Beiträge von Cross Vader

    Da hab ich was bei den Löwen gelesen.

    Der Assistent ist auf die Kamera in der Windschutzscheibe angewiesen.

    Bei einigen kann es während der Fahrt dazu kommen das in diesem kleinen Abteil wo die Kamera sitzt die Windschutzscheibe beschlägt.

    Dann sieht die Kamera nix mehr und alles was mit der Kamera zusammenhängt geht offline.


    Beim nächsten Ausfall des Systems rechts ranfahren und Aussagekräftige Fotos machen!

    Damit zum FOH. Es gibt einen offiziellen fix wenn das auftritt. Es wird ein kleines heizelement verbaut und alles ist wieder gut.


    Wenn die beschlagene Scheibe die Ursache ist.


    Einfach mal drauf achten.

    Moin,

    Die Fehlermeldung keine Daten auf dem USB Stick ist normal.

    Sie besagt das keine Multimedia Daten gefunden wurden. Also keine Audio oder Bild Dateien.


    Der Reihe nach...


    Den Download link von TomTom direkt benutzen (der, der hier auch im forum ist) die Server von denen sind schneller und stabiler.

    Du solltest auch eine stabile und halbwegs schnelle Leitung haben und/ oder einen Download Manager verwenden.


    Zum entpacken am besten 7zip verwenden. Da braucht man nix einstellen und es funktioniert gut.

    Auch hier, es sollte keine zu lahme Hardware sein und am besten sonst nix nebenbei machen am PC. Nicht das sich da was verhaspelt.


    Beim kopieren hinterher kontrollieren das die Dateien alle und korrekt kopiert wurden. Auch hier am besten den PC in ruhe lassen. Das hört man immer wieder das da Fehler passieren. Keine Ahnung wie oder warum.


    Die Fehlermeldung inkompatibel bedeutet fast immer das eine Datei kaputt ist / fehlt. Da wird scheinbar eine checksum berechnet, wenn die nicht passt, Fehlermeldung...


    Der CLX ist ein USB Feinschmecker. Verschiedene sticks probieren. Bei einigen gehen USB 3. Ich benutze USB 2. Bisher ohne Probleme.

    16 GB reichen immer aus. Alte sticks können defekte Zellen haben. Mal einen neuen probieren.


    Map Updates brauchen ca. 40 - 60 Minuten. Start/stop deaktivieren und Motor laufen lassen. Stehen oder fahren, geht beides.


    Edit : es gibt noch so Feinheiten wie Herberts Ladegerät Methode zum installieren mit abgeschalteten Motor.

    Oder Herberts Methode mit Einkaufsunterbrechung. Also ganz aus. Das sind aber eher fortgeschrittenen Tricks die ich für das erste Update nicht empfehlen würde.

    Gestern gab es mal wieder ein Update für die Android Version der App.


    Die App startet noch, und mein Profil ist auch noch da. (positive Nachrichten!)


    Zu den wenigen Dingen die die App noch konnte, gehörte das digitale Serviceheft (wie Opel das nennt)

    Auf dem man sehen konnte wann die nächste Inspektion ist und wann der Zahnriemen fällig ist.


    Das ist jetzt auch weg...

    Ich sehe nur noch meinen, von mir zuletzt eingegeben Kilometerzählerstand.

    Kein Blick in die Zukunft, oder gar in die Vergangenheit, wann der letzte Service war. Nix

    Jetzt kann ich noch mein Auto manuell parken in der App (Standort) und ähm mir meinen, von mir eingerichteten FOH anzeigen lassen uuund sonst nix.

    Top!

    Love Opel!


    Seufz...

    So ich war mal eben testen.


    Sprachassisten braucht weiterhin nur einen Tastendruck.


    Nachdem ich einmal den Navigation Warnhinweis bekommen habe, kommt er nicht mehr wieder.


    Ausserdem : mit der FW 21.07.16.32 hatte ich das Problem das eine Navigation/Ziel weg war wenn ich den Motor ausgestellt habe. Hatte das Problem 2 mal an einer Bahnschranke. Also relativ kurze Pause nur.

    Jetzt ist die Navigation nach einer kurzen Pause noch da.


    Könnte mal jemand der morgens und abends fährt am Ende der Fahrt morgens ein Ziel (zu Hause z. B.) zu programmieren und abends mal schauen ob das Ziel noch programmiert ist?


    Android Auto wird nach dem Update auch beim ersten Mal aufwendig gebootet. Muß beim nächsten Mal sehen ob das dann schneller geht. Kann jetzt endlich auch meine Internetradio app sehen und gescheit bedienen. Yay!


    Das mit dem schneller hochfahren (gefühlt) kann ich auch bestätigen. Ich habe nach dem aufsperren recht schnell das Navi gestartet. Opel Logo kurz, dann in den Funktionsbildschirm wo man park n' go wählen kann. Als ich dann in die Karte geklickt habe kam kein "Modul wird geladen" aber das kann auch Glück gewesen sein. Behalte ich im Auge.


    Ausserdem glaube ich das die Parkpiepser noch ein wenig lauter sind als vorher.

    Die von dir beschriebenen Funktionen verhalten sich bei mir genauso.


    Ich habe es gerade ausprobiert, weil auch die Beifahrer Seite der Sitzheizung an bleibt.

    Auch wenn die Lämpchen leuchten am Taster. Die Sitzheizung arbeitet nicht wenn keiner drauf sitzt.

    Meine bessere Hälfte war für 10 Minuten ausgestiegen und sagte mir das der Sitz kalt ist obwohl doch die Heizung an ist. Sprang dann aber sofort an als sie saß.


    PS: Der Mokka (alt) und Zafira (alt) sind GM Produkte und deshalb nicht mit dem CLX vergleichbar.

    Super Herbert!


    Bin mal gespannt ob dir die freudliche Dame vom OnStar immernoch den Weg zur nächsten Pizzaria ins Navi schicken kann.


    Das mit der Inkompatibilität ist ja auch spannend. hab das auch an andere Stelle gelesen. Wenn diese Meldung kommt obwohl man ganz sicher das richtige Update hat, liegt also entweder ein Falscher/Defekter Key vor. Oder die Dateien auf dem Stick sind nicht vollständig /Kaputt. Sei es durch schlechten Download, Fehler beim Entpacken, und scheinbar auch Fehler beim kopieren auf den Stick. Wäre noch was für die Infoseite.


    Ich habe nicht mal meine altgedienten Stick formatiert. Nur gelöscht.


    Das mit dem Motor an/aus ist echt ein mutiger Move. Cool das das geklappt hat. Würde ich nie im leben machen.

    Du brauchst einen "Don't do this at home! I'm a professional" Sticker bei dem Thema^^