Beiträge von Jun

    Hatte meinen Crossi vier Tage auf der Hebebühne, ich kann ihn ja nicht dem Rost überlassen, es war noch schlimmer als gedacht. =O

    Das ganze Fahrgestell hatte ziemlich was abbekommen, da musste ich ran.

    Hab erst einmal den ganzen Rost entfernt, dann alles schön mit Rostumwandler eingesprüht, am nächsten Tag Unterboden mit Wachs konserviert.

    Da die Bremsen auch alle vier an der Grenze waren, gleich vier neue ATE Scheiben, plus Bremsbacken eingebaut.

    Die Auspuffhalterung vorne nach dem Flexrohr, ist ja auch nur aus Dosenblech, so der Anschein. ;)

    Alles in allem, war es gut, dass ich die Möglichkeit hatte, selbst mal unters Auto zu schauen.

    Auf die Werkstatt verlasse ich mich nicht mehr, da habe ich kein Vertrauen mehr.

    Jetzt hoffe ich, wieder ein wenig Ruhe zu haben und wieder die Fahrt im Crossi genießen kann. :thumbsup:


    Grüße

    Jun

    citycrosser

    Mir ist klar, dass ich den Rost beseitigen kann und auch werde.

    Mir geht es tierisch auf die Nuss, wenn ich regelmäßig in die Werkstatt gehe und 600€ EUR und mehr für einen Kundendienst bezahle, auch verlangen kann, solche Sachen zu beseitigen oder wenigstens Bescheid zugeben. Ich bin jetzt in einem Alter, in den ich nicht mehr unterm Auto herumkrabble um dass was die Werkstatt machen soll zu kontrollieren.

    Mich wird diese Werkstatt in Neustadt an der Aisch nicht mehr sehen.

    Opel hin oder her, mein alter Citroën Picasso BJ. 2004 ist da vom Rost noch besser, das ist Fakt.

    Ich mag meinen Crossi schon, ich war halt nur geschockt, als ich ihn das erste mal auf der Bühne eines Bekannten hatte.

    Werkstatt, wird er erstmal nicht mehr sehen. Was ich selbst machen kann, versuche ich halt wie vor 40 Jahren, wieder selber zu machen, obwohl ich es mir gesundheitlich nicht mehr leisten kann.

    Aber was ich gemacht habe, weiß ich, das es gemacht ist.

    Dafür was die Autos kosten, ist es schon eine Frechheit, sowas den Kunden vorzusetzen.

    Ich werde mich wieder selbst um mein Auto kümmern, da es beim FOH wahrscheinlich nur Dienst nach Vorschrift gemacht wird und nicht über den Tellerrand geschaut wird. Man könnte ja rechtzeitig den Kunden Bescheid geben, wenn was ansteht, aber das scheint nicht zu interessieren.

    Ja richtig, komme aus Franken. Aber es ist ja nicht unser erstes Auto, mein Picasso wird jetzt 19 Jahre und der sieht besser aus. Ich frage mich nur, was die in der Werkstatt machen? Für was geht man zum Kundenservice! Da werde ich mal in der Werkstatt nachfragen, was dass soll. Ich bin schon ziemlich enttäuscht, von meinem ersten Opel.

    Hallo miteinander,

    Mein Crossi war bisher immer zum Kundendienst in einer Opelwerkstatt.

    Letzte Woche hatte ich die Möglichkeit, bei einem Bekannten auf die Hebebühne zu gehen. Irgendwie bin ich von dem was ich unter dem Crossi gesehen habe erschrocken. Die Träger auf beiden Seiten sind stark am rosten, ich frage mich, was die in der Werkstatt beim der Sichtung der Karosserie anschauen. Wie sieht euer Crossi unten aus?

    Vielleicht gibt es hier Mitglieder, die solche "Sprüche" lustig finden, ich jedenfalls gehöre nicht


    Der CROSSLAND war auch nie als landwirtschaftliches Nutzfahrzeug konzipiert. Bei PSA-OPEL hat man niemals damit gerechnet, dass das Fahrzeug in Feld-Wald & Flur eingesetzt wird.

    Ein Traktor wäre da sicherlich die bessere Wahl gewesen

    Das ist nur die Antwort auf diesen bescheuerten Post

    Der CROSSLAND war auch nie als landwirtschaftliches Nutzfahrzeug konzipiert. Bei PSA-OPEL hat man niemals damit gerechnet, dass das Fahrzeug in Feld-Wald & Flur eingesetzt wird.

    Ein Traktor wäre da sicherlich die bessere Wahl gewesen. :D

    Wollte ich eigentlich, aber die von Fendt meinten, kauf dir einen Opel Crossland X, seit PSA dabei ist, ist es eh nur noch ein Traktor, deshalb kaufte ich mir den Crossi :thumbsup: