Ausstattung. Hast Du damals DAB+ mitbestellt? Es kann natürlich sein, dass für die Schweiz eine andere "Grundausstattung" vorgegeben war. Auf alte schweizer Preislisten habe ich leider keinen Zugriff.

    Lieber Herbert,
    herzlichen Dank für den Link zur Preisliste. :thumbsup:

    Genau die hat mir gefehlt (ich hab zwar den Prospekt vom Crossland beim Kauf aufgehoben, aber leider nicht die Preisliste - wieder was für die Zukunft gelernt ;) )
    LG
    Tom

    Danke für eure raschen Antworten.

    Bestellt wurde der Crossland am 30.Dezember 2019 in Graz (Österreich), Erstzulassung März 2020. Das Auto ist erst vor zwei Jahren in die Schweiz ausgewandert ;)
    Zusätzlich bestellt haben wir DAB+ nicht (wir konnten damals noch nicht im entferntesten absehen, das meine Frau in die Schweiz ziehen wird und das dort 5 Jahre später UKW abgedreht wird :S). Der österreichische Rundfunk sendet noch nicht einmal in DAB+.....
    Ich kenne es von anderen Betriebsanleitungen so, das Extras gekennzeichnet sind (Sternderl * oder kursive Schrift).

    Ich werde mich einmal auf die Suche nach Adaptern machen ||
    LG Tom

    Unser Crossland (Erstzulassung März 2020) hat das Radio R 4.0 IntelliLink.
    Da mit Ende 2024 in der Schweiz die UKW-Sender abgedreht werden, wollte ich jetzt einmal das DAB+ ausprobieren.

    Laut Infotainment-Handbuch sollte das R 4.0 IntelliLink DAB+ können (zumindest wird das Auswahlfeld in der Bedienungsanleitung angezeigt:


    pasted-from-clipboard.jpg

    Am Display im Auto fehlt aber DAB+

    pasted-from-clipboard.jpg


    Software-Status vom Radio habe ich leider nicht gefunden.


    In zwei Wochen geht der Crossland zum Jahresservice, da werde ich auch beim Freundlichen nachfragen.
    Mich interessiert allerdings, ob bei anderen ca. 5 Jahren alten Fahrzeugen mit R 4.0 IntelliLink DAB+ vorhanden ist oder nicht.

    Ich würde gerne die Installation eines DAB+-Adapters vermeiden - ein weiteres Ding, das ich irgendwo anschließen und unterbringen muss (wir haben bewusst schon ein externes Navi am Armaturenbrett plaziert....).

    LG
    Tom

    ich meine es war der Meriva-A, da hatte ich ein flexibel einstellbares Intervall nach folgender Handlung: Einschalten....Ausschalten. Einschalten.

    Darauf war der Intervall im Zeitfenster der Ein-/Aus-Schaltung.

    Das waren noch Zeiten, als da recht einfache Relais verbaut waren: es war so anno 1996, als ich meinen Astra E aufgerüstet habe: Scheibenwischer-Relais von CONRAD eingesteckt - Funktion exakt wie oben beschrieben. Ich hatte IMMER das Intervall, das ich gerade benötigt habe. Ohne irgendwelchen Sensor, des meistens ein anderes Empfinden vom Regen hat als ich....
    Es gibt noch eine andere Methode, die völlig ohne Elektronik funktioniert: ich habe die Frontscheibe mit Rain-Ex behandelt, ab ca. 80 km/h benötige ich bei Regen so gut wie keinen Scheibenwischer mehr (funktioniert Nachts noch besser als am Tag). Nur bei Gischt und ganz feinen Nieselregen muss ich dann noch wischen. Oder wenn ich zu langsam fahre....
    LG Tom