Als ich von meinem Meriva B in den den Crossland X umgestiegen bin, ist mir so ziemlich als erstes aufgefallen, dass das Gebläse im Crossland um einiges lauter war. Ich konnte aber gut damit leben. Im Mokka-e find ich den Lüfter wieder etwas leiser, achte aber eigentlich gar nicht darauf.
Beiträge von Jupp Steiner
-
-
Wenigstens einen kleinen Vorteil hat die umstrittene Funktion beim Begrenzer, man kann im Standby schon mal eine Geschwindigkeit vorwählen. Beim Tempomat geht dies meines Wissens nicht, ich hab es zumindest nicht geschafft, muß natürlich auch nicht unbedingt sein.
-
Kannst Du wie beim Grandland Hybrid, auch eine Route vorbereiten und an das Navi schicken?
Nein - weil ich habe kein eingebautes Navi, dafür Android Auto und die App "Chargemap". Alles Bestens und die App macht die Updates ganz alleine
. -
Bei mir funktioniert eigentlich alles was ich brauche, ich fahre inzwischen allerdings den Mokka-e, aber der hat doch wahrscheinlich so ziemlich das selbe Opel-Connect. Der Kilometerstand wird exakt angezeigt, ebenso HU und Inspektion mit Datum, meine Fahrten mit Dauer, Entfernung, Datum-Uhrzeit usw, Fahrzeugstandort und für e-Auto´s wichtig, Laden und Klimatisierung.
Es gibt bestimmt bessere App´s, aber ich bin zufrieden - wenn es so bleibt.
-
Neben einem größeren Gebäude o.ä. geht ein DAB-Sender bei mir auch mal kurz verloren, meist nur für ein paar Sekunden.
-
Was machst auf der Autobahn, auch 80 fahren?
Da fahr ich überhaupt nicht - zufrieden?
-
Auf welche Reichweite kommst Du im Moment?
Darauf habe ich noch nicht geachtet, ich lade bei 40 % vom Akku auf 80 %. Bei 80 % stehen dann z.Z. ca. 230 km Reichweite auf der Uhr. Im vergangenen September waren es bei selbem Akkustand ca. 270 km - im Januar auch mal 200 km - wohlgemerkt bei 80 % Akkustand und moderater Fahrweise Max 80 kmh.
-
Was wäre die Alternative? Welcher Motor ist für Kurzstrecken besser geeignet? Eigentlich mag doch kein Motor Kurzstrecken.

Deshalb bin ich auf einen Mokka-e umgestiegen (den Crossland fährt nun mein Sohn). Nun habe ich festgestellt, E-Autos mögen - besonders im Winter - ebenfalls keine Kurzstrecken.
Beispiele:
1. Der Akku wird nicht richtig warm, was Auswirkungen auf die Lebensdauer desselben haben soll.
2. Der Verbrauch verdoppelt sich mindestens - die Reichweite halbiert sich (Winter).
3. Die Ladezeiten verlängern sich wenn man den Akku vor dem Laden nicht warm gefahren hat.
Da ich aber Zuhause laden kann, bin trotzdem vom Mokka-e bzw. E-Autofahren begeistert.
-
... die wissen aber schon, dass allenfalls H2-Gase entstehen können und diese leichter sind als Luft, also nach oben steigen und garantiert nicht in der Nähe der Akku-Pole verweilen?
Ich weiss nicht ob´s die wissen, ich weiss nur, dass es ab und zu explodierende Batterien gibt (war ja schon mal Zeuge).
-
Ich finde es trotzdem nicht optimal gelöst, dass Minuspol und auch die Daten der Batterie nicht sichtbar sind. Aber Opel denkt wohl an der Batterie hat eh niemand was verloren. Die Autodoktoren haben mal empfohlen, vor dem Abklemmen eventuelle Gase mit dem Mund von der Batterie wegzublasen!!!