Das Foto ist Fahrerseite vorne, neben dem Getriebe, unterhalb der Antriebswelle.
Beiträge von Jun
- 
					
- 
					Hallo miteinander, Mein Crossi war bisher immer zum Kundendienst in einer Opelwerkstatt. Letzte Woche hatte ich die Möglichkeit, bei einem Bekannten auf die Hebebühne zu gehen. Irgendwie bin ich von dem was ich unter dem Crossi gesehen habe erschrocken. Die Träger auf beiden Seiten sind stark am rosten, ich frage mich, was die in der Werkstatt beim der Sichtung der Karosserie anschauen. Wie sieht euer Crossi unten aus? 
- 
					Vielleicht gibt es hier Mitglieder, die solche "Sprüche" lustig finden, ich jedenfalls gehöre nicht Der CROSSLAND war auch nie als landwirtschaftliches Nutzfahrzeug konzipiert. Bei PSA-OPEL hat man niemals damit gerechnet, dass das Fahrzeug in Feld-Wald & Flur eingesetzt wird. Ein Traktor wäre da sicherlich die bessere Wahl gewesen Das ist nur die Antwort auf diesen bescheuerten Post 
- 
					Der CROSSLAND war auch nie als landwirtschaftliches Nutzfahrzeug konzipiert. Bei PSA-OPEL hat man niemals damit gerechnet, dass das Fahrzeug in Feld-Wald & Flur eingesetzt wird. Ein Traktor wäre da sicherlich die bessere Wahl gewesen.  Wollte ich eigentlich, aber die von Fendt meinten, kauf dir einen Opel Crossland X, seit PSA dabei ist, ist es eh nur noch ein Traktor, deshalb kaufte ich mir den Crossi  
- 
					Wie währ's wenn du schön Brav innerhalb deiner Fahrspur, ich meine zwischen den weisen Linien li/re, bleiben würdest? Das schafft der Crossi, locker, auch bei flotter Fahrweise und es gibt auch schon zu viele (Frontal-)Unfälle.  Übrigens der Crossi motz erst über 60 ! Übrigens der Crossi motz erst über 60 !Und wenn die Straßen so schmal ist, dass es keine Mittellinie gibt, wie eben bei uns. Da motzt er ständig, weil du an der äußeren Markierung entlang fährst und das gepiepse brauche ich nicht.  
- 
					Hallo, also ich habe kein Problem mit StartStop, der hat von Anfang an nicht funktioniert. In der Werkstatt meinten sie, dass es an meiner Dashcam liegt, obwohl die nur beim Fahren Strom zieht. Auch bevor die Dashcam eingebaut wurde, ging StartStop nicht, bin auch froh darüber, muss mich nicht damit herumärgern  Was hingegen nervt, ist der Spurassistent, da wir schmale Straßen haben, ist der erste Griff beim Losfahren den Spurassistenten auszuschalten. Das gepiepse bringt mich sonst in die Nervenklinik  
- 
					Ich fahre auch seit ca 1 Jahr E10, bisher kein Problem . 
- 
					Ich war heute beim FOH wegen der Zündkerzen die kaputtgehen, der hat mich angesehen wie als wäre ich ein Außerirdischer. Er meinte, er hat davon noch nichts gehört, wenn es Probleme (Motorschäden) gäbe, hätte Opel schon reagiert. Ich soll mich da nicht verrückt machen, da ich ja die Garantieverlängerung habe und er nicht glaubt, dass da was passiert. So der FOH! Gruß Mario 
- 
					
- 
					Ich mag den Crossi schon, ich war aber von Anfang an ein wenig skeptisch wegen des 3 Zylinder Motors. Wenn ich jetzt aber von Motorschäden bei 30 oder 40.000 km wegen Zündkerzen höre, dann von Additiven ins Öl etc. Das habe ich in 38 Jahren, in der ich Auto fahre bei keinem meiner Autos gehabt, das erschreckt mich dann schon ein wenig  Ich werde morgen mal beim FOH anfragen, Zündkerzen lass ich lieber vorzeitig wechseln, da er manchmal doch auch ruckelt. 
 
		 
				
	


