Beiträge von Cross Vader

    Benzinmotore ohne Partikelfilter:

    EB2DT = 110 PS / 81 kW

    EB2DTS = 131 PS / 96 kW


    5W-30 Zulassung: FPW9.55535/03


    Benzinmotore mit Partikelfilter:

    EB2ADT = 110 PS / 81 kW

    EB2ADTS = 131 PS / 96 kW


    0W-20 Zulassung: PSA B71 2010


    Aber was heißt schon "richtig"?

    Aus dem Bereich Gewährleistung bist du 😜 raus mit BJ2018.


    Beide Öle werden dein Auto nicht zerstören.

    Im Prinzip kannst du auch noch das PSA B71 2312 0W-30 benutzen. Das hat bei mir auch keine Probleme gemacht.


    Du hast im Prinzip 2 Möglichkeit.

    Entweder du fährst immer zum Ölwechsel zum Stellantis Händler. Dann trägt der die Verantwortung dass das richtige Öl eingefüllt wird.

    Oder du lässt es in einer freien Werkstatt machen oder selbst mit dem Öl was du für richtig hältst. Achtung: Eigenverantwortung!


    Das Drama um "welches Öl genau" wird meiner persönlichen fachfremden Meinung nach etwas zu hoch gekocht. Die Unterschiede sind nicht dramatisch, alle sind mal für den Zahnriemen in Öl zugelassen worden. Und wenn du deinen Motor nicht gut behandelst ist es egal mit welchem Öl du ihn kaputt machst.

    Aus Zitronen kann man Limonade machen 😄


    Das Opel von Peugeot PSA übernommen wurde konnte man auch als nicht Autofetischist im Wirtschaftsteil der Zeitung lesen. Bzw durch den Zusammenschluss mit Fiat Chrysler jetzt der drittgrößte Autohersteller der Welt ist.

    Mein Opel Händler hat da damals auch von selbst drauf hingewiesen. Aber da kann man halt Pech haben bei der Beratung 😔


    Das die Scheinwerfer hinten und vorne beschlagen ist übrigens kein Mangel sondern normal. Steht auch so in der BA.


    Und nein, ich bin bestimmt nicht "besonders"schlau.

    Aber schon eine Weile hier im Forum. Und du bist nicht der erste der aus einem Gefühl, ohne große Prüfung, einen Crossland gekauft hat und dann hier aufschlägt um zu maulen das er sich was anderes vorgestellt hat und wilde Sachen fordert. Und das nicht immer im vernünftigen Ton. Und ich gebe diesen Ton dann aus Freundlichkeit zurück. Denn im ersten Frust Schub sind die meisten für vernünftige Argumente eh kaum zu erreichen.

    Das pauschale schlecht gemache lass ich aber nicht unkommentiert stehen. Denn es bei weitem nicht alles schlecht.

    Also ich war mit einem festem Intervall nie glücklich weil ich ständig zwischen Intervall und Low wischen hin und her schalten musste.

    Jetzt passe ich die Empfindlichkeit an und ich muss weniger schalten als vorher. Dafür muss man sich natürlich auf die neue Funktion einlassen und nicht nach dem Motto "hab ich schon immer so gemacht, werde ich nicht lernen, geschweige denn die Anleitung lesen"leben.


    Lutz danke das du nichts zum Thema Wischerautomatik beiträgst und uns alle in jedem thread wissen lässt wie unglücklich du mit dem Crossland bist. Kauf dir doch bitte schnell deinen wesentlich teureren Wunsch VW. Die warten bestimmt schon auf dich im VW Forum


    A) Bei einem neuen Auto ist mir das "Plattform"-Alter egal, es muss vernünftig funktionieren, egal wie alt die Plattform ist.

    Ignoranz hilft nicht wenn man sehr genaue Vorstellungen von einem Produkt hat. Informieren hilft. Kaufst du eine Miele und beschwerst dich dann das der Geschirrspüler deine Kleidung so schlecht reinigt?

    Wie soll ich VOR dem Kauf wissen, wie gut das funktioniert?

    Naja, wo du zum beschweren hin musst hast du ja gut gefunden. Da hätte man sich auch vorher informieren können... Und da du ja scheinbar viel lieber einen normalen Intervall gehabt hättest, kann man das bereits beim einsteigen sehen bzw den Händler fragen. Wenn einem das denn sooo wichtig ist.

    Ich hatte schon mal einen Franzosen .... und war ganz und gar nicht zufrieden.

    Der Crossland ist ein GM Produkt das bei PSA produziert wird. Und sowas hat Opel auch in der Vergangenheit immer wieder gemacht. Ich sag nur WagonR...

    Nach der Übernahme sollte Opel Erst mal Geld verdienen. Das ist natürlich verwerflich da erstmal eine alte Plattform aufzubrauchen.

    Was mich (auch beim jetzigen Auto) stört, dass die Hersteller bei Updates wirklich bekannte Fehler, (die die Besitzer auch offensichtlich merken können - also "Look and Feel") nicht einfach abgearbeiten.

    Wenn wir die alte Plattform mal außer acht lassen. Der Crossland ist von 2015. Das Facelift wirklich nur Kosmetik. Welcher Hersteller macht noch großen Aufwand bei einem 9 Jahre alten Fahrzeug? Von dem klar ist dasb es durch etwas ganz anderes ersetzt wird?

    Mal ehrlich...

    als das Fahrzeug noch ein Opel war.

    Das waren vorher GM. Mit all den Macken die GM über die Jahre so verbrochen hat...


    Opel-Stellantis scheint sich's da einfach zu machen: Bauen ein suboptimales System und behaupten, das ließe sich nicht ändern.

    Der Crossland ist ein Auslaufmodell auf einer 15? Jahre alten Plattform. Aber ihr wollt das da noch was für euch entwickelt wird? 😄

    Wenn euch das sooo wichtig ist, warum achtet ihr nicht VOR dem Kauf auf so etwas?


    Ach ja ihr habt den Anspruch das bei einem Einstiegspreis 20000€ Auto alle Systeme gleich oder besser sind wie bei dem 60000€ Einstiegspreis Firmenwagen mit dem ihr ab und zu mal mitfahren dürft...


    Hat keiner mehr Maß und mitte mehr heutzutage 😭


    Zum Thema, ja man muß ab und an mal das Intervall/ Empfindlichkeit an der Wetter anpassen 😱 aber sonst finde ich es brauchbar.

    Wenn ich beschleunige zum überholen wird automatisch häufiger gewischt. Muss man sich halt ein wenig dran gewöhnen. Dann klappt's auch

    Meines erachtens schaltet er auch viel zu früh hoch, und zu spät runter.

    Ich habe auch eine Automatik. Das kann man eigentlich recht gut über den Gasfuß steuern.


    Mehr Gas, früher Hochschalten. Der Wagen lernt auch ein wenig (mein Eindruck) ob du eher sportlich oder gemütlich fährst. Wenn ich den Wagen fahre nachdem mein Frau am Steuer war ist er immer im Rennwagen Modus 😜



    Ist mir schon passiert bei einem kurzen Stop, ging er aus und in der selben Sekunde sofort wieder an.


    Das ist ein Bedienfehler meiner Meinung nach.

    Wenn der Motor aus geht per SS und du dann das Lenkrad bewegst. Startet der Motor.

    Kurz die Bremse lupfen. Motor läuft wieder und bleibt dann natürlich an.

    Oder Ganghebel bewegt, Tür geöffnet und noch ein paar andere Sachen die den Motor Stillstand sofort beenden.

    Also nach einer gewissen Eingewöhnung bin ich zufrieden mit der Steuerung. Nicht super Happy, aber zufrieden.

    Tut was es soll sagt man. In vielen Fällen besser als ein festes Intervall finde ich persönlich.


    Becks vielleicht hat deine Kamera Feuchtigkeit gezogen? Es gab einzelne Fälle wo das Kameragehäuse nicht korrekt an die Scheibe geklebt war und dadurch die Scheibe vor der Kamera Beschlagen ist. Dann ist natürlich Essig mit einer vernünftigen Regen Erkennung.