Beiträge von Jun

    Also dass Schlimmste hat sich bewahrheitet, es musste alles raus aus dem Crossi, anbei zwei Bilder aus der Werkstatt.

    Der Verdampfer hatte einen Riss, wie so etwas sein kann, keine Ahnung.

    Ich bin nur ziemlich Sauer und hab keine Lust jedes Jahr 1000 - 2000 € in den Crossi zu stecken.

    Was soll ich jetzt machen? Verkaufen? ich weiß es leider nicht, aber ein Opel wird es auf jeden Fall nicht mehr.

    Ich bin mal gespannt auf die Rechnung <X




    Crossland1.jpgCrossland2.jpg

    schade das man den Geruch nicht hochladen kann ;)

    Es ist echt nicht angenehm, laut Werkstatt kann es 3-4 Monate so bleiben bis der Geruch verflogen ist. Wie es aussieht muss das komplette Cockpit dafür raus, da bin ich auf die Rechnung gespannt <X

    Ich war kurz in einer Werkstatt, der Meister hat sich es kurz mal angeschaut, ist definitiv Kühlmittel von der Klimaanlage, also das Gas. Im Motorraum war fast kein Geruch, aber dafür im Innenraum, das stinkt wie Hölle das Zeug.

    Am Montag hab ich dann Termin in der Werkstatt. Er meinte auch, es ist nicht normal nach 7 Jahren.

    Hallo in die Runde,

    ich habe wieder einmal ein Problem mit meinem Crossi.

    Gestern als ich den Crossi ausgemacht habe, fing es an zu zischen und fürchterlich zu stinken.

    Ist wohl die Klimaanlage undicht geworden, wie es aussieht direkt hinter dem Cockpit.

    So langsam glaube ich, einen Montagscrossi zu haben, oder hat noch jemand mehrere Problem mit dem Crossi?

    Ich bin auf jeden Fall gespannt was der FOH meint, die Kosten werden wieder recht hoch sein nehme ich an.

    Gebe ich dir 100 Prozent recht, aber der Crossi steht schon zerlegt beim FOH.

    Ich bin ab Dienstag ausser Gefecht und wird noch länger dauern, mener Frau kann ich das nicht zumuten ist selber krank. Jetzt muss ich halt in den saueren Apfel beißen, egal wie frustriert ich deshalb bin. Wenn man im Wald wohnt und auf das einzige Auto angewiesen bist, ist halt echt ||

    Es ist diese Manschette vom Schaltzug, die ist aus irgendeinen Grund gerissen und so kam die Feuchtigkeit in den Schaltzug.

    Leider gibt es die Manschette nicht im einzelnen, also muss der komplette Schaltzug gewechselt werden.

    Somit muss ich die Werkstatt ersteinmal Schuldfrei sprechen, aber ägern tut es mich schon sehr, bei all den verschiedenen KFZ die ich gefahren habe, gab es sowas nicht.

    Jetzt kostet mich der ganze Mist ca 800 € plus Leihfahrzeug, nicht schön :(

    Eigentlich kümmere ich mich selbst um den Crossi, kann aber nicht da mit längerer Krankheit zu kämpfen, das ärgert mich doppelt.

    wie es aussieht liegt es an den Schaltzügen, da ist Feuchtigkeit reingekommen, wenn es dann kalt wird geht die Schaltung sehr schwer, bei Wärme ist dann alles wieder normal.

    400 € plus Einbau soll der Spaß kosten, wahrscheinlich kommt es vom Motorraum abdampfen, hat natürlich die Werkstatt im Oktober gemacht, beim Zahnriementausch wurde die Ventildeckeldichtung nicht richtig drauf gemacht. Der Motor wurde dann natürlich mit Öl eingesaut und abgedampft, das könnten jetzt die Folgen sein, prima :cursing: Irgendwie hab ich mit keiner Werkstatt wirklich Glück :(