Beiträge von Cross Vader

    Da Herbert mich mit seinem Maybach im Facelift thread doch auf eine Idee gebracht.


    Welche Fahrzeuge gibt es oder vielmehr kommen auf den Markt um mit dem (jetzt nur noch) Crossland zu konkurrieren und was haltet ihr davon.


    Ich fange mal mit dem neuen Ford Bronco Sport an.

    Das ist der kompakt SUV. Nicht der fullsize Geländewagen.

    Der ist nur 4,39m kurz und hat als 1,5 Liter 3 zylinder 135kw Leistung. Immer mit Allrad ausgestattet.


    2021-ford-bronco-sport.jpg


    Ich finde den gelungen. Die ersten Tests sehen gut aus. Wird etwas teurer sein als der Crossland. Wenn es den mit Parkassist gibt, kommt der auf die Liste der Autos die ich mir vorstellen könnte zu fahren. Ist auf jeden Fall mal was anderes von der Optik her.

    Für mich jedenfalls cooler, als der Kuga aus gleichem Haus.

    Dritte Inspektion ist durch, zusammen mit dem TÜV. Ohne Ölwechsel, da ja der Zahnriemen vor kurzem getauscht wurde.
    Kosten zusammen 225 Euro.
    KM-Stand ist 68.000 und laut TÜV sind die Bremsen nur noch ca. 7.000 km "haltbar".


    Habe so nebenbei den Werkstattleiter gefragt, wie das denn bei denen mit einem evtl. Update für Navi und für Radiosoftware laufen würde. Da hat er erstmal gelacht und gemeint, sowas ginge nur mit hohen Kosten und erst nach Freigabe durch Opel und den Kartenanbieter Here und wozu sowas denn überhaupt gut sein würde. Da habe ich laut gelacht und ihm versucht begreiflich zu machen, dass das ohne Extra-Kosten und sonstwas für Umstände geht... Er wollte es mir partout nicht glauben. Er versuchte mir dann bei einem Portal von Here zu zeigen, wie das mit der Navi-Software läuft - allerdings konnte er weder den Crossland, noch den Grandland, und auch nicht den neuen Corsa finden, auch nicht mit verschiedenen Schreibweisen. Ich glaube dann hat es bei ihm Klick gemacht und er meinte, dass man sich wohl doch mal intensiver mit dem Thema beschäftigen müsste. Und dass man von Opel dazu keine Infos bekommen hat.... Ich frage beim nächsten Mal wieder ;)


    Du hätest ihm ja mal den Tip mit TOMTOM geben können..8o

    Moin,

    Das ist kein schlimmer zustand. Durch erneutes installieren lässt sich das normalerweise (ich habe noch nichts anderes gehört) wieder herstellen.

    Das wird schon.


    Im übrigen habe ich das gefühl, das mit der Version 18 sehr viele probleme haben. Bei der 15 und 16 war irgedwie nicht so viel mit abbrüchen oder Hardware inkompatibel.

    Vieleicht sind aber einfach nur mehr nutzer hier im Forum die ihre Probleme beschreiben...

    Hallo Kevinjürgen,

    Kartenstand ist aktuell. Mehr geht nicht.

    Firmware muss auch nicht.

    Die Neuerungen sind ja schon auf den letzten Seiten geschrieben worden.


    Temperatur anzeige jetzt genau so hell wie die Uhrzeit

    Opel Logo beim Start des Navi statt intellilink Logo

    Rückfahrkamera hat jetzt einen CLX mit weißem statt schwarzen Dach

    Gefühlt startet es schneller

    Noch nicht verifiziert von anderen, man kann eine programmierte Navigation nach einer Pause fortsetzen und muss nicht neu programmieren.


    Hab ich was vergessen?

    Herbert,

    Ich denke auch nicht das die PSA plötzlich fähige Programmierer haben.

    Aber wenn man die Möglichkeit hat das zu überprüfen, kann man das ja mal ausprobieren.

    GPSbiker fährt ja heute noch mit dem Auto. Zu Hause kann er sich erst wieder mit den Daten befassen.

    Teething einschalten ist ja nicht so schwer. Wenn es nicht klappt ist das eigentlich ne gute Nachricht.

    Dann liegt es "nur" an den Dateien.

    Dann kannst du heute Abend ja noch mal entpacken. Wenn dann die Datei Anzahl oder Größe unterschiedlich sein, voila.


    Das hoffe ich auch. Nicht das PSA am Ende noch einen Weg gefunden hat den Zugang zu gratis Updates nach 5(?) Jahren zu unterbinden. Weil sie jetzt einen online Check in der Firmware verbaut haben.


    Hat schon wer anderes erst das Update 21.08.84.12 gemacht und dann die Karten gemacht?

    Muss ich mal zurück lesen im thread...