Beiträge von Cross Vader

    • Was ist der Sinn der autom. Türverriegelung wenn ich selbst im Auto sitze :/, ich bin angeschnallt und kann nicht rausfallen?
    • Ist dass bei einem Unfall nicht gefährlich, wenn die Insassen geborgen werden müssten und der Mechanismus zur wieder- Öffnung versagt =O?


    Die Türen kann man von innen immer öffnen. Auch bei Stromausfall da dort mechanisch geöffnet wird.


    Sollte das entsperren System bei einem Unfall versagen kann man die Tür mit dem Öffner innen immer noch öffnen (siehe oben) eine Scheibe stellt für die Feuerwehr (und auch für entschlossene Erst Helfer) kein echtes Hindernis da. Und wenn dein Auto so beschädigt ist das der Wagen nicht mehr öffnet ist die Scheibe auch nicht mehr der Faktor.


    Ausnahme sind die Türen hinten wo man die "Kindersicherung" einschalten kann. Dann kann man das natürlich nicht. Deshalb ist die Kinder-Funktion auch verbaut.


    Ich kenne die Funktion schon von meiner alten A-Klasse von 2000.

    Das man einfach mal was auf den Sitz legen kann was auch wertvoll ist ohne sich da einen Kopf machen zu müssen ist schon praktisch.

    Die Sache ist die,

    Wenn du dass vernünftig einbauen lässt kannst du auch die subwoofer Einstellungen im Radio freischalten lassen.

    Hinzu kommt, soweit ich das gelesen habe. Das Radio misst Impedanzwerte der Lautsprecher. Einfach was anklemmen verändert den Wiederstand und das Radio stellt stumm. Alles!

    Im Peugeot forum ist das öfter zu lesen. Irgendwas an den Lautsprechern rumgefriemelt und dann kommt kein Sound mehr.

    Das soll wohl auch eine Selbstschutz Funktion sein.


    Wenn man da Ahnung von hat ist das alles kein Problem. Also nicht nur anklemmen, ausrechnen usw.

    Wenn man die sub-funktionen im Radio freischalten will muss das entweder jemand freischalten oder man macht das selbst mit arduino und Software fragwürdiger Herkunft.


    Und es gibt ja einen sub out am quadlock Stecker (pin 40 und 51)

    Das sollte soundmäßig immer besser sein. Nicht?

    Und das ist halt die Frage ob da nicht noch ein "Hochleistungssteuergerät" für die Berechnungen der Werte eingebaut werden muß.


    Die Frage ist halt auch wie Leistungsfähig so ein System ist. Starker Regen oder Schneefall, Nebel, Dunkelheit... Das wird sicher nicht dazu beigetragen das das gescheit funktioniert.

    Vielleicht ist es auch deshalb nicht mehr Serie, weil es mehr Probleme macht als hilft.


    Gegen nur freischalten spricht auch der Preis. Sogern man sich die 450€ auch in die Taschen stecken will bei PSA. Aber einen reinen Software klick für das Geld zu verkaufen?

    Ausserdem hätte man es dann auch nicht aus dem ultimate heraus geworfen wenn es keine Mehrkosten sind. Oder? Ist man wirklich so Geld Geil bei PSA?

    Hallo taurus6 ,

    Willkommen.

    Zunächst, hast du schon mal nachgeschaut im Navi ob du den Punkt in der Fahrzeug Personalisierung vorhanden ist? (Auto Button)

    Ich habe das System leider nicht. Vielleicht kann ja jemand ein Foto machen wo man den Punkt findet. Bei mir ist da nur die Müdigkeitswarnung.


    Laut BA kann man dort die Empfindlichkeit einstellen bzw das System auch abschalten. Was ja nix bedeutet, die BA ist ja nicht immer so ganz richtig...


    Ich glaube nicht das Opel dir das "einfach freischaltet" selbst wenn es technisch möglich wäre. Eventuell ist da was über die Diagbox möglich (bitte selber googlen) denn hier geht es dann schnell in einen nicht mehr so ganz legalen Bereich.

    Und was ist das nun für eine Verbindung?


    Ist das von der Kurbelgehäuse Entlüftung die Rückführung hinter den luftfilter um die 'Ölhaltige' Luft zu verbrennen?


    Und ist die für den Betrieb des Motors wichtig oder "nur" eine Umweltschutz Maßnahme?


    Vom Motor lass ich die Finger. Da habe ich keinen Elan für mich da einzulesen.

    Hallo, ich habe heute mal eine Ausfahrt unternommen.

    Es ist recht windig gewesen.

    Stabil schnell fahren konnte ich mit 175km/h

    V-max lag bei 183km/h. Aber sobald ich ne böe von vorn bekommen habe, hats mich auf 175 runtergedrückt.


    Bei weniger Wind wären vielleicht noch ein paar km/h drin gewesen. Aber es lief doch recht zäh ab 175. Bis dahin ging es aber flott. Bordcomputer sagte 13 liter Verbrauch...

    Bei 155 noch 8,5 Liter

    Bei 145 7.5 Liter

    Hi Sed32

    Darf ich fragen wie du den Stick jetzt vorbereitet hast?

    Also zuerst hast du einen Mac für Download, entpacken und kopieren auf USB Stick benutzt. Ohne spezielle Tools. Korrekt?


    Was hast du jetzt anders gemacht als das Update klappte?


    Oder hast du nur neu heruntergeladen?

    Das wäre nochmal interessant. Dann kann ich einen Hinweis in die Anleitung aufnehmen. Ich habe keine Apple zu Hause und wenn ich die Windows PC Empfehlung mit Erfahrungen begründen kann, ist das immer besser.


    Merci

    Danke helencrx .

    Die Tatsache das es bei mir genauso wie bei dir aussieht beim peilen, obwohl wir sehr unterschiedlich Wartung hatten. Machte mich schon skeptisch.

    Also taugt der Peilstab nix. Die Sensoren scheinen da besser zu sein.

    Werde bei Gelegenheit den Crossy trotzdem mal auf die Bahn lenken.